Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Heilenbecker Talsperre, erste Talsperre Westfalens (erbaut 1894-1896, Entwurf Otto Intze)
01_492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterliche Ruhr bei Witten, um 1930?
01_658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ruhrwasserfälle
01_662
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der 'Freiheit' in Wetter über das Ruhrtal auf den Kaisberg
01_665
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneites Gehöft bei Herbede, um 1930?
01_685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhrtal bei Blankenstein
01_709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Hove und Umgebung (Oberwengern)
01_2491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldweg von Wengern nach Wetter
01_2493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhof bei Oberwengern
01_2501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaft des Ruhrtals
01_2520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teichidyll im Ruhrtal
01_2524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ruhr mit Blick auf den Harkortberg
01_2526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Idyllische Flusslandschaft der Ruhr Höhe Harkortsee
01_2527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Hohenstein auf die Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_2588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über das Ruhrtal von Volmarstein auf den Kaisberg bis zur Hohensyburg
01_2590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof "Groß Varney" bei Wengern, schon in Betrieb zur Zeit der Pestepidemien um 1636
01_2622
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Tal des Ender Mühlbaches
01_2640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pappelallee zwischen Herdecke und Wetter
01_2663
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über das Ruhrtal auf Sandsteinbrüche und das Elektrizitätswerk Mark am Ruhrufer
01_2664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fährboot auf der Ruhr unweit der Burg Hohensyburg
01_2667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Anhöhen bei Herdecke
01_2691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Borbachtal südlich der Stadt
01_3057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserhochbehälter im Stil eines Schlosses auf dem Helenenberg südlich der Stadt
01_3061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Louis Berger-Denkmal in das Ruhrtal
01_3067
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenbahnviadukt im Ruhrtal östlich des Helenenberges
01_3070
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhrinsel zwischen Wengern und Witten
01_3071
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Kopfweiden bei Heven, um 1930?
01_3076
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaft im Rauendahl südwestlich von Bommern
01_3087
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhr mit Ardeygebirge bei Herdecke. Rechts: Harkortberg mit Harkort-Turm, links: Stadtsilhouette von Wetter. Undatiert, um 1910?
03_4196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bei Herdecke: Kahnfähre auf der Ruhr "am Schiffswinkel". Im der Hintergrund der "Sonnenstein". Undatiert, um 1910?
03_4197
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdeckes Flussbadeanstalt an der Ruhr mit hölzernem Nichtschwimmerbecken - Standort am Bleichstein in der Nähe der Staustufe "Stiftsmühle". Allee im Hintergrund: Chaussee Hagener Landstraße Richtung Hagen-Eckesey. Undatiert, um 1910?
03_4198
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Badevergnügen an der Ruhr bei Herdecke. Undatiert, um 1910?
03_4199
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecker Mühlenschlacht an der Ruhr nahe der Volmemündung, ab 1930 Standort des Laufwasserkraftwerkes "Stiftsmühle". Undatiert, um 1910?
03_4200
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maler August Siepmann, Bruder des Fotografen Rudolf Siepmann, an der Ruhr Höhe Herdecker Mühlenschlacht, ab 1930 Standort des Laufwasserkraftwerkes "Stiftsmühle".  Undatiert, um 1910?
03_4201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ardeygebirge bei Herdecke: Blick vom "Nacken" auf den Harkortsee, aufgestaut als Flusskläranlage im Lauf der Ruhr 1928-1931. Im Hintergrund rechts der Harkortberg mit Harkort-Turm (rechts), links die Stadtsilhouette von Wetter. Undatiert, um 1910?
03_4202
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldflur bei Herdecke-Ostende, undatiert, um 1910?
03_4203
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Teufelskanzel" auf der Ostseite des Harkortberges (Kleff) im Ardeygebirge bei Wetter. Undatiert, um 1920?
03_4204
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heckenreiche Feld- und Weideflur im Märkischen Hügelland
05_528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Burg Blankenstein nach Osten auf das Naturschutzgebiet Alte Ruhr-Katzenstein
05_547
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Burg Blankenstein ins Ruhrtal nach Nordosten
05_548
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...