Energietechnik, Elektrizität, Elektrifizierung

Hochspannungsmasten in den Feldern am westlichen Stadtrand
01_2051
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Versetal bei Treckinghausen, Blick nach Süden in das spätere Talsperrenareal
01_3936
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Idyllisches Versetal bei Hohstadt/Steinbachsverse vor dem Bau der Talsperre. Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
01_3957
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lennetal mit Provinzialstraße Richtung Fleckenberg, vorn: Maria Dümpelmann (rechts) und Tochter Elfriede (links) mit Adele Fastenrath, Gattin des Fotografen
03_3219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochfläche bei Wiblingwerde
05_397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochfläche bei Wiblingwerde
05_398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochfläche bei Wiblingwerde
05_399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochfläche bei Wiblingwerde
05_400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft mit Fernblick auf Zeche Sachsen
05_844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft am Haarstrang
05_1221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleine Weserpforte mit Blick zum Wiehengebirge
05_2037
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenbahn im Extertal bei Bösingfeld Richtung Barntrup, 1974.
05_2446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft bei Werpe
05_4932
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weidelandschaft der Heldener Kalksenke bei Helden
05_6666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreidefeld und Wirtschaftsweg bei Sinnigen
05_8603
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weizenernte auf der Hochfläche bei Titelsen
05_9450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weizenernte auf der Hochfläche bei Titelsen
05_9453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feld- und Weideflur bei Dalhausen
05_9460
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feld- und Weideflur bei Dalhausen
05_9461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Wanderungen: Eindrücke am Wegesrand, ohne Ort, undatiert
07_958
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Märkisches Hügelland bei Sprockhövel mit Blick auf die Wohnsiedlung "Silberberg"
10_2192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne" mit Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
11_4982
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne" mit Partie des Gersteinwerks der RWE AG (Erdgas-Steinkohle-Kombinationskraftwerk). September 2016.
11_4984
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne" mit Partie des Gersteinwerks der RWE AG (Erdgas-Steinkohle-Kombinationskraftwerk). September 2016.
11_4985
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne" mit Partie des Gersteinwerks der RWE AG (Erdgas-Steinkohle-Kombinationskraftwerk). September 2016.
11_4986
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne". Angeschnitten links: Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. September 2016.
11_4987
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heckrinder im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5154
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5157
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hohensyburg mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Burgruine, 1934.
14_838
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...