Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Google Analytics initialisiert werden kann.

Bunker, Luftschutzbunker - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen

Bunker, Luftschutzbunker

Luftschutz 1933: Menschenmenge vor dem Eingang zu einem öffentlichen Sammelschutzraum
01_5153
Luftschutz 1933: Ein Kellerschutzraum
01_5154
Luftschutz 1933: Ausstattung eines Schutzraumes mit Gasmasken, Schutzanzügen und Geräten
01_5155
Luftschutz 1933: Eingang zu einem Schutzraum mit Schleuse
01_5156
Luftschutz 1933, Skizze: Ein Schutzraum mit Flüssigkeitsschleuse
01_5157
Luftschutz 1933, Skizze: Luftschutzkeller mit Lüftungsanlage
01_5158
Luftschutz 1933, Skizze: Luftschutzkeller mit Schutzräumen ohne Belüftungsanlage
01_5159
Luftschutz 1933: Grundriss eines Gasschutzraumes
01_5160
Münster-Innenstadt 1945: Von-Kluck-Bunker an der Hermannstraße.
03_4997
Ortsbildverschönerung: Bemalter Bunker an der Universitätsstraße
10_431
Ortsbildverschönerung: Bemalter Bunker an der Günningfelder Straße
10_539
Bunker und türkischer Lebensmittelladen an der Gahlenschen Straße Ecke Wattenscheider Straße
10_9544
Bunker an der Gahlenschen Straße Ecke Wattenscheider Straße
10_9546
Bunker mit Halbmond und Kreuz auf dem Gelände der Cranger Kirmes
10_9940
Bunker mit Halbmond und Kreuz auf dem Gelände der Cranger Kirmes
10_9942
Solarbunker in Gelsenkirchen, ehemaliger Kohle- und Erzbunker der 2004 stillgelegten Hütte Schalker Verein, heute Veranstaltungsort für Künstlergruppen - Wildenbruchstraße, Ortsteil Bulmke-Hüllen
10_10954
Hochbunker in Gelsenkirchen-Ückendorf, Ecke Bochumer Straße und Flöz Dickebank
10_11039
Skateranlage am Solarbunker Gelsenkirchen, ehemaliger Kohle- und Erzbunker der 2004 stillgelegten Hütte Schalker Verein, heute Veranstaltungsort für Künstlergruppen - Wildenbruchstraße, Ortsteil Bulmke-Hüllen
10_12069
Solarbunker in Gelsenkirchen, ehemaliger Kohle- und Erzbunker der 2004 stillgelegten Hütte Schalker Verein, heute Veranstaltungsort für Künstlergruppen - Wildenbruchstraße, Ortsteil Bulmke-Hüllen
10_12070
Landmarke "Exzenterhaus", Bochum, 2016: Bürogebäude von 89 Metern Höhe an der Universitätsstraße - errichtet durch Überbauung eines Luftschutzbunkers von 1942, fertiggestellt 2013, Architekt Gerhard Spangenberg.
10_13313
Kunsthalle Recklinghausen, gegründet 1950 in einem ehemaligen Hochbunker am Hauptbahnhof
11_1094
Solarbunker Gelsenkirchen, ehemaliger Kohle- und Erzbunker der 2004 stillgelegten Hütte Schalker Verein, heute Veranstaltungsort für Künstlergruppen, illuminiert zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets (Wildenbruchstraße, Ortsteil Bulmke-Hüllen)
11_1517
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Einsatz eines Megakrans für den Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof zwecks Abriss eines Bunkers
11_1695
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Einsatz eines Megakrans für den Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof zwecks Abriss eines Bunkers
11_1696
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof mithilfe eines Megakrans zwecks Abriss eines alten Bunkers
11_1697
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Einsatz eines Megakrans für den Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof zwecks Abriss eines Bunkers
11_1698
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof mithilfe eines Megakrans zwecks Abriss eines alten Bunkers
11_1699
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof mithilfe eines Megakrans zwecks Abriss eines alten Bunkers
11_1700
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof mithilfe eines Megakrans zwecks Abriss eines alten Bunkers
11_1701
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof mithilfe eines Megakrans zwecks Abriss eines alten Bunkers
11_1702
An der Bahnhofsdirektion Münster, Wolbecker Straße: Einsatz eines Megakrans für den Transport eines Baggers über das Dach in den Innenhof zwecks Abriss eines Bunkers
11_1703
Wohnsiedlung an der Richardstraße, Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen - vorn: Industriebrache des ehemaligen Stahlwerks Schalker Verein am "Solarbunker", ehemaliger Erz-Hochbunker
11_2283
Hamm-Altstadt 1963: Widumstraße und südöstliche Innenstadt - Blick vom Turm der Pauluskirche. Im Hintergrund links: Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
17_71
Hamm-Altstadt um 1963: Geschäftsviertel zwischen Oststraße (links) und Widumstraße - Blick vom Turm der Pauluskirche. Links: Kloster-Brauerei Pröpsting, rechts: Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Undatiert.
17_75
Hamm 1959: Blick über die Innenstadt von der Baustelle des Oberlandesgerichtes. Bildmitte: Pauluskirche ohne Turmhaube (zerstört im Zweiten Weltkrieg, neuer Turmhelm 1962). Rechts Mitte: Bereich Oststraße mit Kloster-Brauerei Pröpsting und Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
17_76
Hamm nach 1945: Südliche Innenstadt im Bereich Werler Straße - Blick von der Liebfrauenkirche nach S/W Richtung Fritz-Reuter-Straße. Bildrand rechts: Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, seit 1968 umgeben vom Neubau des Evangelischen Krankenhauses (EVK) Hamm an der Werler Straße. Undatiert, 1950er Jahre?
17_83
Hamm-Innenstadt nach 1945: Bereich Westentor mit Luftschutzbunker (Belegungskapazität 690 Personen auf 570 Liege- und 120 Sitzplätzen), Kaufhaus Ehape (Bildrand rechts) und Ruine des Landratsamtes (vorn rechts) - Blick vom Turm der Martin-Luther-Kirche nach Westen. Undatiert, um 1950?
17_84
Hamm nach 1945: Stadtpanorama ohne Standortangabe, undatiert. Im Hintergrund: Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
17_85
Hamm - Westentor mit Modehaus Grüter & Schimpff (links) und Kreissparkasse (rechts). Im Hintergrund rechts: der Westentor-Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1965.
17_139
Hamm - Westentor mit Kreissparkasse (im Hintergrund rechts) und Westentor-Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Links: Ladenzeile mit Samenbau Tewes. Undatiert, um 1960.
17_140
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...