Geflügelhaltung, Geflügelzucht, Hühnerhaltung

Gänseschar auf der Obstwiese
01_1203
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hühnerfütterung auf Hof Vellinghausen
01_1311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hütejungen mit Gänseschar
01_2098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gänsehaltung auf der Weide (Hof bei Rösebeck)
01_2806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder mit Entenschar
01_2915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Forsthof Obereimer: Die 5 Försterskinder Agnes, Klaus, Max, Else und Annemarie Goebel mit Zwillingsmädchen auf dem Forsthof
03_3023
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerliche Hofwirtschaft: Hühnerfütterung. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
03_4559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerliche Hofwirtschaft: Hühnerfütterung. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
03_4565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stallgebäude einer Geflügelfarm
05_1534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stallgebäude einer Geflügelfarm
05_1535
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkbauernhof "Buly up de Flungen" bei Hambüren
05_7890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landwirtschaftlicher Nebenerwerb durch Geflügelzucht: Hühnerfarm bei Neuenkirchen
05_9009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landwirtschaftlicher Nebenerwerb durch Geflügelzucht: Hühnerfarm bei Neuenkirchen
05_9010
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landwirtschaftlicher Nebenerwerb durch Geflügelzucht: Hühnerfarm bei Neuenkirchen
05_9011
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landwirtschaftlicher Nebenerwerb durch Geflügelzucht: Hühnerfarm bei Westerwiehe
05_9012
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hühnerfarm bei Westerwiehe
05_9013
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hühnerfarm bei Westerwiehe
05_9014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hühnerfarm bei Westerwiehe
05_9015
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hühnerfarm bei Westerwiehe
05_9016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jüdenhof, Delbrük, Jüdendamm 17. Niederdeutsches Hallenhaus, Ansicht um 1952.
05_11582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Waßmann (Waßmannshof), Delbrück - niederdeutsches Hallenhaus mit Deele und Flett. Ansicht mit Gänsewiese um 1952, später transloziert auf das Gelände von Gut Lippesee in Paderborn-Sande, Münsterstraße 122. [In Funktion als Restaurant und Veranstaltungslokalität, Stand 2021]
05_11583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Philipp Gülker beim Gänserupfen, 1941
06_1032
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gänserupfen in Raesfeld
06_1165
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beim Gänserupfen, Mädchen mit Federn
06_1166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwatz im Hof, Frau Wedding auf dem Hof Hoffjann im Kirchspiel
06_1401
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gänserupfen, Raesfeld 1941
06_1464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleintiermarkt auf dem "Warendorfer Fettmarkt"  - eingerichtet im 17. Jh. als  Schlachtviehmarkt vor der Wintersaison
10_10450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleintiermarkt auf dem "Warendorfer Fettmarkt"  - eingerichtet im 17. Jh. als  Schlachtviehmarkt vor der Wintersaison
10_10451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleintiermarkt auf dem "Warendorfer Fettmarkt"  - eingerichtet im 17. Jh. als  Schlachtviehmarkt vor der Wintersaison
10_10452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleintiermarkt auf dem "Warendorfer Fettmarkt"  - eingerichtet im 17. Jh. als  Schlachtviehmarkt vor der Wintersaison
10_10453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleintiermarkt auf dem "Warendorfer Fettmarkt"  - eingerichtet im 17. Jh. als  Schlachtviehmarkt vor der Wintersaison
10_10454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf Hof Andreas Schulte-Brochterbeck: Ein Idyll für Gänse und Kamerunschafe - die Obstbaumwiese im Garten der historische Hofstelle von 1786 (heute Rindermastbetrieb). Brochterbeck, Dorfstraße.
10_12660
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gänsewiese auf Hof Andreas Schulte-Brochterbeck. Brochterbeck, Dorfstraße.
10_12661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artgerechte Tierhaltung auf Hof Mersch in Hopsten: Inhaber Karsten Mersch - hier auf der Treppe des Hühnerstalls - betreibt auf seinem 60 Hektar großen Hof Geflügelwirtschaft in Freilandhaltung, umsichtige Ferkelaufzucht, Futtermittelanbau für den Eigenbedarf sowie Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau zur Direktvermarktung in seinem Hofladen. August 2019.
10_14238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Martin und Maria Büning in Laer, Borghorster Straße. Begründet 1991 als Arche- und Naturlandhof zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen. Betrieb auf 10 ha Weideland und 65 ha Ackerland für den Anbau von Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras zur Versorgung des hofeigenen Tierbestandes. Betriebsschwerpunkt: Viehzucht, Fleischproduktion und mobiler Markverkauf im Münsterland.
11_3460
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gutshaus auf Hof Martin und Maria Büning in Laer, Borghorster Straße. Begründet 1991 als Arche- und Naturlandhof zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen. Betrieb auf 10 ha Weideland und 65 ha Ackerland für den Anbau von Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras zur Versorgung des hofeigenen Tierbestandes. Betriebsschwerpunkt: Viehzucht, Fleischproduktion und mobiler Markverkauf im Münsterland.
11_3461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gutshaus auf Hof Martin und Maria Büning in Laer, Borghorster Straße. Begründet 1991 als Arche- und Naturlandhof zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen. Betrieb auf 10 ha Weideland und 65 ha Ackerland für den Anbau von Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras zur Versorgung des hofeigenen Tierbestandes. Betriebsschwerpunkt: Viehzucht, Fleischproduktion und mobiler Markverkauf im Münsterland.
11_3462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gutshaus auf Hof Martin und Maria Büning in Laer, Borghorster Straße. Begründet 1991 als Arche- und Naturlandhof zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen. Betrieb auf 10 ha Weideland und 65 ha Ackerland für den Anbau von Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras zur Versorgung des hofeigenen Tierbestandes. Betriebsschwerpunkt: Viehzucht, Fleischproduktion und mobiler Markverkauf im Münsterland.
11_3463
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maria Büning, Inhaberin des Arche- und Naturlandhofes Martin und Maria Büning in Laer - gegründet 1991 zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen. Betriebsschwerpunkt: Viehzucht, Fleischproduktion und mobiler Markverkauf im Münsterland (Verkaufswagen im Hintergrund).
11_3464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie auf dem Arche- und Naturlandhof Martin und Maria Büning in Laer
11_3473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...