DJH Deutsches Jugendherbergswerk

Einweihung Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg, 1924
07_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg (eröffnet 1924), Tagesraum, undatiert, um 1925
07_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einweihung Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg, Sauerland, 1924
07_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tagesraum Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg (eröffnet 1924)
07_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eröffnung der Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg, 1924
07_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauarbeiten an der Jugendherberge Jugendburg Freusburg, seit 1923 ausgebaut, vollendet 1928, undatiert
07_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Berleburg-Kühhude, Wittgensteiner Land, eröffnet 1912, undatiert, um 1912?
07_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einweihung einer Jugendherberge, unbezeichnet
07_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einweihung einer Jugendherberge, unbezeichnet
07_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge, Einweihungsfeier
07_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einweihung einer Jugendherberge, unbezeichnet
07_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menschenstrom auf einem Höhenweg
07_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge, unbezeichnet
07_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge, unbezeichnet
07_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Wispertal, Lorch am Rhein, errichtet um 1929, undatiert
07_27
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Haus Hammerstein, Rittersaal
07_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Nähe Koblenz, Rheinland-Pfalz
07_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge, unbezeichnet
07_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Jugendgruppe im Tagesraum,  Werbeaufnahme für die Jugendherbergsidee, rechts auf der Bank: Richard Schirrmanns zweite Ehefrau Elisabeth (Heirat 1929), undatiert, um 1928?
07_46
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Im Tagesraum "Bauernstübchen", Werbeaufnahme für die Jugendherbergsidee, Mitte: Richard Schirrmanns zweite Ehefrau Elisabeth (Heirat 1929), undatiert, ca. 1930
07_50
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lehrer Richard Schirrmann, Gründer der Jugendherberge auf Burg Altena und erster Herbergsvater (eröffnet 1912/14), wahrscheinlich am Fenster seiner Wohnung auf Burg Altena, undatiert, um 1914?
07_74
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Tagesraum im Stil einer westfälischen Bauernküche, undatiert, um 1920?
07_114
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kulturort Burg Altena: Einzug einer Volkstanzgruppe, undatiert, um 1920?
07_124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einweihung der Jugendherberge Kreuztal-Ferndorf, Siegerland, gegründet 1923/24 auf Betreiben des örtlichen Lehrers Robert Flender, abgebrochen 1973
07_452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal, wahrscheinlich Jugendherberge Ostrau (bei Bad Schandau/Sachsen) [vgl. 07_1248]
07_489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge, unbezeichnet
07_524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal, wahrscheinlich Jugendherberge Ostrau (bei Bad Schandau/Sachsen), undatiert [vgl. 07_1248]
07_554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg (eröffnet 1924)
07_736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann spricht auf einer Veranstaltung - evtl. Werberveranstaltung für das Deutsche Jugendherbergswerk, undatiert
07_767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kartoffel schälen vor der Jugendherberge, undatiert, um 1930?
07_782
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge, unbezeichnet
07_817
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge, unbezeichnet
07_818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tagesraum der Jugendherberge Hilchenbach, Am Preist 3, eröffnet 1907 auf Initiative von Wilhelm Münker, abgerissen 1935 und zuvor ersetzt durch die 1933 eingeweihte Jugendherberge an der heutigen Wilhelm-Münker-Straße 9, seit 1970 "Wilhelm-Münker-Jugendherberge" nach dem Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes Wilhelm Münker (1874-1970). Foto: Immig, Hilchenbach
07_830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einweihung der "schwimmende Jugendherberge" Brandenburg durch Oberbürgermeister Bössbeider (Potsdam?)
07_831
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendburg Ludwigstein an der Werra bei Witzenhausen-Werleshausen (Hessen), 1920-1933 im Besitz des Wandervogel-Vereins. Undatiert, um 1920?
07_832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendburg Ludwigstein an der Werra bei Witzenhausen-Werleshausen (Hessen), 1920-1933 im Besitz des Wandervogel-Vereins. Undatiert, um 1920?
07_833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Schafft Jugendherbergen", Werbeplakat des Deutschen Jugendherbergswerkes
07_834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Appell des Deutschen Jugendherbergswerkes an die Jugend zum ehrbaren Verhalten während des Wanderns und Rastens, aufgehaengt in Jugendherbergen und vielen Schulen und Vereinen, abgedruckt in allen Reichsjugendherbergsverzeichnissen
07_835
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werbung für Schülerwanderfahrten im Dienste der Jugendpflege, "100 prachtvolle künstlerisch ausgeführte elektrische Projektionsbilder" mit Abbildung von Schloss Burg an der Wupper
07_853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeitszimmer Richard Schirrmanns, ohne Ort - evtl. in seiner Herbergsvaterwohnung auf Burg Altena, undatiert
07_875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...