Dionysius-Schatz, Dionysiusschatz

Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Skulptur des Hl. Dionysius aus dem Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des 947 gegründeten Stiftes Enger (aufgehoben 1810) - Inventar der Stiftskirche St. Dionysius in Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche in Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitztruhe zur Verwahrung [?] des Dionysius-Schatzes, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitzbild aus dem Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des 947 gegründeten Stiftes Enger (aufgehoben 1810) - bis 1414 Inventar der Stiftskirche Enger, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holztruhe mit Schnitzverzierung. Ohne Angaben. Bestandteil des Dionysius-Schatzes[?], Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4348
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sirenen-Aquamanile (Bronze, um 1230) aus dem Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des 947 gegründeten Stiftes Enger (aufgehoben 1810), Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche in Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948 (Heimatmuseum Enger).
03_4853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sirenen-Aquamanile (Bronze, um 1230) aus dem Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des 947 gegründeten Stiftes Enger (aufgehoben 1810), Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche in Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948 (Replik, Heimatmuseum Enger)
05_2145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...