Getreideanbau

Kornfeld in Dortmund-Hörde mit Blick zum Hochofenwerk Phoenix-West - errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Roggenernte mit der Sichel
01_284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Kornhocken
01_285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken auf geernteten Feldern bei Reblin an der Nordhelle
01_380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frauen bei der Haferernte in der Soester Börde, ca. 1913.
01_511
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreidediemen bei Berwicke, ca. 1913.
01_531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreidediemen in der Soester Feldmark, ca. 1913.
01_532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken am Rande einer Industrieanlage. Ohne Ortsangabe, undatiert, 1930er Jahre?
01_700
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pferdegespann mit Mähwagen  in der Soester Börde
01_1313
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roggenfeld am Dorfrand von Langeneicke mit Blick auf die St. Barbara-Kirche
01_1314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roggenernte in Arnsberg-Bruchhausen
01_1315
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roggenernte in Vohswinkel: Aufstellen der Kornhocken
01_1316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weizenernte bei Haus Scheda: Beladenes Pferdefuhrwerk
01_1318
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weizenernte im Kump bei Werl um 1919 (coloriert)
01_1319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Menzel
01_1323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken: Buchweizen und Hafer in der Moorheide
01_1384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornfelder und Obstbäume
01_1394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornernte am Nordhang des Wiehengebirges
01_1415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Auetal zwischen den Bückebergen und dem Harrl
01_1547
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kotten mit Wetterbäumen bei Elte
01_1566
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle auf der Spitzen Warte
01_1868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornfeld an östlichen Stadtrand von Lünen
01_2052
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortschaft Völlinghausen mit Heilig-Geist-Kirche
01_2180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Haar-Dorf Wamel nördlich des Möhnestausees
01_2183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreideernte bei Haus Schwansbell, Lünen. Undatiert, 1930er Jahre?
01_2251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Dorf Büderich in der Soester Börde
01_2271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Kornfelder auf die Ortschaft Hirschberg
01_2412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warburger Börde mit Desenberg
01_2797
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roggenfelder am Ortsrand von Körbecke
01_2804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kulisse der Zeche Oberhausen (Eigentümer: Gutehoffnungshütte) - im Vordergrund: Teilansicht Hof Althoff, Osterfeld, undatiert, vor 1925?
01_2809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemeinde Eversberg auf dem Ebersberg, undatiert, um 1920?
01_3423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Repetal mit Blick auf das Dorf Helden
01_5600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abgeerntetes Feld mit Korngarben bei Kattenvenne
03_1467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heuernte in Wippringsen in der Soester Börde
03_1975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bei Wippringsen: Heuernte in der Soester Börde
03_1976
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken in der Warburger Börde
03_2051
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornernte in der Warburger Börde: Pferdegespann mit angeschirrter Mähmaschine
03_2230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornernte in der Warburger Börde: Pferdegespann mit angeschirrter Mähmaschine
03_2231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken (Warburger Börde)
03_2232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ansicht von Dalheim mit dem Desenberg im Hintergrund
03_2311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...