Fassadenuhr

Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Agnes, romanischer Saalbau, erbaut Ende 12. Jh., undatiert
01_316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenstadtansicht mit Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944, im Hintergrund links die Dortmunder Union-Brauerei, Aufnahme um 1930?
01_690
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche in Oberholzklau
01_1063
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche (erbaut 1675)
01_1065
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Stocklarn: Die Fachwerkkapelle St. Antonius, errichtet 1722
01_2263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Empfangsgebäude des Hagener Hauptbahnhofes, eingeweiht 1910, Neobarock
01_2661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944, Aufnahme um 1930?
01_2830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche Zur Unbefleckten Empfängnis auf der "Oberen Freiheit", erbaut als Kapelle 1705-1708, erweitert 1728, ehem. Franziskaner-Klosterkirche
01_4003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenbahn auf der Rothenburg in Höhe der Königsstraße
03_302
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftshäuser Spiekerhof 11 (mit Uhr) und 12, (Giebel 1891 von Hilger Hertel restauriert)
03_383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die St. Martini-Kirche
03_674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Agatha-Kirche, Romanik: Seitenansicht mit Grabdenkmal der Fürstin Amalia von Gallitzin aus dem Jahre 1806, Ansicht nach Renovierung in den 1950er Jahren
03_1294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Agatha-Kirche, Romanik: Seitenansicht mit Grabdenkmal der Fürstin Amalia von Gallitzin aus dem Jahre 1806, Aufnahme um 1940?
03_1299
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Gemen: Blick auf das Tor zum Hauptgebäude
03_1381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus bei Nacht mit dem Marktkreuz aus Sandstein
03_1657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadttor "Niederes Tor"
03_1852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Marktplatz zur Kirche, um 1930?
03_1854
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oberstadt, Alter Markt: Blick auf den Maximiliansbrunnen und die kath. Stadtkapelle St. Georg, Hallenkirche, eingeweiht 1323, Ansicht um 1930?
03_2096
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua im Ortsteil Menne
03_2237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Doppelturm der St. Margaretha-Kirche im Ortsteil Hohenwepel, um 1944?
03_2240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus an der St. Vinzenz Levita-Kirche im Ortsteil Scherfede
03_2249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Kirche und Pastorat im Ortsteil Schmillinghausen
03_2676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historische Altstadt mit Stadttor
03_2791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Lembeck: Torhaus von Westen
04_770
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Westbau und Langhaus von Nordwesten (ehemalige Stiftskirche, Freckenhorst)
04_887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Westbau mit Mittelturm und Treppentürmen (ehem. Stiftskirche in Freckenhorst)
04_888
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Westbau mit Mittelturm und Treppentürmen (ehem. Stiftskirche in Freckenhorst)
04_889
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Residenzschloss: Giebelzier am Mittelrisalit der Gartenfassade
04_987
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Cosmas und Damian in Liesborn, Teilansicht (ehemalige Klosterkirche)
04_1023
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Cosmas und Damian in Liesborn, ehemalige Klosterkirche
04_1024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Nordkirchen: Schlosskapelle der östlichen Flügelbauten von Südwesten
04_1083
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg: Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes der Täufer, Neubau nach einem Brand 1307
04_1112
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Die Löwen-Apotheke von 1767 und Nachbarhaus in der Unteren Straße (ab 1970er Jahre Brauergildestraße 21/23) mit Südfassade der ev. Pfarrkirche, ehemals St. Johannes der Täufer, Neubau nach einem Brand 1307
04_1113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Kirche St. Johannes der Täufer: Kreuzigungsgruppe und Uhr an der Nordseite des Turms
04_1292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altstadtviertel mit der Kirche St. Laurentius
04_1418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die ev. Pfarrkirche in Lübbecke-Gehlenbeck, ehemals St. Nikolaus
04_1449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Johannes Ev. (Teilansicht) auf Schloss Cappenberg
04_1451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz mit Teilansicht der St. Martin-Kirche, ehemalige Stiftskirche
04_1502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...