Eisenbahn

Im Stadthafen in Dortmund: Frachtschiffe und Güterzug am Eisenbahnkai
01_46
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Güterzug mit Dampflokomotive
01_142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Marienhütte bei Siegen-Eiserfeld mit Blick auf Verladestation und Werksbahn, undatiert, um 1916
01_185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Stadthafen: Hafenkräne bei der Schüttgutverladung am Eisenbahnkai
01_691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk Hoesch: Entladen eines Güterwaggons der Deutschen Reichsbahn
01_695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hafenkräne bei der Schüttgutverladung am Eisenbahnkai
01_734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schüttgutfrachter im Ruhrorter Hafen mit Blick auf den Eisenbahnkai
01_737
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bremsberg der Erzgrube Stahlberg bei Müsen/Dahlbruch
01_1104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verladebahnhof der Kalksteinwerke bei Letmathe
01_1365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verladen von Leitern auf einen Güterwaggon
01_1390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datteln-Hamm-Kanal, Hafen: Drehkran bei der Beladung eines Güterwaggons
01_2231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datteln-Hamm-Kanal, Hafen: Drehkran bei der Beladung eines Güterwaggons
01_2852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Errichtet 1907: Miele-Werke mit Werksbahnhof
01_3007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grubenholzlager der Zeche Consolidation in Schalke, Schächte 1 und 6
01_3384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Schlackenwagen mit erstarrtem Schlackekuchen auf dem Weg zur Halde
01_3562
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Rheinelbe, Grubenholzlager und Zechenbahn, Zechengründung 1855, stillgelegt 1928, Aufnahme um 1920?
01_3642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Kohleseparationshalle mit Werksbahnhof. Undatiert, um 1910?
01_3667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Werksbahnhof: Beladener Kohlewaggon auf der Schiebebühne. Undatiert, um 1910?
01_3668
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Werksbahnhof: Anfuhr von beladenen Kohleloren mit dem Zechenpferd. Undatiert, um 1910?
01_3669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Werksbahnhof: Kohlebeladene Eisenbahnwaggons an der Verladestation. Undatiert, um 1910?
01_3670
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Werksbahnhof: Waggonbeschüttung mit sortierter Kohle aus dem Verladeband. Undatiert, um 1910?
01_3700
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Werksbahnhof: Beladene Eisenbahnwaggons auf dem Verschiebegelände der Kohleseparationshalle. Undatiert, um 1910?
01_3703
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Werksbahnhof:  Aufsetzen eines Kohlewaggons auf die Schiebebühne zur Abfuhr an die Bahngleise. Undatiert, um 1910?
01_3704
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Werksbahnhof: Kohlewaggon auf der Schiebebühne zur Abfuhr an die Bahngleise. Undatiert, um 1910?
01_3705
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Versetalsperre, Baubeginn: Errichtung eines Fahrdammes im Versetal zur Vorbereitung des Talsperrenbaus. Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
01_3966
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Versetalsperre, Baubeginn: Erdbewegungsarbeiten im Talabschnitt Steinbachsverse/Wöstenhof. Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
01_3971
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Bahnhof von Laon (Frankreich) 1917, Lazarettzug und zum Transport vorbereite deutsche Soldaten
01_4499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg: Österreichischer Panzerzug 1916 [Munitionstransport?]. Überlieferte Ortsangabe: Gallizien [Region Galizien oder Gemeinde Gallizien in Süd-Kärnten?]
01_4518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Erste Weltkrieg an der "Heimatfront": Frauenarbeit: Frauen bei Erdarbeiten zum Bau der Berliner Untergrundbahn
01_4572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Ausgebrannter Munitionszug nach einem Luftangriff
01_4694
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Französische Flüchtlinge bei der Abfahrt aus dem Kriegsgebiet
01_4724
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Deutsche Soldaten in einem Eisenbahnwaggon bei ihrem Abtransport zur Front
01_4791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Argonnen/Frankreich um 1916: Transport eines verwundeten deutschen Soldaten mit der Feldbahn
01_4912
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Isonzo (Isonzoschlachten) um 1917: Österreichischer Panzerzug
01_4954
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik, um 1920: Abtransport von Landmaschinen als Reparationsleistung an die Entente
01_5024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg: Kaiserin Auguste Viktoria begrüßt die Besatzung und das Schwesternpersonal eines Lazarettzuges [Berlin?]
01_5228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg: Abschied von Soldaten beim Transport der Truppe in einem Güterwagen an die Front
01_5267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Transport geförderter Erze mit der Feldbahn vom Mansfelder Bergwerk zur Mansfelder Hütte bei Eisleben
01_5541
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnlinie Warburg-Arolsen (Nebenbahn). Undatiert, um 1940?
03_2340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...