Familie

Holzschuhmacherfamilie im Ravensberger Land / im Ravensbergischen
01_241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Brennholzgewinnung aus Haubergseichen mit Hilfe der elektrischen Kreissäge auf Rädern
01_277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kartoffelernte auf einem Acker am Stadtrand
01_1095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dreschen mit der Dampfmaschine auf einem Bauernhof in Drechen
01_1320
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernfamilie in der Tenne
01_3032
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Notwohnung in einer Sektkellerei in Reims (Frankreich)
01_4580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Hungernde Polen warten auf Essensreste vor einem deutschen Reservelazarett
01_4922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie von Beneckendorff und von Hindenburg auf Gut Neudeck in Ostpreußen 1866. Stehend: Paul von Hindenburg (1847-1934), später Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und 1925-1934 Reichspräsident der Weimarer Republik
01_4979
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. jur. Hermann Mulert und Familie: Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Hüffer, Daguerreotypien aus einem Fotoalbum
02_27
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Maria Hölscher im Kreise ihrer Familie, Daguerreotypie
02_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die fürstliche Familie Bentheim-Tecklenburg-Rheda auf Norderney, Daguerreotypie
02_43
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lehrer Franz Joseph Bukes mit Frau Henriette und Kindern, Wiedenbrück, Daguerreotypie
02_48
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Henriette Bukes mit Tochter, Enkelin und Urenkelin - Familie des Lehrers Franz Joseph Bukes aus Wiedenbrück (Papierfotografie)
02_49
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Windmöller aus Lengerich, Daguerreotypie
02_58
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmiedemeister Friedrich Wilhelm Brocksieper (1792-1863) aus Hagen mit seinen Enkeln, Ambrotypie
02_65
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie des Dr. med. Johannes Franz Anton Gerke aus Bigge, Daguerreotypie
02_68
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie des Bataillonsarztes August Becker aus Münster, Daguerreotypie
02_69
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Heinrich Krüger aus Münster, Daguerreotypie
02_82
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wagenbauer Peter Paul Vennemann (1793-1869) mit Familie aus Münster, Daguerreotypie
02_83
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Philipp Joseph Thüssing aus Münster, Daguerreotypie
02_85
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Kaffeegesellschaft aus Lippstadt, Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_88
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Kaufmann Hermann Gottlieb Bade mit Frau Georgine und Tochter Justine, Daguerreotypie
02_123
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinz Adolf und Prinzessin Anna zu Bentheim mit ihren Kindern auf Norderney (Daguerreotypie)
02_131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lida Sutor, geb. Fincke (1818-1891) mit ihren Töchtern Clara und Thecla,  Daguerreotypie
02_140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Geschwister Clara, Thecla und Egmont Sutor, Ambrotypie
02_143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Ehepaar Fünkel mit seinen Kindern, Daguerreotypie
02_151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrer Friedrich Wilhelm Buck in Gehrde im Kreise seiner Familie, Daguerreotypie
02_152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Kaufmann Johann Friedrich Welp mit seinen Kindern, Ambrotypie
02_157
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Joh. Friedrich und Friederike Wilhelmine Heyen aus Goslar mit ihrer Tochter Emilie, Daguerreotypie
02_158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Robert Heyne mit Frau und Tochter, Daguerreotypie
02_161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Suren mit Frau und Tochter, Daguerreotypie
02_195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Ehepaar Alberti aus Münster, Daguerreotypie
02_198
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Peter und Berta Kleudgen, geb. Hein, Daguerreotypie
02_201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weinhändler Berger im Kreise seiner Familie, Daguerreotypie
02_202
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gutsbesitzer Seedorff aus Westpeußen, Ambrotypie
02_232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehepaar mit zwei Söhnen, Daguerreotypie (Frankreich)
02_234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Wiendieck in Neuenkirchen, Daguerreotypie
02_239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Friedrich Wilhelm Beinhauer, Daguerreotypie (Reproduktion)
02_240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Theodor Josef Schneider an der Kaffeetafel im Garten des Hauses Kölner Straße 20
02_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...