Gartenarbeit

Bergmann bei der Gartenarbeit
01_75
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Haushaltungsschule" in Elspe: Mädchen bei der Gartenarbeit
01_3469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Josephstraße 2: Wiederaufbau eines 1911 in der Karlstraße 1 abgetragenen Gartenhauses
03_872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergmann bei Gartenpflege - im Hintergrund: Zeche König-Ludwig. Recklinghausen-Suderwich, undatiert, 1970er Jahre [?].
03_4039
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergmannsdenkmal vor Zeche Ickern 1/2, Castrop-Rauxel, stillgelegt 1973. Denkmal versetzt auf das Gelände der Deutschen Steinkohle AG, Herne. Undatiert, 1970er Jahre.
03_4119
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauswirtschaftsschule, Nordborchen: Blick in den Lehrgarten
05_6948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erziehungsheim bei Klausheide: Jugendliche bei der Gartenarbeit
05_7193
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erziehungsheim bei Klausheide: Jugendliche bei der Gartenarbeit
05_7194
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erziehungsheim bei Klausheide: Jugendliche bei der Gartenarbeit
05_7195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirtschaftsgarten der Städtischen Handels- und Gewerbeschule
05_7545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Garten - ohne Ort, undatiert
07_3914
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Suchttherapiezentrum Bernhard-Salzmann-Klinik, Arbeitstherapie: Patienteneinsatz in der Gartenarbeit, 1995.
10_573
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Stiftung Ummeln, Heimstätte für junge Frauen: Die Frauen bei der Gartenarbeit
10_5886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kapuzinerkloster, Kapuzinerstraße, 2003: Mönch bei der Bestellung des Gemüsegartens
10_8033
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gärtner bei der Bepflanzung des Barockgartens von Haus Rüschhaus
10_8101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Landarmen- und Arbeitshaus Benninghausen, 1938: "Trinkerkolonne" beim Arbeitsdienst in der Gärtnerei.
10_8745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesaufnahmeheim der Provinz Westfalen: Schulentlassene Mädchen beim Gartendienst - 1938 eröffnetes Übergangs-Erziehungsheim für die "Beobachtung und Weiterverweisung" von bis zu 400 Kindern und Jugendlichen (ehemalige Heilanstalt Maria Lindenhof)
10_8776
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12707
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck in seinem Garten am Kleeweg - hier bei der Begutachtung des Bohnenspaliers. Links: Agnes Arent, Besitzerin der vier "Brochterbecker Alpakas" auf der Nachbarweide. Gelände am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck begutachtet das Bohnenspalier in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck begutachtet das Kohlbeet in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12710
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck bei der Kartoffelernte in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12711
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck bei der Karoffelernte in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12712
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck bei der Kohlernte in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck bei der Kohlernte in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck am Bohnenspalier in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschen in Brochterbeck: Hobbygärtner Ewald Kluck am Bohnenspalier in seinem Garten am Kleeweg, Sommer 2015.
10_12716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Franziskanerkloster Wiedenbrück: Bruder Ferdinand bei der Arbeit im denkmalgeschützten Klostergarten
11_2198
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Die Studenten Claudia, Hanna, Josef, Robert und Markus bewirtschaften eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof von Jörg und Victoria Schulze Buschhoff, 2011 Gründer des Projektes - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Die Studenten Claudia, Hanna, Josef, Robert und Markus bewirtschaften eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4395
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner:  Die Studenten Claudia, Hanna, Josef, Robert und Markus bewirtschaften eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Robert und Josef ernten Spinat. Mit ihrem Freundeskreis bewirtschaften sie eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Josef erntet Kartoffeln. Mit seinem Freundeskreis bewirtschaftet er eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Die Studenten Claudia, Hanna, Josef, Robert und Markus bewirtschaften eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Claudia jätet Beikraut. Mit ihrem Freudeskreis bewirtschaftet sie eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Ökullus - Genussgarten Handorf", ein Projekt für Münsteraner Hobbygärtner: Claudia prüft den Salat. Mit ihrem Freudeskreis bewirtschaftet sie eine gemietete Ackerparzelle auf dem Bioland-Hof der Projektgründer Jörg und Victoria Schulze Buschhoff - die Idee: Der Landwirt pflanzt im Frühjahr die gewünschten Gemüse, Kräuter und Blumen, die Gartenmieter hegen und ernten zwischen Mai und November. Wersetimpen/Alter Mühlenweg.
11_4401
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klostergarten des Kapuzinerklosters Werne. Aktiv in der Gartenpflege: Doris Perus und Josef Gärtner vom "Freundeskreis Klostergarten". November 2014.
11_4973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klostergarten des Kapuzinerklosters Werne. Aktiv in der Gartenpflege: Doris Perus vom "Freundeskreis Klostergarten". November 2014.
11_4974
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landwirt Hülsewedde (genannt "Pottbäcker") in seinem Garten an der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel. Undatiert, um 1920?
15_775
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landwirt Hülsewede ("Pottbäcker") in seinem Garten an der St. Lucia-Kirche, Harsewinkel. Undatiert, um 1920?
15_776
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...