Fahrzeugbau, Luftfahrtindustrie, Luftfahrzeugbau, Flugzeugbau,

Flugzeugbau: Montage der "Dornier-Wal" in einer Halle der Dornier Metallbau
01_4185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ende 18. Jhd.: Entwurf eines mit Muskelkraft betriebenen Luftschiffes des Franzosen Meusnier
01_4306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das erste halbstarre, lenkbare Luftschiff, angetrieben von einer 3 PS Dampfmaschine, 1852 konstruiert von dem französischen Eisenbahnwerker Henry Giffard (1825-1882)
01_4307
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1882: Gasmotorbetriebenes Luftschiff des deutschen Ingenieurs Paul Hänlein (Zeichnung)
01_4308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1884: Lenkbares Luftschiff 'La France' (Zeichnung) - entwickelt von den Franzosen Renard und Krebs
01_4309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gottlieb Daimler (1834-1900),  Erfinder des Luftfahrt-tauglichen Ottomotors
01_4310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vier-Zylinder-Viertakt-Motor, für die Luftfahrt entwickelt von Gottlieb Daimler (1834-1900)
01_4311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
August von Parseval (1861-1942), Professor für Luftschiffbau an der Technischen Hochschule Berlin, undatiertes Porträt
01_4319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hangar mit Luftschiffgondel des Parseval-Ballons, benannt nach seinem Konstrukteur August von Parseval, Professor für Luftschiffbau an der Technischen Hochschule Berlin - undatiert, um 1910?
01_4321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftschiffkonstrukteur Ferdinand Graf von Zeppelin (1838-1917) im Alter von 72 Jahren
01_4324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerippe eines der ersten Luftschiffe des Konstrukteurs Ferdinand Graf von Zeppelin, verankert auf dem Bodensee - Aufnahme undatiert, um 1908?
01_4325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bodensee mit "Reichsballonhalle " (errichtet 1907-1908) und Zeppelin LZ IV, dem ersten in dieser Halle gebauten Luftschiff -  Aufnahme undatiert, um 1908?
01_4326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höhensteuerung eines Luftschiffes (Zeichnung)
01_4327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeppelin LZ IV, Heckansicht mit Seitensteuer und Beruhigungsfläche, erstes in der "Reichsballonhalle" auf dem Bodensee erbautes Luftschiff - Aufnahme undatiert, um 1908?
01_4328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeppelin LZ IV beim Aushallen aus der "Reichsballonhalle", errichtet 1907-1908 für die Konstruktion von Luftschiffen auf dem Bodensee, Aufnahme undatiert, um 1908?
01_4329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Reichsballonhalle" auf dem Bodensee, erbaut 1907-1908 für die Konstruktion von Luftschiffen, Aufnahme undatiert, um 1908?
01_4330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...