Hängebrücke

Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica. Rechts: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an der engsten Stelle der Porta neu errichtet. Undatiert, um 1920?
01_250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafen Duisburg-Ruhrort mit Blick auf die Admiral-Scheer-Brücke über den Rhein, undatiert, 1920er Jahre.
01_738
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet. Undatiert, um 1940?
01_1559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hängebrücke über den Datteln-Hamm-Kanal
01_2215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal mit Schleuse Bevergern und Fußgängerbrücke, Hängebrücke aus Stahlfachwerk, 1999 restauriert, Baudenkmal
05_7832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal bei Schleuse Bevergern, Hängebrücke aus Stahlfachwerk
05_7833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal bei Schleuse Bevergern, Hängebrücke aus Stahlfachwerk, 1999 restauriert, Baudenkmal
05_7834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet.
10_2934
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Loschwitzer Elbbrücke, erbaut 1893, Hängebrücke, Eisenfachwerkkonstruktion
10_3007
© Sonja Böckstiegel
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen - Blick auf die Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal
10_3060
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen - Blick auf die Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal
10_3061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal zur Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen
10_3062
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Erzbahnschwinge, Radfahrer- und Fußgängerbrücke über die Erzbahnlinien und die Gahlensche Straße zur Jahrhunderthalle, erbaut 2003, Architekten Schlaich, Bergermann + Partner
10_9550
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Schiermeyer: Fußgängerbrücke über die Weser bei Minden
10_10607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal am "Nassen Dreieck" bei Hörstel-Bergeshövede, 1988. Hängebrücke aus Stahlfachwerk, 1999 restauriert.
10_12232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porta Westfalica-Barkhausen mit Weser und Wittekindsberg, Postkarte, geschrieben 1899. Links: ehemalige Eisenhütte, in Betrieb 1858-1868. Rechts: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865 mit Schmalspurschienen für den Kohletransport per Pferde-Loren vom Bahnhof zur Eisenhütte. Brücke zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet.
10_14319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet. Undatiert, um 1940?
10_14330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weserbrücke am Mindener Glacis (Fußgängerbrücke)
11_850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weserbrücke am Mindener Glacis (Fußgängerbrücke)
11_851
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf der Weserbrücke am Mindener Glacis (Fußgängerbrücke)
11_852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weserbrücke am Mindener Glacis (Fußgängerbrücke)
11_853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...