Grunenfeld, Gronówko

Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Landstraße in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1071
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Sein Elternhaus in Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1072
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Landstraße in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1078
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Ortsausgang seines Geburtsortes Grunenfeld (poln. Gronówko), Dorfstraße nach Braunsberg (poln. Braniewo), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1084
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Ortsausgang seines Geburtsortes Grunenfeld (poln. Gronówko), Dorfstraße nach Braunsberg (poln. Braniewo), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1085
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Waldpartie in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Sein Vater, Lehrer August Louis Schirrmann (27.02.1850 bis 28. Mai 1921) auf dem Totenbett. Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_1209
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Mutter Bertha am Totenbett seines Vaters, Lehrer August Louis Schirrmann (27.02.1850 bis 28. Mai 1921). Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_1210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Dorfstraße in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1550
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Sein Elternhaus in Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1551
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Dorfstraße in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1552
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Friedhof in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1553
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Dorfkirche in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Sein Elternhaus in Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1555
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Dorfkirche in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Bachidylle in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Bachidylle in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Dorfstraße in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Dorfstraße in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Sein Elternhaus in Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Hofanlage in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1562
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Seine Schwester Käthe vor dem Elternhaus in Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_1564
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Mit seinem Vater (gestorben 1921) im Heimatdorf Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_1565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Garten in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_1568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (rechts), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes, mit Herren aus der Familie seiner Schwester Käthe. Ort nicht überliefert, vermutlich Heimatort Grunenfeld, Ostpreußen, undatiert
07_1577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Mit Tochter Gertraud (geb. 1904), Ehefrau Gertrud und seinen Eltern Bertha und August Schirrmann an der Kaffeetafel in seinem Elternhaus, Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ostpreußen
07_1586
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirmann, Heimat Ostpreußen: Dorffriedhof in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1587
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (Mitte) mit seiner ersten Ehefrau Gertrud (links), Schwester Käthe (rechts), seinem Vater August und Tochter Gertraud (vorn, geb 1904) [alte Frau eventuell Grußmutter? nicht Mutter Berta] vor dem Elternhaus in Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (hinten rechts) mit Ehefrau Gertrud und dem jüngeren Bruder Konrad mit Frau, vorn: Mutter Bertha Schirrmann, seine Tochter Gertraud (geb. 1904) und die Schwestern Grete und Käthe Schirrmann
07_1592
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Dorfstraße in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Heimat Ostpreußen: Bachidylle in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren
07_1599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldat Richard Schirrmann (rechts) mit seinen Eltern Bertha und August Schirrmann, dem jüngeren Bruder Konrad, Schwester Käthe und seiner ersten Ehefrau Gertrud mit Tochter Gertraud (geb. 1904) in seinem Elternhaus in Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren. Undatiert,
07_1600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klassenporträt mit Lehrer Richard Schirrmann (stehend) und Vater, Lehrer August Schirrmann, in seinem Heimatdorf Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren. Undatiert, um 1900?
07_1603
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Mutter Bertha Schirrmann, Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_1605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Grabstätte seiner Eltern August und Bertha Schirrmann (gestorben 1921 und 1929) in seinem Heimatdorf Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_3465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Grabstätte seiner Eltern August und Bertha Schirrmann (gestorben 1921 und 1929), in seinem Heimatdorf Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_3466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Grabstätte seiner Eltern August und Bertha Schirrmann (gestorben 1921 und 1929), in seinem Heimatdorf Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_3467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Friedhof in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_3468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Sohn Hans-Jochen (geb. 1929) an der Grabstätte seiner Großeltern August und Bertha Schirrmann (gestorben 1921 und 1929), Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_3469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Grabstätte seiner Eltern August und Bertha Schirrmann (gestorben 1921 und 1929) in Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_3985
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...