Fotowettbewerb Westfalen entdecken

Fotowettbewerb Westfalen entdecken
  • Motive

    Architektonische Sehenswürdigkeiten Westfalens, Landschaften, Kunst im öffentlichen Raum, Industriedenkmäler, Brauchtum, Stadtfeste und Events, Stimmungsbilder

  • Entstehungszeitraum

    1997 bis 2010

  • Umfang

    Rd. 160 Motive

  • Bedeutung

    "Westfalen entdecken" wurde 2010 als Fotowettbewerb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ausgerufen mit dem Ziel, Fotografen und Fotoamateure zur Entdeckung Westfalens anzuregen. Aus 2.600 Einsendungen wählte eine Jury 30 Bilder für eine Wanderausstellung und 130 Aufnahmen für den Bildband

    "Westfalen entdecken - 130 Fotografien aus Westfalen"

Jost Beckebaum: "SchachtZeichen" über Zeche Recklinghausen II in Hochlarmark - aufsteigende Ballone markieren stillgelegte Kohleschächte im Ruhrgebiet, ein Projekt im Veranstaltungsjahr "Kulturhauptstadt RUHR.2010"
10_10471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karlheinz Böse: Das Kaiserpalais in Bad Oeynhausen, ehemals Kurhaus und Spielcasino, 1905-1908 im Stil eines barocken Schlosses errichtet, heute Sitz des GOP-Varieté-Theaters
10_10472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heidi Brockhoff: Startvorbereitungen auf der 19. Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM), international bedeutender und größter europäischer Heißluftballon-Wettbewerb, veranstaltet seit 1986 von der Warsteiner Brauerei
10_10473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heidi Brockhoff: "NRW-Biker-Treff" am 25. Juli 2009 auf der Schützenwiese in Hamm-Herringen mit anschließender Korsofahrt durch die Stadt
10_10474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christopher Benning: Halde Hoppenbruch in Herten
10_10475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christopher Benning: Im Naturschutzgebiet Westruper Heide in Haltern am See
10_10476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christopher Benning: Kraftwerk Datteln am Dortmund-Ems-Kanal, Steinkohlekraftwerk mit zwei 165 Meter hohen Kaminen, errichtet ab 1964, Betreiber: E.ON Kraftwerke GmbH (EKW)
10_10477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Susanne Bürger: Schweißer bei der Herstellung eines Brandschutzcontainers (wahrscheinlich Firma Bauer GmbH, Südlohn)
10_10478
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Angela Bischoff:  "Unser Kanal" - am Sendener Dortmund-Ems-Kanal Höhe Absperrwehr zur Zeit der Kanalerweiterungsbaustelle
10_10479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hans-Jürgen Bredenkötter: Schloss Neuhaus bei Paderborn während der Gartenausstellung "Hedera und Bux" im Juni 2009
10_10480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hans-Jürgen Bredenkötter: Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg - gespiegelt im Wiembecketeich
10_10481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dietlinde Bamberger: Ostersonntag in Arnsberg - Osterbrunnen auf dem Alten Markt, im Hintergrund: Glockenturm der kath. Stadtkapelle St. Georg, ehemaliger Torturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung
10_10482
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkmar Brockhaus: Mondaufgang über dem Kahlen Asten bei Winterberg (Rothaargebirge)
10_10483
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkmar Brockhaus: Der Astenturm auf dem Kahlen Asten (Rothaargebirge), erbaut 1884-1895, Ausbau zur Wetterstation des Wetteramtes Essen 1918
10_10484
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arno Bierhoff: Rapsblüte bei Lennestadt-Grevenbrück
10_10485
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
André E. J. Brockmeyer: "Magisches Westfalen" - gespiegelter Förderturm auf Zeche Zollern, LWL-Industriemuseum, Dortmund
10_10486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uwe Begoihn: "Noch aktiv" - Zeche Prosper Haniel in Bottrop, fotografiert von der Abraumhalde Haniel aus
10_10487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Matthias Bähr: "SchmiedeTechnik Plettenberg (STP)", mittelständischer Produzent von Präzisionsbauteilen für die Fahrzeug- und Maschinenindustrie
10_10488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Raimund Beerwerth: Wasserschloss Körtlinghausen im Glennetal zwischen Rüthen und Warstein, erbaut 1716-1743 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherrn von Fürstenberg
10_10489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Melanie Deimel: Abendlicher Möhnesee bei Körbecke
10_10490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Annegret Drost: Bahnhof "Museumseisenbahn Herscheid-Hüinghausen"
10_10491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eberhard Decker: "Westfälische Spezialitäten" - Händler auf einem Weihnachtsmarkt in Dortmund
10_10492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eberhard Decker: Alter Korbflechter - Handwerkwerksvorführung auf einem Bauernmarkt in Dortmund
10_10493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Thomas Dornhöfer: Rückepferde bei der Arbeit - umweltschonender Holztransport im Wittgensteiner Auerbachtal bei Bad Laasphe-Feudingen
10_10494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Thomas Dornhöfer: Selten geworden - umweltschonender Holztransport mit Rückepferden im Wittgensteiner Auerbachtal bei Bad Laasphe-Feudingen
10_10495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Günter Dudde: "Auf Schalke" - Fans des traditionsreichen Fußballclubs Schalke 04 in der "Arena auf Schalke" (Veltins-Arena)
10_10496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rüdiger Ehrig: Winterlicher Dortmund-Ems-Kanal bei Dortmund-Holthausen Höhe Schapsbrennerei Krämer
10_10497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Claus Eßer: Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM), international bedeutender und größter europäischer Heißluftballon-Wettbewerb, veranstaltet seit 1986 von der Warsteiner Brauerei
10_10498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Miriam Fromme: Marienwallfahrt in Salzkotten-Verne am Pfingstsonntag 2010
10_10499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bernhard Fritsche: "Gehrings Linde" bei Ahaus-Wüllen-Oberortwick - 350 Jahre alter und 20 m hoher Solitärbaum mit Bildstock und Rastgelegenheit, Naturdenkmal
10_10500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bernhard Fritsche: Quantwicker Windmühle in Ahaus-Wüllen, Achtkantholländer-Mühle, erbaut um 1835, kriegsbeschädigt 1945, renoviert in den 1980er Jahren, seitdem Schaumühle und Ausstellungsort
10_10501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gersteinwerk der RWE Power AG an der Lippe bei Werne-Stockum (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht aus Richtung Hamm-Bockum-Hövel, 2007 [Foto: Gerd Friedrich]
10_10502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerd Friedrich: Abendstimmung an der Höxbergmühle in Beckum, Windmühle vom Typ des Erdholländers, erbaut 1853, unter Denkmalschutz seit 1966, mehrfach restauriert
10_10503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kathrin Frischemeyer: Altstadtdächer in Beverungen, im Vordergrund: Städtebaulich angepasste Dachgestaltung des modernen Minipreis-Centers
10_10504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ralph Greschkowitz: "Alter Stein in neuem Glas" - das alte Dortmunder Stadthaus von 1899 im Spiegel der gläsernen Berswordt-Halle zwischen altem und neuem Stadthaus, Dortmund, Friedensplatz
10_10505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anthony Geoghegan: Winterabend am Flugplatz Haxterberg bei Paderborn
10_10506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horst Grasser: "Pfingstsonntag am Aasee Münster" - Mußestunde auf dem Pier, einer 40 m langen Holzinstallation von Jorge Pardo, errichtet anlässlich der Kunstausstellung Skulptur.Projekte 1997
10_10507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Claus-Peter Gutt: "Rapsblüte" - Blick von Herford-Schwarzenmoor auf die Porta Westfalica
10_10508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Claus-Peter Gutt: Reitvergnügen im Mühlenkreis - hier bei Hille-Nordhemmern
10_10509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rainer Geesmann: Ballonfahrt über Rüthen-Kallenhardt zwischen Möhne und Ruhr im Naturpark Arnsberger Wald
10_10510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...