Gotik [Kunst]

Gemäldeverzierter Flügelaltar (Spätgotik) aus der Herscheider Kirche (Museum der Grafschaft Mark)
01_385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotischer Flügelaltar mit Figurenschnitzereien in der Schwefer Kirche, ca. 1913.
01_557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotischer Taufstein in der St. Gertrud-Kirche, um 1930?
01_717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spätgotisches Tabernakel von 1523 in der St. Marien-Kirche
01_815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mittelalterliche Tafelmalerei: Engel mit Kelch, Fragment des Liesborner Hochaltars (um 1485)
01_2117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein der Lippborger Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian
01_2210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorraum der evangelischen Pfarrkirche in Methler (ehemals St. Magaretha)
01_2249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sakramentshäuschen in der St. Regina-Kirche (Rhynern)
01_2340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienkirche in Dortmund: Blick in den Chor mit Marienaltar (Conrad von Soest, um 1420)
01_2890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotisches Sakramentshäuschen im nördlichen Chor der Marienkirche
01_2893
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Johannes der Täufer: Gotisches Sakramentshäuschen an der Nordwand des Chores
01_2899
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Johannes der Täufer: Sakramentshäuschen mit gotischem Maß- und Rankenwerk
01_2900
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sakramentshäuschen im St. Paulus-Dom
01_3173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius-Dom: Madonna im Strahlenkranz, Skulptur, Spätgotik, 15. Jh.
01_3278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Busdorfkirche (ehemals St. Petrus und Andreas-Kirche): Gotisches Sakramentshäuschen mit eingelassenem Kreuzigungsrelief (um 1420)
01_3291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Madonnenstatue in der St. Pauli-Kirche, Steinskulptur, 15. Jahrhundert, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotisches Sakramentshäuschen (15. Jh.) in der St. Pauli-Kirche, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3350
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche Maria zur Wiese: Chorraum mit gotischem Altar, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3351
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotisches Triumphkreuz (Holzschnitzerei) in der St. Patrokli-Kirche, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3352
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Verkündigung", gotische Wandmalerei, um 1320. Pfeilerdekor in der St. Petri-Kirche, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3356
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienkirche: Chorraum mit Marienaltar, Altarbilder von Conrad von Soest, um 1420
01_3526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Sakramentshäuschen im Chor (ehemalige Stiftskirche in Freckenhorst)
04_908
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bonifatius-Kirche, Freckenhorst: Sakramentshäuschen im nördl. Seitenschiff (ehem. Stiftskirche)
04_909
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Sakramentshäuschen im Chor (ehemalige Stiftskirche in Freckenhorst)
04_910
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lambertus-Kirche, Affeln: Fresken der Sakramentsnische
04_1041
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lambertus-Kirche, Affeln: Gotisches Fresko in der Apsis
04_1042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Lambertus-Kirche, Affeln: Schnitzaltar, Antwerpener Meister, um 1520
04_1047
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen, um 1940?: St. Christopherus-Fresko
04_1109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Detail des spätgotischen Schnitzaltars in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg")
04_1604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Detail des spätgotischen Schnitzaltars in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg")
04_1605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spätgotische Heiligenfigur in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg"
04_1606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spätgotische Madonnenfigur in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg")
04_1607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spätgotische Madonnenfigur in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg")
04_1608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius Dom: Figurenportal (um 1250) im Paradies
04_1824
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius Dom: rechte Partie des Figurenportals (um 1250) im Paradies
04_1825
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius Dom: linke Partie des Figurenportals (um 1250) im Paradies
04_1826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius Dom: linke Partie des Figurenportals (um 1250) im Paradies
04_1827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius Dom: Figurenportal (um 1250) im Paradies
04_1828
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Epitaph des Wilhelm von Westphal in der Westphalen Kapelle im Kreuzgang des St. Liborius Domes
04_1874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabplatte des Bischofs Bernhard V. zur Lippe (+1341) am Vierungspfeiler des St. Liborius Domes
04_1875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...