Feldbestattung, Feldfriedhof

Gedenkstätte mit Christuskreuz: 'Franzosenfriedhof' an der Brunnenstraße
01_1721
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Beerdigung auf einem deutschen Soldatenfriedhof an der Westfront
01_4501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde - Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Soldaten gedenken gefallener Kameraden
01_4629
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Soldatenfriedhof am Hartmannsweiler Kopf (Hartmannswillerkopf, Südvogesen)
01_4676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Graphik - Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Deutsche Soldaten gedenken gefallener Kameraden
01_4697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Deutsche Soldatengräber bei Cambrai
01_4720
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Grabdenkmal mit zerstörten Kraftwagen für die Gefallenen einer Nachschubabteilung in Nordfrankreich
01_4813
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1914: Begräbnis eines russischen Gefallenen durch deutsche Soldaten
01_4818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich ca. 1916: Deutsche Offiziere (Regimentsstab) beim Essen. Rechts: getarnter Unterstand, im Hintergrund: deutscher Soldatenfriedhof.
01_4913
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Argonnen/Frankreich um 1916: Deutscher Soldatenfriedhof in der Nähe des Schlachtfeldes [vermutet, Standort nicht überliefert]
01_4917
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Deutsche Soldatengräber im Schlosspark der polnischen Stadt Skierniewice
01_4923
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Gefallenenehrung des Landsturm Inf. Batl. Siegen, ohne Ort, undatiert.
07_34
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Gefallenenehrung am Donon. Fachwerkbau im Hintergrund: Kommandantur Donon (vgl. 07_214), undatiert [Donon: dt. Hohe Donne, Berg mit Passstraße, Elsass, Gemarkung Michelbrunn, 1914-1918 von deutschen Truppen besetzt]
07_182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Gefallenengräber des 81. Regimentes auf dem Chaume de Lusse, Lothringen, undatiert
07_186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Gefallenenehrung am Soldatenfriedhof nahe eines deutschen Feldlagers, ohne Ort, undatiert
07_213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Deutscher Gefallenenfriedhof, ohne Ort, undatiert
07_240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Gefallenenfriedhof nahe eines deutschen Feldlagers, ohne Ort, undatiert
07_310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Gefallenenehrung des Landsturm Inf. Batl. Siegen, ohne Ort, undatiert
07_314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Deutscher Gefallenenfriedhof, ohne Ort, undatiert
07_315
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Grab des Soldaten Antoine Rostharge, ohne Ort, undatiert
07_340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Soldatengräber der Gefallenen der 7. Kompanie vom 12. Oktober 1915, ohne Ort
07_347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Westfront: Gefallenenfriedhof, vorn: Grab Albert Malcus (1876-1917), Soldat des Landsturm Inf. Batl. Siegen und Freund Richard Schirrmanns, ohne Ort
07_349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Gefallenfriedhof am Donon, undatiert [Donon: dt. Hohe Donne, Berg mit Passstraße, Elsass, Gemarkung Michelbrunn, 1914-1918 von deutschen Truppen besetzt]
07_351
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Abteilung des Landsturm Inf. Batl. Siegen vor ihrer Wachstation an einer Landstraße, im Hintergrund: Sodatengräber am Straßenrand, ohne Ort, undatiert [vgl. Bild Nr. 07_130, _139 und _326]
07_400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Richard Schirrmann, Soldat des Landsturm Inf. Batl. Siegen, am Grab eines Kameraden auf dem Chaume de Lusse, Lothringen, undatiert
07_418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Deutscher Gefallenenfriedhof, ohne Ort, undatiert
07_419
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Kommandanten an einem deutscher Gefallenenfriedhof, ohne Ort, undatiert
07_420
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Landstraße und Feldfriedhof (im Hintergrund rechts) nahe eines deutschen Feldlagers, ohne Ort, undatiert
07_1097
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg [Original ohne Angaben, undatiert]: Bestattung gefallener Kameraden auf einem Feldfriedhof
13_2479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg [Original ohne Angaben, undatiert]: Feldfriedhof
13_2480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenfriedhof
16_327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenfriedhof
16_328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenfriedhof
16_329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenfriedhof
16_330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenfriedhof
16_331
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenfriedhof
16_332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deutscher Soldatenfriedhof Bouillonville, angelegt 1914, im Hintergrund die gesprengte Eisenbahnbrücke (Vebindung Metz-Toul), undatiert.
16_333
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenbestattung am Rande der Stellung
16_334
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenbestattung am Rande der Stellung
16_335
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gefallenenbestattung am Rande der Stellung
16_336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...