Feuerungstechnik, Heiztechnik

Stahlguß aus der Bessemerbirne - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
01_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Geisweider Eisenwerke im Siegerland
01_186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Kreuztaler Hütte im Siegerland
01_187
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochofen im Stahlwerk Dortmunder Union
01_218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochofen und Windhitzer eines Hüttenwerkes, um 1930?
01_693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochofenanlage der Müsener Rohstahlhütte in Dahlbruch (Cöln-Müsener-Eisenhütte des Cöln-Müsener Akienvereins), errichtet 1836/37 am Zusammenfluss von Rothenbach und Winterbach, nach einem Bericht von 1907 abgebrochen
01_1122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkofen im Kalkwerk Attendorn
01_1480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalköfen in einem Steinbruch bei Geseke
01_1872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmelzofen und Hammer im Hammerwerk Milspe, um 1930?
01_1909
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klöckner-Stahlwerk "Hasper Hütte" in Hagen, zwischen den Ortsteilen Westbauer und Wehringhausen, gegründet 1847 als Walz- und Puddelwerk, 1906-1913 stark erweitert, Stilllegung zwischen 1972 und 1982 (vgl. 05_1761)
01_2657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Backofen aus dem einstigen Pfarrwitwenhaus, eingemauert in die Bahnunterführung bei Wengern, um 1930?
01_3092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Beschickung des Hochofens: Beladene Gichtwagen am Aufzug zur Gichtbühne (Einspeiseöffnung)
01_3557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Beschickung des Hochofens: Anfuhr der Gichtwagen am Aufzug zur Gichtbühne
01_3558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Hochofentrakt von außen: Gichtaufzüge, Abgasleitungen und Staubsammler (Vordergrund rechts)
01_3559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Vor dem Abstich: Anlegen von Stabgußformen im Sand des Gußherdes
01_3560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Gießhalle mit Hochöfen, im Vordergrund: Schlackenwagen und Roheisenstapel
01_3563
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Eisenhütte, Gesamtansicht: Hochofen (links), Windhitzer (Mitte), Erzrampen (vorn)
01_3564
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Stahlwerker an der Einsatzmaschine: Besetzung des Schmelzofens mit Alteisenmaterial
01_3567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Besetzung des Schmelzofens: Materialeinfuhr mit der Einsatzmaschine
01_3568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Besetzung des Schmelzofens: Ausschüttung des eingefahrenen Materials
01_3569
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Abstich der Eisenschmelze in die Gießpfanne
01_3570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Gießwagen mit Gießpfanne: Abguß der aufschwimmenden Schlacke in die Schlackenmulde
01_3571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Gießwagen mit Gießpfanne gegen Ende des Abstichs
01_3572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hammerwerk: Laufkran beim Ausfahren eines 20 t Rohblockes aus dem Wärmeofen
01_3604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hammerwerk: Einfahren eines Schmiedestückes in den Ofen
01_3612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziegelei, Hauptgebäude mit dem Ringofen
01_3715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziegelei, Ziegelofen mit Schornstein
01_3723
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziegelei, Der Ringofen: 12-20 Brennkammern mit eigenen Einfahrtöffnungen
01_3724
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziegelei, Ringofen, Brennkammer mit fertigen Ziegelsteinen
01_3725
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziegelei, Ringofen, gefüllte Brennkammer
01_3726
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziegelei, Ringofen, Kohlefülltrichter und Rauchabzüge oberhalb der Brennkammern
01_3727
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ziegelherstellung: Grundrisszeichnung eines Ringofens
01_3728
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkwerk, Blick auf den Schachtofen (Bildmitte)
01_3729
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkbrennerei, Arbeiter vor der Kammer des Ringofens
01_3742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkbrennerei, Im Ringofen: Beschicken der Brennkammer mit Kalksteinladungen
01_3743
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkbrennerei, Im Ringofen: Kohlefülltrichter und Abzugöffnungen über den Brennkammern
01_3744
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grundriss eines Ringofens im Kalkwerk
01_3745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkwerk: Schachtöfen mit Beschickungsbrücken zur Gicht (Einfüllöffnungen)
01_3746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkwerk: Schachtofen: Arbeiter beim Abschaufeln des fertig- gebrannten Kalkes
01_3747
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grundriss eines Schachtofens im Kalkwerk
01_3748
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...