Fröhlichkeit

Brauchtum: Schnadzug am Grenzstein bei Hoppecke
01_368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clique mit Luise Reinold (2. von rechts), Tochter des Kaufmanns Heinrich Reinold aus Unna-Hemmerde, undatiert, 1940er Jahre
03_3624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinderheim St. Josef: Kleinkinder im Laufstall
05_5137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Martin Stenkamp, Südring, Mutter und Kinder
06_153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten im Heimaturlaub, Oskar Baltruschat im Kreis seiner Familie
06_251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Divisionspfarrer Johannes Onkels, ehemals Kaplan in Raesfeld auf Heimaturlaub, mit Jungen beim Pfingstspiel
06_446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein Truppenverband der Waffen-SS verlässt das Dorf, Die österreichische SS-Einheit war von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld einquartiert .
06_451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gruppe ausgelassener junger Leute im Garten der Gastwirtschaft Tiegler
06_493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Ostendorf, Ignaz Böckenhoff und andere Raesfelder auf dem Schützenfest
06_590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder der Familie Bannefeld, Weseler Straße
06_675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder der Familie Albersmeier
06_685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kistenfabrik Paul Cluse, Brökerstegge, zwei Arbeiter bei einer Feier
06_708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Leute im Garten der Gastwirtschaft Tiegler
06_714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Leute im Garten der Gastwirtschaft Tiegler
06_715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Betriebsfest der Firma Becker, Sportveranstaltung auf dem Sportplatz, Zuschauer am Spielfeldrand
06_723
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nach der Musterung: Zwei Männer tanzen auf der Dorfstraße
06_742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sommerfest der Weberei Becker im Tiergarten, Tisch mit feiernden Frauen
06_844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sylvesterfeier, Nachbarschaft der "Insel" mit dem Ortsgendarmen Baltruschat
06_968
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sommerfest der Firma Becker, Zuschauer am Sportplatz, Frau Becker mit ihren Söhnen Karl-Theodor und Franz-Johann
06_1016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Philipp Gülker beim Gänserupfen, 1941
06_1032
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schützenfestdienstag auf dem Hof Böckenhoff, (von links) Willi Stenkamp, Rudi Meyering und Leo Meyering
06_1043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gespräch zwischen A. Cluse und Heinrich Winkel auf der Borkener Straße
06_1133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Bessen utsteken"
06_1151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Bessen utsteken"
06_1152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bernd-Josef Böckenhoff am Traktorlenkrad - links: Walburga Hater vom Nachbarhof.
06_1321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Messdienertreffen am Schloss
06_1386
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Bessen utsteken"
06_1421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freundinnen beim Zelten, rechts, stehend: Elisabeth Borbeck (ab 1929 in zweiter Ehe verheiratet mit Richard Schirrmann), undatiert, um 1927?
07_1752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aktive Flüchtlingsarbeit in Brochterbeck: Spieleabend für die im Dorf beherbergten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen, zweimal im Monat organisiert vom Arbeitskreis Flüchtlinge im ev. Gemeindehaus. November 2015.
10_13049
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kindertagesstätte Werl-Nord: Gemeinsames Schaukeln zur Förderung der Motorik und des Teamgeistes
11_369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flüchtlingskinder in der Siedlung am Angelsachsenweg, Münster-Gremmendorf - ehemaliges Wohnquartier der britischen Armee, seit Mai 2015 Standort von Flüchtlingsunterkünften der Stadt Münster.
11_4513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Spielplatz Hausflur" - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4515
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Spielplatz Hausflur" - Alltag in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinderfreizeit des Caritas-Verbandes in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinderfreizeit des Caritas-Verbandes in einer Flüchtlingsunterkunft der Stadt Münster am Angelsachsenweg, Gremmendorf (ehemalige Wohnsiedlung der britischen Armee)
11_4525
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reges Treiben auf dem Spielplatz am Hoppengarten, Münster - ehemalige Schule, seit 2001 Übergangsheim für Flüchtlinge, 2013 ergänzt um einen Wohncontainer
11_4530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reges Treiben auf dem Spielplatz am Hoppengarten, Münster - ehemalige Schule, seit 2001 Übergangsheim für Flüchtlinge, 2013 ergänzt um einen Wohncontainer
11_4532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reges Treiben auf dem Spielplatz am Hoppengarten, Münster - ehemalige Schule, seit 2001 Übergangsheim für Flüchtlinge, 2013 ergänzt um einen Wohncontainer
11_4534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Spielend" Deutsch lernen im Flüchtlingsheim Hoppengarten, Münster: Der "Initiativkreis Hoppengarten" bietet Flüchtlingsfamilien Freizeitgestaltung, Deutschunterricht und Unterstützung für jeden Bedarf.
11_4536
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spielenachmittag im Flüchtlingsheim Hoppengarten, Münster
11_4538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...