Eiche

Kapelle auf dem Wiedenberg, undatiert
01_298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eiche bei Haus Rhade
01_404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eiche bei Rhadermühle
01_406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Dicke Eiche im Stadtwald, ca. 1913.
01_549
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schützeneiche bei Ehningsen, ca. 1913.
01_553
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Viermärker Eiche an der Stadtgrenze Herdecke/Dortmund nahe der Kreuzung Ossenbrink/Viermärker Weg, gefällt 1945 und an gleicher Stelle neu gepflanzt. Undatiert, um 1930?
01_651
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imposante Eichen an der Straße Welver - Soest
01_756
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand bei Welver
01_757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fünf Eichen bei Vellinghausen (Kriegsschauplatz in der Schlacht von 1761)
01_781
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
350 Jahre alte Eiche bei Ensen Kampe
01_931
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haroldseiche in Niederdielfen, Gemeinde Wilnsdorf; vor 1918
01_1137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haroldseiche in Niederdielfen, Gemeinde Wilnsdorf. Undatiert; vor 1918
01_1138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eiche bei Hof Winterbach, Ortsteil Dahlbruch, Winterbachstraße 60 - vernichtet in einem Gewittersturm am 15. Juli 1935
01_1139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal "Donnereiche" bei Bad Karlshafen
01_1169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Eiche bei Godelheim am Wildberg
01_1185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock unter Eichen in Wamel
01_1325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Stadtwall mit alten Eichen
01_1454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Rühenbeck - ältestes Bauernhaus in Lippholthausen
01_1636
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tausendjährige Eiche in Borlinghausen (Umfang 11,5 Stamm, 69 m Krone)
01_1773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stamm der tausendjährigen Eiche in Borlinghausen (Umfang 11,5 Stamm, 69 m Krone)
01_1774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallhecke mit zusammengewachsener Buche und Eiche, Preußenstraße
01_2054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Eiche in Niedereimer - abgebrannt am 23.08.1923
01_2357
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stamm der Niedereimer Eiche - abgebrannt am 23.08.1923
01_2358
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Kircheiche", einstiger Versammlungsort zur Verlesung der Bürgerrechte und Bürgerpflichten
01_2624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Viermärkerbaum" in Ende, Grenzpunkt der 4 Marken Ende, Kirchhörde, Bittermark und Reichsmark
01_2631
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eiche im Garten des Hauses Harkorten um 1900 (1921 abgebrannt)
01_2649
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Seit 1921 abgebrannte Eiche im Garten des Hauses Harkorten
01_2650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sieben Meter dicke "Dietrichseiche" zwischen Alme und Möhneburg
01_2695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1000-jährige Eiche im Park von Schloss Holte
01_2976
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mächtige Eiche
01_3009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landhaus in Ennigerloh
01_3127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Eiche auf dem Hof Meier Ostberg in Stromberg
01_3147
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand
01_3158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4052
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4053
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4055
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weidene Kühe vor der Alten Eiche bei Nienberge
03_1104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Eiche bei Nienberge
03_1105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldweg bei Haus Maser
03_1159
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...