Fußballverein

Festzug 850-Jahrfeier Nordwalde 2001: Der Fußballclub 1. FC Nordwalde (gegr. 1994)
03_3457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballspiel der A-Jugend des SV Rinkerode, 1965/1966.
03_4951
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballspiel in Rinkerode, Juli 1967.
03_4952
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballspiel in Rinkerode, Juli 1967.
03_4953
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Raesfelder DJK-Fußballmannschaft
06_932
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballfans: Borussia-Dortmund-Anhänger im Westfalen-Stadion (ab Ende 2005 Signal Iduna Park)
10_364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballspiel Borussia Dortmund gegen S.C. Freiburg im Westfalen-Stadion (ab Ende 2005 Signal Iduna Park)
10_365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballspiel Borussia Dortmund gegen S.C. Freiburg im Westfalen-Stadion (ab Ende 2005 Signal Iduna Park)
10_366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gaststätte Bosch mit Vereinslokal des Fußballclubs Schalke 04 an der Glückauf-Kampfbahn, Ernst-Kuzorra-Platz
10_11246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kampfbahn Glückauf, Gelsenkirchen-Schalke, Ernst-Kuzorra-Platz  - eröffnet 1928 mit 35.000 Zuschauerplätzen auf dem Zechengelände Consolidation als Heimstadion des Fußballclubs Schalke 04, heute unter Denkmalschutz
10_11247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erste Stamm-Mannschaft des "S. C. Westfalia 1920" (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
VfL Sportfreunde Lotte e.V von 1929, Lotte: Regionalliga, Heimspiel, 31. Spieltag in der Saison 2020/2021,  Kapitän Timo Brauer spielt rechts außen am Gegner vorbei und platziert einen Pass für den nächsten Angriff (gegen Rot-Weiss Oberhausen); Der Grundstein für das Stadion am Lotter Kreuz wurde 1986 gelegt, Fassungsvermögen 10.000 Besucherinnen und Besucher.
10_15293
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Borusseum, Museum zur Geschichte des Fußballvereins Borussia Dortmund an der Nordostecke des Signal-Iduna-Stadions (ehemals Westfalenstadion), Strobelallee, eröffnet 2008 zum 99. Geburtstag des Vereins Eingang des "Borusseum"-BVB Museum Dortmund, neben dem Westfalenstadium
11_1118
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang zum Borusseum - Museum zur Geschichte des Fußballvereins Borussia Dortmund an der Nordostecke des Signal-Iduna-Stadions (ehemals Westfalenstadion), Strobelallee, eröffnet 2008 zum 99. Geburtstag des Vereins
11_1119
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fanwand im Borusseum - Museum zur Geschichte des Fußballvereins Borussia Dortmund an der Nordostecke des Signal-Iduna-Stadions (ehemals Westfalenstadion), Strobelallee, eröffnet 2008 zum 99. Geburtstag des Vereins
11_1120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gaststätte "Zum Wildschütz", Gründungsort des Fußballvereins Borussia Dortmund, Nachbau im Borusseum - Museum zur Geschichte des Fußballvereins Borussia Dortmund an der Nordostecke des Signal-Iduna-Stadions (ehemals Westfalenstadion), Strobelallee, eröffnet 2008 zum 99. Geburtstag des Vereins
11_1121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Fanraum" im Borusseum - Museum zur Geschichte des Fußballvereins Borussia Dortmund an der Nordostecke des Signal-Iduna-Stadions (ehemals Westfalenstadion), Strobelallee, eröffnet 2008 zum 99. Geburtstag des Vereins
11_1122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Veltins-Arena Gelsenkirchen, Stadion des Fußballvereins FC Schalke 04 und Multifunktionshalle mit beweglichem Dach sowie ein- und ausfahrbarer Rasenfläche, fertiggestellt 2001 (bis 2005 genannt "Arena Auf Schalke") Schalke-Arena in GE. .jpg, Veltinsarena, GE.-Schalke, 7.2.2007
11_1518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fanblock des Gelsenkirchener Fußballvereins Schalke 04 in der Schalke-Arena (ab 2005 Veltins-Arena) Fußball-Fans Schalke-Arena GE. 2004
11_1519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle  in Gelsenkirchen-Ückendorf, Ückendorfer Straße
11_1522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinslokal eines türkischen Fußballvereins in einem ehemaligen Blumengeschäft an der Bochumer Straße, Gelsenkirchen-Ückendorf:
11_1815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Glückauf-Kampfbahn, Gelsenkirchen-Schalke, errichtet 1927 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Consolidation, bis 1973 Heimspielstätte des Fußballvereins FC Schalke 04 an der Kurt-Schuhmacher-Allee. Ansicht im April 2020.
11_6003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gelsenkirchen-Erle: Luftaufnahme vom alten Parkstadion: Altes Heimspiel-Stadion des FC Schalke 04; ab 2004 Teilabriss, Umbau zu einem regionalligatauglichen Kleinstadion
111_52
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gelsenkirchen-Erle: Blick auf die 2001 erbaute Veltins-Arena, Heimspielstätte des FC Schalke 04
111_53
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick zur Veltins-Arena in Gelsenkirchen-Erle, Heimspielstätte des FC Schalke 04
111_54
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gelsenkirchen-Erle: Teilansicht der Veltins-Arena, Heimspielstätte des FC Schalke 04
111_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen-Erle, Heimspielstätte des FC Schalke 04
111_56
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen-Erle, Heimspielstätte des FC Schalke 04
111_57
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen-Erle, Heimspielstätte des FC Schalke 04
111_58
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftaufnahme von der Veltins-Arena in Gelsenkirchen-Erle, Heimspielstätte des FC Schalke 04
111_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballverein Eintracht Heessen - Hamm, undatiert.
17_654
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinssitzung des Fußballvereins SuS Merklinde 1946 e.V., Castrop-Rauxel, April 1975.
18_1104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinssitzung des Fußballvereins SuS Merklinde 1946 e.V., Castrop-Rauxel, April 1975.
18_1105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Die Verflixte 7", TV-Spielshow mit Showmaster Rudi Carrell - hier bei Presseaufnahmen am Rande der Fernsehaufzeichnung in der Ruhrland Bochum, April 1985. [*1934 Alkmaar, Niederlande, als Rudolf Wijbrand Kesselaar, +2006 Bremen, Sänger, Schauspieler und Showmaster zahlreicher TV-Shows der 1960er bis 1980er Jahre]
18_2933
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Die Verflixte 7", TV-Spielshow mit Showmaster Rudi Carrell - hier bei Presseaufnahmen am Rande der Fernsehaufzeichnung in der Ruhrland Bochum, April 1985. [*1934 Alkmaar, Niederlande, als Rudolf Wijbrand Kesselaar, +2006 Bremen, Sänger, Schauspieler und Showmaster zahlreicher TV-Shows der 1960er bis 1980er Jahre]
18_2934
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Showmaster Rudi Carrell mit Fußball - Presseaufnahmen in einem Fußballstadion anlässlich der Fernsehaufzeichnung seiner TV-Spielshow "Die Verflixte 7" in Bochum, April 1985. [*1934 Alkmaar, Niederlande, als Rudolf Wijbrand Kesselaar, +2006 Bremen, Sänger, Schauspieler und Showmaster zahlreicher TV-Shows der 1960er bis 1980er Jahre]
18_2935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Showmaster Rudi Carrell mit Fußball - Presseaufnahmen in einem Fußballstadion anlässlich der Fernsehaufzeichnung seiner TV-Spielshow "Die Verflixte 7" in Bochum, April 1985. [*1934 Alkmaar, Niederlande, als Rudolf Wijbrand Kesselaar, +2006 Bremen, Sänger, Schauspieler und Showmaster zahlreicher TV-Shows der 1960er bis 1980er Jahre]
18_2936
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Showmaster Rudi Carrell mit Fußball - Presseaufnahmen in einem Fußballstadion anlässlich der Fernsehaufzeichnung seiner TV-Spielshow "Die Verflixte 7" in Bochum, April 1985. [*1934 Alkmaar, Niederlande, als Rudolf Wijbrand Kesselaar, +2006 Bremen, Sänger, Schauspieler und Showmaster zahlreicher TV-Shows der 1960er bis 1980er Jahre]
18_2937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Showmaster Rudi Carrell mit Fußball - Presseaufnahmen in einem Fußballstadion anlässlich der Fernsehaufzeichnung seiner TV-Spielshow "Die Verflixte 7" in Bochum, April 1985. [*1934 Alkmaar, Niederlande, als Rudolf Wijbrand Kesselaar, +2006 Bremen, Sänger, Schauspieler und Showmaster zahlreicher TV-Shows der 1960er bis 1980er Jahre]
18_2938
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Showmaster Rudi Carrell mit Fußball - Presseaufnahmen in einem Fußballstadion anlässlich der Fernsehaufzeichnung seiner TV-Spielshow "Die Verflixte 7" in Bochum, April 1985. [*1934 Alkmaar, Niederlande, als Rudolf Wijbrand Kesselaar, +2006 Bremen, Sänger, Schauspieler und Showmaster zahlreicher TV-Shows der 1960er bis 1980er Jahre]
18_2939
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...