Dortmund - Stadtteil nicht genannt

Propsteikirche St. Johannes der Täufer am Hansaplatz
01_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Propsteikirche Johannes der Täufer bei Nacht
01_56
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das alte Rathaus (im II. Weltkrieg zerstört)
01_57
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freistuhl des Femegerichtes
01_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Dortmunder Marktplatz im Jahre 1871
01_61
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Dächerlandschaft der Innenstadt
01_62
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hoesch-Stahlwerk
01_63
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochöfen und Förderanlagen der Vereinigten Stahlwerke AG, Dortmund
01_65
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksstraße im Hoesch-Stahlwerk
01_70
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kühltürme des Hoesch-Stahlwerkes, Dortmund
01_71
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zentralfriedhof mit Krematorium
01_82
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang des Zentralfriedhofes
01_83
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenbahnzüge auf dem Rangierbahnhof
01_148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und Reinoldi-Kirche
01_221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus (13. Jh.) und Marktplatz
01_688
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bläserbrunnen auf dem Marktplatz
01_689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes Rathaus am Marktplatz, erbaut um 1232 (im II. Weltkrieg zerstört), die Aufnahme zeigt den um 1740 errichteten barocken Ziergiebel, 1897 erfolge eine Umgestaltung, die sich wieder an den vorher bestehenden gotischen Treppengiebel anlehnte.
01_1948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Femelinde und "Freistuhl" bei der St. Petri-Kirche
01_2831
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnviertel an der Dortmunder Union-Brauerei
01_2832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus mit Markplatz und Bläserbrunnen
01_2834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Belebter Marktplatz mit Blick auf die Reinoldi-Kirche, um 1930?
01_2835
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wochenmarkt auf dem Hansaplatz
01_2836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus mit Gasthof an einer belebten Einkaufsstraße der Innenstadt
01_2837
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtviertel an der Marienkirche
01_2845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Patrizierhaus an der Marienkirche in Dortmund
01_2865
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bürgerhaus am Marktplatz Ecke Ostenhellweg
01_2866
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Oberpostdirektion (erbaut 1892-1895) mit Vorplatz
01_2867
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Reichsbank am Hiltropwall
01_2868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reich verzierte Synagoge aus rotem Sandstein
01_2869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bürohausarchitektur der 1920er Jahre: Haus des Handwerks in der Reinoldistraße
01_2871
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bürohausarchitektur der 1930er Jahre: Das Westfalenhaus in der Hansastraße
01_2872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bürohausarchitektur der 1930er Jahre: Das Reinoldihaus
01_2873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Heinrich Schüchtermann am Ostwall
01_2874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Otto von Bismarck am Ausgang des Südwalls
01_2875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Reinoldi-Kirche: Seitenansicht mit mächtigem Chor
01_2879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Marienkirche, romanische Basilika des 13. Jahrhunderts
01_2889
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Efeubewachsener Kreuzgang zwischen dem ehemaligen Kloster und der Kirche St. Johannes der Täufer
01_2901
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reger Schiffsbetrieb im Stadthafen mit Blick auf den Fähranleger, rechts Lagergebäude der Fa. Gebr. Rosendahl
01_3386
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Das alte Rathaus von Dortmund, erbaut um 1232, im 2. Weltkrieg zerstört
01_5366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grünanlage mit Wasserspiel am Hauptbahnhof
05_1898
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...