Goldschmiedekunst, Silberschmiedekunst

Der Silberhahn, Trinkpokal aus dem 17. Jahrhundert, Exponat im Friedenssaal des Münsteraner Rathauses
01_3209
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Barbarossa, Kopfreliquiar, um 1155, in der Kirche St. Johannes Ev., Selm-Cappenberg
01_4077
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
'Prudentiaschrein': vergoldeter Reliquienschrein (um 1230) in der Kirche St. Stephanus und Sebastian
04_2964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
'Prudentiaschrein': vergoldeter Reliquienschrein (um 1230) in der Kirche St. Stephanus und Sebastian
04_2965
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorsten, Kirche St. Agatha: gotische Turmmonstranz, um 1450, Detail des architektonischen Aufbaus
04_3224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Agatha: gotische Turmmonstranz, um 1450, Detail des Kruzifixes als Turmspitze
04_3225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Agatha: gotische Turmmonstranz, um 1450, Detail des Fußes mit Ornamentgravuren
04_3226
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbischöfliches Diözesanmuseum, Paderborn: Reliquienschrein des Hl. Liborius von 1627
10_10392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche Ss. Cornelius und Cyprianus, Metelen: In der Stiftskammer: Taschenreliquiar in Bursenform, 10. Jahrhundert; Gründung eines Frauenklosters unter der Äbtissin Friduwi 889, der bestehende Kirchenbau geht auf das Ende des 12. Jahrhunderts zurück.
10_15208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...