Freizeit

Kinder mit Entenschar
01_2915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spielerische Körperertüchtigung: Schlitten fahren
01_5616
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tänzerische Körperertüchtigung: Einkunstlaufen
01_5661
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Kaffeegesellschaft aus Lippstadt, Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_88
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Theodor Josef Schneider an der Kaffeetafel im Garten des Hauses Kölner Straße 20
02_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Töchterchen mit Blumenstrauss, Bruchhausen, 1921
02_283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Töchterchen im Garten, Bruchhausen, 1921
02_284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesellige Runde vor einem Gartenlokal, um 1900
02_292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Schachspiel - Münsteraner Honoratioren mittels Fotomontage vereinigt zur geselligen Runde, an der Tür: Friedrich Hundt selbst, um 1850 (Papierfotografie)
02_398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Schachspiel - Münsteraner Honoratioren mittels Fotomontage vereinigt zur geselligen Runde, an der Tür: Friedrich Hundt selbst, um 1860 (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aus dem Werk des Fotopioniers Friedrich Hundt (1807-1887): Der Punschabend - Münsteraner Honoratioren in geselliger Runde im Atelier Friedrich Hundts (sitzend, 2.v.l.) in der Kreuzstraße 42, um 1864 (Papierfotografie)
02_438
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Picknickgesellschaft - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2959
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesellige Runde im Garten - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner, um 1910
03_2960
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Picknick im Grünen - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner, um 1910
03_2961
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruderer bei der Rast am Werseufer (?) - Freunde des Fotografen Julius Gärtner
03_2971
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rast am Ufer der Werse (?) - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2972
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rast am Ufer der Werse (?)  - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familienausflug im Ruderboot auf der Werse (?) - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2974
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesellige Runde im Gartenlokal - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner, um 1910
03_2975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Picknick im Grünen - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner, um 1910
03_2976
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie beim Sonntagsspaziergang auf dem Lande, um 1910
03_2981
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Akkordeonspieler aus dem Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2982
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blinder Geiger, ein Freund des Fotografen Julius Gärtner
03_2983
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junger Mann mit Bierkrug und Pfeife aus dem Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2988
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spaziergänger mit Pfeife aus dem Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2989
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wanderrast mit Umtrunk - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
03_2991
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Forsthof Obereimer: Die 5 Försterskinder Agnes, Klaus, Max, Else und Annemarie Goebel mit Zwillingsmädchen auf dem Forsthof
03_3023
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oberförster Goebel (sitzend) mit "Sommerbesuch" in Arnsberg-Obereimer
03_3042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Försterei Obereimer, bei den 8 Buchen: Oberförster Goebel mit Familie anlässlich des 50. Geburtstags seiner Gattin (rechts)
03_3059
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
 Ausflug am 14. Januar 1920 Männergesangsverein aus Unna am Kaiser Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica - in der 1. Reihe mit hellem Hut: Kaufmann Kaspar Reinold aus Unna-Hemmerde.
03_3608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mädchen mit Puppenkaufladen, undatiert
03_3612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clique mit Luise Reinold (2. von rechts), Tochter des Kaufmanns Heinrich Reinold aus Unna-Hemmerde, undatiert, 1940er Jahre
03_3624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Josef Hornkamp (1916-2001, Bahnbeamter) mit Ehefrau Luise (geb. Reinold, 1914-2005) und Sohn Dietmar unterwegs im Wuppertaler Zoo, undatiert, Ende 1940er Jahre
03_3626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Josef Hornkamp (1916-2001, Bahnbeamter) mit Ehefrau Luise (geb. Reinold, 1914-2005) und Sohn Dietmar auf einer Geschäftsstraße in Unna (?), undatiert, Ende 1940er Jahre
03_3627
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsgesellschaft mit Luise Hornkamp, geb. Reinold (rechts Mitte im Dirndl), ohne Ort, undatiert, Unna-Hemmerde?, Anfang 1950er Jahre
03_3630
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchenchor St. Cäcilia aus Unna-Hemmerde auf einer Bustour, undatiert - am Plakat links: Kaspar Reinold, ohne Ort, undatiert, Unna-Hemmerde?, Anfang 1950er Jahre?
03_3631
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchenchor St. Cäcilia aus Unna-Hemmerde auf einer Bustour - 2.v.l. sitzend: Kaspar Reinold, ohne Ort, undatiert, Unna-Hemmerde?, Anfang 1950er Jahre
03_3632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsgesellschaft - evtl. der Kirchenchor St. Cäcilia aus Unna-Hemmerde (vgl. 03_3632), undatiert, Anfang 1950er Jahre
03_3633
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beim Spielen mit der Puppenküche: Ute Homann (3.9.1925-2021, später verheiratete Nölle) und Schwester Dita (rechts) - Töchter des Lehrers Hermann Homann und Ehefrau Erna (geb. Jacobs). Haus Wischhausen bei Ostbevern, um 1935
03_3641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ute Homann (3.9.1925-2021, später verheiratete Nölle) mit Schwester Dita -Töchter des Lehrers Hermann Homann und Ehefrau Erna (geb. Jacobs). Ostbevern, undatiert, um 1937.
03_3643
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...