Gelsenkirchen-Ückendorf

Gesamtansicht der Zeche Holland in Ueckendorf
10_3444
Ehemalige Zechensiedlung Flöz Dickebank, Gelsenkirchen-Ückendorf - errichtet ab 1868 für die Bergleute der Zechen Holland, Alma und Rheinelbe, zum Teil unter Denkmalschutz
10_11038
Hochbunker in Gelsenkirchen-Ückendorf, Ecke Bochumer Straße und Flöz Dickebank
10_11039
Ehemalige Zechensiedlung Flöz Dickebank, Gelsenkirchen-Ückendorf - errichtet ab 1868 für die Bergleute der Zechen Holland, Alma und Rheinelbe, zum Teil unter Denkmalschutz, hier: Rückseite der Siedlungshäuser an der Straße "Flöz Sonnenschein" mit Schuppen und Gartenzugängen
10_11040
Ehemalige Zechensiedlung Flöz Dickebank, Gelsenkirchen-Ückendorf - errichtet ab 1868 für die Bergleute der Zechen Holland, Alma und Rheinelbe, hier: Eckkneipe "Flöz Sonnenschein" an der gleichnamigen Straße
10_11041
Ehemalige kath. Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen-Ückendorf - erbaut 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
10_11042
Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen-Ückendorf: Chorraum mit Wandausmalungen von Andreas Wilhelm Ballin (Gelsenkirchen), in den 1960er Jahren übermalt, 1993 wieder freigelegt - Kirchenbau von 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
10_11043
Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen-Ückendorf: Sakralraum mit Wandausmalungen von Andreas Wilhelm Ballin (Gelsenkirchen), in den 1960er Jahren übermalt, 1993 wieder freigelegt - Kirchenbau von 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
10_11044
Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen-Ückendorf: Sakralraum mit Wandausmalungen von Andreas Wilhelm Ballin (Gelsenkirchen), in den 1960er Jahren übermalt, 1993 wieder freigelegt - Kirchenbau von 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
10_11045
Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen-Ückendorf - Partie der Kirchenhalle mit Glaskunstfenstern von Prof. Gerhard Kadow (Krefeld), ca. 1965. Kirchenbau von 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
10_11046
Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen-Ückendorf, rückseitige Ansicht aus Richtung Bergmannstraße - Kirchenbau von 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
10_11047
Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen-Ückendorf, rückseitige Ansicht aus Richtung Hüssener Straße - Kirchenbau von 1927-1929, Backsteinexpressionismus, Architekt: Josef Franke, 2007 profaniert, heute Kulturzentrum, Bochumer Straße 111
10_11048
Gelsenkirchen-Ückendorf, historische Häuser Hüssener Straße 11 und 13 (vor 1945: Graf Schwerin-Straße)
10_11049
Ehemalige Zechensiedlung Flöz Dickebank, Gelsenkirchen-Ückendorf - errichtet ab 1868 für die Bergleute der Zechen Holland, Alma und Rheinelbe, zum Teil unter Denkmalschutz - hier: Eckbebauung Virchowstraße/ Knappschaftsstraße von 1910/11
10_11050
Ehemalige Zechensiedlung Flöz Dickebank, Gelsenkirchen-Ückendorf - errichtet ab 1868 für die Bergleute der Zechen Holland, Alma und Rheinelbe, zum Teil unter Denkmalschutz - hier: Wohnhäuser in der Straße "Flöz Sonnenschein"
10_11051
Ehemalige Zeche Holland, Schacht Gelsenkirchen Ückendorf, Förderbeginn Mitte 19. Jh., Stilllegung Ende 1980er Jahre, heute Wohn- und Büronutzung - Blick auf den rechten Malakoffturm der Doppelturmanlage von 1856/60 (Ückendorfer Straße 237)
10_11052
Ehemalige Zeche Holland, Schacht Gelsenkirchen Ückendorf, Förderbeginn Mitte 19. Jh., Stilllegung Ende 1980er Jahre, heute Wohn- und Büronutzung - Blick auf das ehemalige Pförtnerhaus mit Restaurant "UnverwechselBAR" (Ückendorfer Straße 243)
10_11053
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11054
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11055
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11056
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11057
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11058
Einkaufsmeile Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11059
Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011 - ehemaliges Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert und umgenutzt.
10_11060
Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011. Blick in die Eingangshalle des  ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
10_11061
Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011. Blick in die Eingangshalle des  ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
10_11062
Gelsenkirchen-Ückendorf, Ostpreußenstraße: Die "Erzbahnbrücke 9" (auch "Pfeilerbrücke"), mit 344 Metern die längste von 15 Brücken der ehemaligen Erzbahntrasse vom Rhein-Herne-Kanal zum Stahlwerk Bochumer Verein (BO-Innenstadt), Trassenlänge 9 km, Bau und Ausbau 1901-1930, nach Aufgabe des Stahlwerkes in den 1960er Jahren Rückbau zum Radwanderweg "Emscher-Weg" 2002-2008
10_11063
Gelsenkirchen-Ückendorf, Ostpreußenstraße: Die "Erzbahnbrücke 9" (auch "Pfeilerbrücke"), mit 344 Metern die längste von 15 Brücken der ehemaligen Erzbahntrasse vom Rhein-Herne-Kanal zum Stahlwerk Bochumer Verein (BO-Innenstadt), Trassenlänge 9 km, Bau und Ausbau 1901-1930, nach Aufgabe des Stahlwerkes in den 1960er Jahren Rückbau zum Radwanderweg "Emscher-Weg" 2002-2008
10_11064
Gelsenkirchen-Ückendorf, Ostpreußenstraße: Die "Erzbahnbrücke 9" (auch "Pfeilerbrücke"), mit 344 Metern die längste von 15 Brücken der ehemaligen Erzbahntrasse vom Rhein-Herne-Kanal zum Stahlwerk Bochumer Verein (BO-Innenstadt), Trassenlänge 9 km, Bau und Ausbau 1901-1930, nach Aufgabe des Stahlwerkes in den 1960er Jahren Rückbau zum Radwanderweg "Emscher-Weg" 2002-2008
10_11065
Gelsenkirchen-Ückendorf, Ostpreußenstraße: Die "Erzbahnbrücke 9" (auch "Pfeilerbrücke"), mit 344 Metern die längste von 15 Brücken der ehemaligen Erzbahntrasse vom Rhein-Herne-Kanal zum Stahlwerk Bochumer Verein (BO-Innenstadt), Trassenlänge 9 km, Bau und Ausbau 1901-1930, nach Aufgabe des Stahlwerkes in den 1960er Jahren Rückbau zum Radwanderweg "Emscher-Weg" 2002-2008
10_11066
Gelsenkirchen-Ückendorf, Ostpreußenstraße: Die "Erzbahnbrücke 9" (auch "Pfeilerbrücke"), mit 344 Metern die längste von 15 Brücken der ehemaligen Erzbahntrasse vom Rhein-Herne-Kanal zum Stahlwerk Bochumer Verein (BO-Innenstadt), Trassenlänge 9 km, Bau und Ausbau 1901-1930, nach Aufgabe des Stahlwerkes in den 1960er Jahren Rückbau zum Radwanderweg "Emscher-Weg" 2002-2008
10_11067
Am "Emscher-Weg", Radwanderweg entlang der ehemaligen Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen: Picknickplatz und Imbisswagen südlich der Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen-Ückendorf nähe Ostpreußenstraße und "Hinter Behmers Hof" - links: Ein-Mann-Bunker (auch "Zuckerhut")
10_11068
Am "Emscher-Weg", Radwanderweg entlang der ehemaligen Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen: Picknickplatz und Imbisswagen südlich der Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen-Ückendorf nähe Ostpreußenstraße und "Hinter Behmers Hof"
10_11069
Am "Emscher-Weg", Radwanderweg entlang der ehemaligen Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen: Picknickplatz und Imbisswagen südlich der Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen-Ückendorf nähe Ostpreußenstraße und "Hinter Behmers Hof" - links: Ein-Mann-Bunker (auch "Zuckerhut")
10_11070
Am "Emscher-Weg", Radwanderweg entlang der ehemaligen Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen: Picknickplatz und Imbisswagen südlich der Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen-Ückendorf nähe Ostpreußenstraße und "Hinter Behmers Hof" - links: Ein-Mann-Bunker (auch "Zuckerhut"), vorn: Hinweistafel zur Erzbahntrasse
10_11071
Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., Gelsenkirchen: Wohnhaus und Atelier Wolfgang Prager, Kunstschmied und Stahlbildhauer - Koloniegründung 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50
10_11154
Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., Gelsenkirchen: Atelier- und Galeriegebäude der Hofgemeinschaft, gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50
10_11155
Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11156
Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11157
Kinderkunstausstellung im Galeriegebäude der Künstlersiedlung Halfmannshof e. V., gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen-Ückendorf
10_11158
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...