Dorfkern, Dorfzentrum

Blick auf den Ortskern von Huckarde
01_109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wetter-Volmarstein mit ev. Pfarrkirche. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_3096
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Einen: Fachwerkgehöft und St. Bartholomäus-Kirche
03_1759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Einen: Fachwerkgehöft und St. Bartholomäus-Kirche
03_1760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Einen: Fachwerkgehöft und St. Bartholomäus-Kirche
03_1763
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Kirche St. Dionysius in Nordwalde aus südlicher Richtung (Kirchstraße?)
03_1942
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die kath. Pfarrkirche St. Antonius von Padua im Ortsteil Menne
03_2237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westerkappeln in Ansichten von 1897: Fachwerkhäuser und ev. Stadtkirche
03_2858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Agatha-Kirche, Romanik: Seitenansicht mit Kirchplatz, um 1920?
03_3111
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger 1939: Feierlichkeiten anlässlich des Besuchs der "Alten Garde" am 16. Juni 1939, vorne rechts eine Esse, an der eine Szene aus dem Sagenkreis um Widukind reinszeniert wurde (Widukind ließ sein Pferd mit Hufeisen beschlagen, die um 180 Grad verdreht waren, um seine Verfolger zu täuschen)
03_4253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfkern von Rinkerode mit St. Pankratius-Kirche und Hof Dartmann. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4916
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfkern von Rinkerode mit St. Pankratius-Kirche, Blick aus Richtung Haus Heimann. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4917
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfkern von Rinkerode mit St. Pankratius-Kirche und Teilansicht von Hof Dartmann. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4918
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schulkinder auf dem Heimweg - Rinkerode am St. Pankratius-Kirchplatz, 1965.
03_4919
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfkern von Rinkerode mit St. Pankratius-Kirche, 1965.
03_4920
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Pankratius in Rinkerode, 1963. Vorn: Garten und Gartenmauer des Pfarrhauses, am Tor: Pastor Heinrich Henrichmann.
03_4921
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Küsterei St. Pankratius in Rinkerode, 1963 - später Pfarrbücherei. Bildmitte: Clemensschwestern am Eingang des Krankenhausgartens gegenüber dem Krankenhaus, später Pfarrzentrum.
03_4922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfansicht mit Torhaus (Wahrzeichen der Stadt) und Turm von St. Dionysius
04_1520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfansicht mit Torhaus (Wahrzeichen der Stadt) und Turm von St. Dionysius, um 1940?
05_11041
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterliche Dorfansicht mit Torhaus (Wahrzeichen der Stadt) und Turm von St. Dionysius
05_11042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfansicht mit Torhaus (Wahrzeichen der Stadt) und Turm von St. Dionysius
05_11043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke 1927 - Wetterstraße
05_12238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datteln, Dorfstraße mit Pfarrkirche St. Amandus, um 1915? Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3007
08_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marl-Polsum, Dorfkern um 1915? Aufnahme undatiert, Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3073.
08_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datteln-Altstadt mit St. Amandus-Kirche, Frühjahr 1917. Vorn: Haus Tigg 9, Ladengeschäft für Manufakturwaren der jüdischen Familie Mendel Hecht, eröffnet 1848, weitergeführt von Levi Hecht (*1861 +1920), später von Salomon Hecht [mit den Nichten Henriette und Adele] - im Nationalsozialismus deportiert und in Ausschwitz ermordet.
08_226
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgasse an der Kirche in Ahsen (coloriert)
08_245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfstraße an der kath. St. Ludgerus-Kirche in Alt-Schermbeck
08_344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorsten-Rhade mit Gastwirtschaft Bernhard Krampe und Turm der kath. Kirche St. Urbanus, 1917 - Vergleichsaufnahme von 2013 siehe Bild 11_3028
08_350
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Flaesheim, Dorfstraße mit kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena, erbaut im 14. Jh., Romanik, gotisch ergänzt
08_394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Flaesheim, kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena mit Pastorat, Kirchenbau des 14. Jh., Romanik, gotisch ergänzt, Ansicht um 1918? (vgl. 08_394)
08_396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Flaesheim, kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena, erbaut im 14. Jh., Romanik, gotisch ergänzt, Ansicht um 1918? (vgl.08_394)
08_441
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waltrop, kath. Pfarrkirche St. Peter-Kirche, 1916. Hallenkirche, erbaut 12. Jh. bis 1500, Romanik. Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3101.
08_448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Dorf Rhade mit St. Urbanus Kirche, um 1920?
08_465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alt-Schermbeck, Dorstraße mit kath. Pfarrkirche St. Ludgerus, um 1915?
08_483
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Wulfen mit kath. Pfarrkirche St. Matthäus, um 1920?
08_484
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alt-Schermbeck, Dorstraße mit ev. Pfarrkirche St. Georg, undatiert, um 1910?
08_485
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bottrop-Kirchhellen - Ortskern mit St. Johannes-Kirche, abgebrannt 1917. Undatiert, um 1910?
08_486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...