Büste

Denkmal des Heinrich Schüchtermann am Ostwall
01_2874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Caspar v. Zumbusch (1830-1915), Porträtbüste - Bildhauer des Standbildes von Wilhelm I im Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica.
01_3019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste der Annette von Droste-Hülshoff im Gartenrondell auf Haus Hülshoff
04_730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Das Arbeitszimmer der Annette von Droste-Hülshoff mit Blick zum Klavier
04_2015
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus: Klavier mit Büste der Annette von Droste-Hülshoff im Arbeitszimmer der Dichterin
04_2016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff an der Kreuzschanze
04_2032
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste des Heinrich F. K. Freiherrn vom Stein (1757-1831)
04_3339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste der Henriette vom Stein, geb. Langwerth von Simmern, Mutter des Heinrich F. K. Frhrn. vom Stein
04_3342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste des Fürsten von Hardenberg (1750-1822), Befürworter der Reformen des Freiherrn vom Stein
04_3346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste des Musikers  Johannes Brahms im Schlosspark
05_3669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Annette von Droste-Hülshoff-Denkmal in Meersburg - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
07_3492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Annette von Droste-Hülshoff-Denkmal in Meersburg (?) - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
07_3493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Reisen: Denkmalsbüste - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
07_3580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Reisen: Denkmalsbüste - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
07_3581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enthüllung einer Richard Schirrmann-Büste anlässlich der Einweihung der Jugendherberge Grävenwiesbach im Jahre 1964
07_3938
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enthüllung einer Richard Schirrmann-Büste anlässlich der Einweihung der Jugendherberge Grävenwiesbach im Jahre 1964
07_3939
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enthüllung einer Richard Schirrmann-Büste anlässlich der Einweihung der Jugendherberge Grävenwiesbach im Jahre 1964
07_3940
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bronzebüste des Carl Arnold Kortum (1745-1824), Arzt und Dichter
10_382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parkanlage an der Kreuzschanze/Promenade mit Büste der Annette von Droste-Hülshoff
10_1666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste des Schriftstellers Hermann Stehr
10_2561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Naturwissenschaftlers Bernhard Altum (1824-1900), bedeutender Forstwissenschaftler und Ornithologe - Büste von Wilhelm Bolte an der Kreuzschanze, 1905, im 2. Weltkrieg zerstört
10_2935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marmorbüste der Annette von Droste-Hülshoff an der Kreuzschanze (Anton Rüller, 1896)
10_2943
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Julius Otto Grimm (1827-1906), Dirigent und Komponist, Marmorbüste von  Anton Rüller, 1905 - Kreuzschanze
10_2944
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiherr vom Stein, Marmorbüste von Jakob Schorb, 1841/42
10_3178
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meisterwerke-Ausstellung: Porträtbüste des Kardinals Clemens August Graf von Galen
10_4137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meisterwerke-Ausstellung: Porträtbüste des Kardinals Clemens August Graf von Galen
10_4138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste des Ludwig Frh. von Vincke (1774-1844), von 1815 bis 1844 erster Oberpräsident der Provinz Westfalen (Landeshaus Westfalen)
10_7465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste des Ludwig Frh. von Vincke (1774-1844), von 1815 bis 1844 erster Oberpräsident der Provinz Westfalen (Landeshaus Westfalen)
10_7466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büste des Ludwig Frh. von Vincke (1774-1844), von 1815 bis 1844 erster Oberpräsident der Provinz Westfalen (Landeshaus Westfalen)
10_7467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1899 errichtete Direktorenresidenz der Zementwerke Wicking-Portland, heute Privatbesitz Familie Fischer
10_8232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträtbüste des Kardinals Clemens August Graf von Galen, St. Paulus-Dom, Münster
10_8440
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträtbüste des Kardinals Clemens August Graf von Galen, St. Paulus-Dom, Münster
10_8441
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträtbüste des Kardinals Clemens August Graf von Galen, St. Paulus-Dom, Münster
10_8442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträtbüste des Kardinals Clemens August Graf von Galen, St. Paulus-Dom, Münster
10_8443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträtbüste des Kardinals Clemens August Graf von Galen, St. Paulus-Dom, Münster
10_8444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuenkirchen, Renovierungsarbeiten an der Villa Hecking
10_15539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuenkirchen, Villa Hecking: Büste auf der Fensterbank des Salons von Villa Hecking
10_15540
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Kleiderwand" nebst Büsten von Otto v. Bismarck und August Bebel, Exponate in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, eröffnet 1993 - Museum und Veranstaltungsort zum Thema Arbeitswelten, Friedrich-Henkel-Weg
11_1116
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christoph Bernhard von Galen, 1606-1678 Amtsherr zu Lüdinghausen, ab 1650 Fürstbischof von Münster, Ansicht 2012. Die Büste steht an einem Weg zwischen den Burg Vischering und Burg Lüdinghausen im Aktionsbereich des Regionaleprojektes "WasserBurgenWelt" 2016: Entwicklung der Freiflächen zwischen den Wasserburgen und der Altstadt Lüdinghausens zu einem kulturhistorisch und landschaftlich reizvollen Erlebnis- und Naherholungsraum. Ansicht 2012.
11_2646
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lambert von Oer zu Kakesbeck (1440-1522) - ab 1520 Gefangener seines Widersachers Godderd von Harmen, daher auch genannt "Ritter mit dem eisernen Halsband", Ansicht 2012. Die Büste steht an einem Weg zwischen den Burg Vischering und Burg Lüdinghausen im Aktionsbereich des Regionaleprojektes "WasserBurgenWelt" 2016: Entwicklung der Freiflächen zwischen den Wasserburgen und der Altstadt Lüdinghausens zu einem kulturhistorisch und landschaftlich reizvollen Erlebnis- und Naherholungsraum.
11_2647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...