Burgruine

Ruine Haus Wilbring, Haupthaus der ehemaligen Wasserburg, seit 1918 verfallen
01_119
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkscheune an der Zufahrt zur Ruine Haus Wilbring (ehemalige Wasserburg)
01_120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der um 1100 errichteten Burg Hohensyburg, undatiert
01_338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenhof einer Burgruine, ca. 1913.
01_516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Burg Everstein bei Polle an der Weser. Höhenburg errichtet um 1200, im Dreißigjährigen Krieg zerstört durch schwedischen Beschuss 1641, seitdem Ruine. Unterburg 1656 mit einem Amtshaus überbaut (1945 zerstört). Vorn: Weserfähre. Undatiert, um 1940?
01_619
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der um 1100 errichteten Burg Hohensyburg, um 1930?
01_650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein am Ruhrufer bei Herbede, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein, Bergfried - erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_682
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh., Aufnahme um 1930?
01_683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hügel der ehemaligen Burg Galen
01_755
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Segmente einer Burgruine in Lipperode
01_797
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Wildenburg bei Friesenhagen
01_1074
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ruine der Krukenburg bei Helmarshausen an der Diemel
01_1165
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Quellteich der Lippe mit Burgruine
01_1243
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Klusenburg
01_1444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Schwarzenberg bei Siesel, erbaut 1301-1351
01_1476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Schwarzenberg bei Siesel, erbaut 1301-1351
01_1477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgruine Borghausen
01_1504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Wasserburg Haus Wilbringen, Haupthaus, seit 1918 verfallen, Aufnahme um 1930?
01_1641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Wasserburg Haus Wilbringen, Haupthaus, seit 1918 verfallen, im Vordergrund eine 500-jährige Eibe, Aufnahme um 1930?
01_1642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Wasserburg Haus Wilbringen, Haupthaus mit Gräfte, seit 1918 verfallen, Aufnahme um 1930?
01_1643
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Wasserburg Haus Wilbringen, Haupthaus mit Gräfte, seit 1918 verfallen, Aufnahme um 1930?
01_1644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine auf dem Bilstein
01_1786
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Desenberg und seine Burgruine
01_1806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Burg Lippspringe an der Lippequelle
01_2078
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgruine Vernaburg am Ufer der Heder, um 1930?
01_2091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgruine Vernaburg am Ufer der Heder, um 1930?
01_2092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Hohenstein auf die Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_2588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ruhr mit den Burgruinen Wetter und Volmarstein um 1815
01_2592
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Burg Ringelstein: Stätte der Hexenverbrennung im 17. Jahrhundert
01_2700
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgruine Ringelstein mit Blick über das Almetal und den Ringelsteiner Wald
01_2701
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruinen der Niederburg im Almetal (1622 zerstört durch Christian von Braunschweig)
01_2752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_3085
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_3086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Burg Blankenstein, erichtet um 1226, geschliffen im 17. Jh., verbliebener Burgturm heute Aussichtstum
01_3091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_3095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wetter-Volmarstein mit ev. Pfarrkirche. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_3096
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mauerreste der ehemaligen Burganlage in Stromberg
01_3148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_4027
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...