Flächenrekultivierung

Ausgebeuteter Sandsteinbruch in den Baumbergen bei Nottuln: Rekultivierung der Nord-West-Seite
05_11134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neue Landmarke: Übergrüntes Gelände der stillgelegten Hausmülldeponie Huckarde (Parsevalstr.)
10_224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen
10_3054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen
10_3055
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen
10_3057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen - Blick auf einen Kühlturm und die Panoramabahn
10_3058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen - Blick auf den einstigen Kohlespeicher, später Kunstensemble
10_3059
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen - Blick auf die Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal
10_3060
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen - Blick auf die Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal
10_3061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen
10_3064
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die stillgelegte Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
10_7440
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die stillgelegte Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
10_7441
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die stillgelegte Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
10_7442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die stillgelegte Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
10_7443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtgebäude und Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
10_7444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtgebäude und Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
10_7445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtgebäude und Förderturm der stillgelegten Zeche Radbod (anstehende Maßnahmen zur Flächenreaktivierung)
10_7446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtgebäude der stillgelegten Zeche Radbod kurz vor der Sprengung (Maßnahme zur Flächenreaktivierung)
10_7447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesprengtes Schachtgebäude der stillgelegten Zeche Radbod (Maßnahme zur Flächenreaktivierung)
10_7448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesprengtes Schachtgebäude der stillgelegten Zeche Radbod (Maßnahme zur Flächenreaktivierung)
10_7449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesprengtes Schachtgebäude der stillgelegten Zeche Radbod (Maßnahme zur Flächenreaktivierung)
10_7450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aussichtsturm "Gläserner Elefant" im Maximilian-Park, Hamm-Werries - errichtet auf dem für die Landesgartenschau 1984 rekultivierten Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian durch Neugestaltung der einstigen Kohlenwäsche.
10_7451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aussichtsturm "Gläserner Elefant" im Maximilian-Park, Hamm-Werries - errichtet auf dem für die Landesgartenschau 1984 rekultivierten Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian durch Neugestaltung der einstigen Kohlenwäsche.
10_7452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, Treppenaufgang - 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8816
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8817
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf der Halde der ehem. Zeche Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8821
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8822
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8823
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Consolidation (Abbaubetrieb 1865-1993), Doppelbockförderturm Schacht 9, errichtet 1922, Technisches Denkmal, Consolstraße
10_10059
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Consolidation (Abbaubetrieb 1865-1993), Doppelbockförderturm Schacht 9, errichtet 1922, Technisches Denkmal - im Hintergrund links: Förderturm und Maschinenhaus Schacht 4, heute Musikprobenzentrum "Consol4" (Consolstraße)
10_10061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hans Heinrich Hermanni: Glaselefant und Werkstatthalle im Maximilian-Park Hamm, Hamm-Werries
10_10523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alfons Hunkenschröder: "Zur schönen Aussicht" - Blick über das Ruhrgebiet von der Halde Hoheward (Stadtgrenze Herten/Recklinghausen), links: Kraftwerk Herne, rechts: Obelisk als Zeiger einer 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr
10_10525
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...