Gutshaus, Gutshof

Gut Bremecke im Kerspetal
01_398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Düsse, ehemaliges Wasserschloss, ab 1927 Versorgunghof des Provinzialverbandes Westfalen für das Landarmen- und Arbeitshaus Lippstadt-Benninghausen. Undatiert, um 1913?
01_570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Sassendorf, Gutshof der Herren von Bockum-Dolffs (Baujahr 1785)
01_572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waisen-und Erziehungsheim der Mellin'schen Stiftung auf dem Gutshof Westuffeln, ca. 1913.
01_589
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Tonenburg (auch "Gut Thonenburg)", Höxter-Albaxen - um 1315 von dem Rupert von Horhusen (1306-1336 Abt im Kloster Corvey) als Grenzfestung "castrum Tonenburg“ gegen die welfischen Herzöge errichtet. Undatiert, um 1940?
01_615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Schede, Frontpartie, seit dem 18. Jh. Sitz der Industriellenfamilie Harkort, Aufnahme um 1930?
01_666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Rittergut Matena bei Dinker
01_754
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Vellinghausen - Sitz der Familie von Vincke
01_768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Vellinghausen - Sitz der Familie von Vincke
01_769
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Haus Abbenburg, Herrenhaus, Stammsitz der Familie von Haxthausen - gelegen zwischen Bellersen und Bredenborn
01_1261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schafherde am Stall des Gutshofes Haus Abbenburg
01_1262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Grimminghausen in Ohle
01_1462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rinteln-Altstadt, um 1940?: Straßenfront des ehemaligen Münchhausenhofes, Ritterstraße - vorn: Archivhaus, errichtet 1565 von Hilmar von Münchhausen, dahinter: Westgiebel der Scheune, erbaut um 1560, Aufnahme undatiert
01_1543
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Augustinerkloster Dalheim (1264-1803), undatiert, um 1920?
01_1755
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Turm des Hauses Hove bei Oberwengern
01_2489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine des Hauses Hove bei Oberwengern
01_2490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Hove und Umgebung (Oberwengern)
01_2491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fenster in der Ruine des Hauses Hove in Oberwengern
01_2492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeichnung des Hauses Schlebusch bei Grundschöttel, heute Gutshof
01_2606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Herbeck an der Lenne
01_2609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Zisterzienserinnenkloster (1243-1810) mit Klosterkirche St. Peter und Paul, später Gutshof
01_2708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klostergarten des ehem. Zisterzienserinnenkloster (1243-1810, später Gutshof)
01_2709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt
01_2766
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt - im Vordergrund: Ruine der ehemaligen Klosterkirche
01_2767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Vordereichholz, Steinheim-Eichholz. Undatiert, um 1930?
01_2908
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Hintereichholz, Steinheim-Eichholz. Undatiert, um 1930?
01_2909
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Hintereichholz, Steinheim-Eichholz. Undatiert, um 1930?
01_2914
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Vordereichholz mit Hofkapelle, Steinheim-Eichholz. Undatiert, um 1930?
01_2917
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Schledebrück am Ölbach zwischen Rheda und Gütersloh
01_2973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirtschaftsgebäude vom Typ des Sachsenhauses: Gut Schledebrück bei Rheda
01_2975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Meier zu Gütersloh, auch Meierhof Merklinghaus genannt, am Stadtpark in Gütersloh, Aufnahme undatiert, vermutlich um 1920
01_3002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Schede, Frontpartie mit Zierbrunnen - seit dem 18. Jh. Sitz der Industiellenfamilie Harkort, Aufnahme um 1930?
01_3093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldflur mit Blick auf Gut Wicheln, Müschede
01_3433
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Thüringer Gutshof aus der Vogelperspektive (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
01_4196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Neudeck in Ermland-Masuren, Ostpreußen (heute Polen), Gutshaus der Familie des Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (1847-1934), späterer Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik
01_4975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heilig Kreuz-Kapelle ("Drüggelter Kapelle") auf Hof Schulte-Drüggelte in Möhnesee-Delecke - romanischer Zentralbau mit zwölfeckigem Grundriss, erbaut Mitte des 12. Jh., Ansicht um 1930?
03_1979
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Haus Dalwigk in Thalitter bei Waldeck
03_2689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfstraße mit Ochsengespann in Kleinern
03_2690
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Brückhausen (um 1920?) - erstmals urkundlich erwähnt 1361, um 1601 zum Herrenhaus ausgebaut, Renaissance
03_3116
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Köbbing in Münster-Hiltrup, Hohe Ward 344. Undatiert, um 1920?
03_3144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...