Geschichte

Westfalenhaus und Sparkassengebäude in der Hansastraße
01_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abriegelung des Münchener Gewerkschaftshauses durch die SA (Sturmabteilung) der Nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im Frühjahr 1933
01_4370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parade der Sturmabteilung (SA) auf dem Reichsparteitag der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Nürnberg 1933 (30. August - 3. September)
01_4396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialismus: Aufmarsch der Sturmabteilung (SA) vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 30. Januar 1930
01_5050
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Das Holstentor in Lübeck, 1478 erbautes Stadttor
01_5343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Der Hafen mit Blick auf die Stadt Rostock
01_5345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Der Artushof am Langen Markt in Danzig-Rechtstadt, Haus der Kaufmannsbruderschaften - Ursprungsbau 14. Jh., heutige Bauform um 1616/1617. Undatiert, um 1920?
01_5348
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Die Frauengasse in Danzig - mittelalterliche Patrizierhäuser mit Beischlag, einer vorgebauten Hochterrasse mit Freitreppe. Undatiert, um 1920?
01_5349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Das Rathaus der Stadt Thorn (Westpreußen), erbaut im 14. Jh., erweitert im 16. Jh. (ab 1920 Torún, Polen), undatiert
01_5352
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Blick auf die Stadt Soest; eine der wichtigsten Binnenlandstädte der mittelalterlichen Hanse
01_5363
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Soest, Blick über den Teich zur Kirche St. Maria zur Wiese; im Kern im 14. Jahrhundert erbaut
01_5364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Das alte Rathaus von Dortmund, erbaut um 1232, im 2. Weltkrieg zerstört
01_5366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Eine Hausfassade am Marienplatz in Paderborn im Stil der Weserrenaissance
01_5367
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Das Knochenhauer-Amtshaus in Hildesheim, 1529 erbaut (nach Zerstörung im 2. Weltkrieg wiedererrichtet) Aufnahme um 1910?
01_5370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Fachwerkstraße in der Hansestadt Lüneburg, im Mittel ein Zentrum des Salzhandels
01_5371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Das steinerne Roland-Denkmal von 1404 auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Bremen
01_5373
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Hamburger Hafen mit Speicherstadt
01_5388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dampfschlepper im Hafen von Hamburg mit Blick auf die Hansestadt
01_5389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau des St. Paulus-Doms, Zustand um 1950
03_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbau der Buchhandlung Thiele nach Plänen des Architekten Ostermann
03_191
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchhandlung Thiele am Prinzipalmarkt: Wiederaufbau 1948 (Architekt Ostermann)
03_192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nachkriegszeit: Wiederaufbau der Giebelhäuser am Prinzipalmarkt
03_193
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Prinzipalmarkt um 1951
03_194
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederhergestellte Giebelhäuser am Prinzipalmarkt
03_195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbau der Westseite (1950)
03_196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau des "Vormannschen Hauses" Prinzipalmarkt/Ecke Michaelisplatz
03_197
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau: Bekleidungsgeschäft Petzhold am Prinzipalmarkt
03_212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau am Prinzipalmarkt: Bekleidungshaus Petzhold
03_213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Schuhhaus Zumnorde nach dem Wiederaufbau
03_214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau: Blick über den Prinzipalmarkt zur Lamberti-Kirche
03_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbau der Westseite
03_218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roggenmarkt 4: Geschäftshaus Werner Hüsing während des Wiederaufbaus
03_347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau am Roggenmarkt 1949
03_348
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau der Häuser am Übergang Roggenmarkt zur Bogenstraße
03_371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau der Bogenstraße/Übergang zum Roggenmarkt
03_372
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges, um 1945 (?): Ruine des Erbdrostenhofes in der Salzstraße
03_479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau an der Kreuzstraße
03_544
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ankunft Kaiser Wilhelms II vor der Stadthalle
03_669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch das Osthofentor in die Osthofenstraße
03_2069
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Prinzipalmarkt in Münster nach dem Wiederaufbau.
03_2804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...