Feuchtwiese

Sumpfiger Wiesenbruch Im Braucke an der Höh-Mühle
01_379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Tal der Schwarzen Ahe im Ebbegebirge
01_388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ufervegetation an der Volme bei Grünenbaum
01_401
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesenlandschaft am Rissenberg bei Hachenei
01_784
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lippewiese bei Lipperode
01_796
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Albersloh, die Werste mit Blick auf die St. Ludgerus-Kirche, um 1930?
01_1561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirmebachtal bei Kohlhagen mit Blick zur Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung, erbaut 1702
01_3482
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uferwiese im südlichen Versetal
01_3916
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verse und Wiesenlandschaft im südlichen Versetal
01_3917
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verse und Wiesengrund bei Siedlung Steinbachsverse (späteres Talsperrenareal)
01_3918
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verse und Versetal bei Siedlung Klame (späteres Talsperrenareal)
01_3928
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Storch auf einer Wiese - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5686
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vögel der Sümpfe und Moore: Der Kranich - Beispiel für den Einsatz von Tierfotografien im Biologieunterricht. Ohne Ort, ohne Datum, Fotograf nicht benannt.
01_5697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werselandschaft bei Handorf mit Blick auf die Boniburg (im Hintergrund rechts) und das Vorsehungskloster (im Hintergrund links). Undatiert, 1930er Jahre?
03_1248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uferidylle an der Stever
03_1611
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesenlandschaft bei Gütersloh (Emswiesen?), undatiert, um 1914?
03_3977
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Moor in einem Naturschutzgebiet bei Stukenbrock
05_1724
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wollgraswiese in einem Naturschutzgebiet bei Stukenbrock
05_1725
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wollgraswiese in einem Naturschutzgebiet bei Stukenbrock
05_1726
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wollgraswiese in einem Naturschutzgebiet bei Stukenbrock
05_1727
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feriendorf bei Fürstenberg
05_3387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feriendorf bei Fürstenberg
05_3388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Senne: Bewaldete Dünen und Rieselwiesen des quellnahen Emstales im Naturschutzgebiet Moosheide
05_7136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Senne: Bewaldete Dünen und Rieselwiesen des quellnahen Emstales im Naturschutzgebiet Moosheide
05_7137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Senne: Bewaldete Dünen und Rieselwiesen des quellnahen Emstales im Naturschutzgebiet Moosheide
05_7138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Viehweide am Rande des Naturschutzgebietes Recker Moor
05_7747
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Viehweide am Rande des Naturschutzgebietes Recker Moor
05_7748
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lanstroper See mit Feuchtwiesenareal, Ergebnis von Bergsenkung und Grundwasseranstieg
10_250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuchtwiesen und Kopfweidenhaine im Strömeder Bruch
10_845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lippe-Landschaft bei Disselmersch (Lippborg)
10_983
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entwässerungsgraben im Emstal Höhe Westerwiehe
10_6404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Begradigte Ems mit Stauwehr und gehölzarmen Ufern (Flussregulierung der Periode 1908-1913)
10_6411
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Idyllischer Emsaltarm bei Rheda
10_6418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Emslauf unterhalb der Hüttinghauser Mühle (Ausbau des Flussbettes auf mehrfache Breite ab 1949)
10_6423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vogelschutzgebiet Rieselfelder (seit 1978): Feuchtwiesenbereich mit Teich und Beobachtungshütte
10_10160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vogelschutzgebiet Rieselfelder (seit 1978), Feuchtwiesenbereich mit Kleingewässer
10_10162
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vogelschutzgebiet Rieselfelder (seit 1978), Feuchtwiesenbereich mit Kleingewässer
10_10163
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vogelschutzgebiet Rieselfelder (seit 1978), Feuchtwiesenbereich mit Teichen
10_10168
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vogelschutzgebiet Rieselfelder (seit 1978), Feuchtwiesenbereich mit Teichen
10_10169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vogelschutzgebiet Rieselfelder (seit 1978), Feuchtwiesenbereich mit Teichen
10_10172
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...