Bodenkampf

Kriegsschauplatz La Bassée (Frankreich) 1915: Zum Schützengraben ausgebauter Sprengtrichter
01_4455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Englische Panzer im Artillerie- und Minenwerferfeuer
01_4456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Argonnen/Frankreich um 1916: Zerbombter Wald mit Soldaten im Anmarschgraben
01_4461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Mazedonien 1917: Vorrückende bulgarische Infanterie bei Monastir (Balkan, Osmanisches Reich)
01_4472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengraben mit französischen Soldaten in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Stellung mit deutschen Soldaten
01_4481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Besetzen eines Sprengtrichters bei La Bassée (Frankreich) 1916
01_4486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten verlassen den Schützengraben zum Angriff
01_4487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten bringen Maschinengewehre in Stellung
01_4488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Englischer Panzer beim Vorrücken in Bapaume (Frankreich) 1918
01_4490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutscher Panzer beim Häuserkampf in Bapaume (Frankreich) 1918
01_4491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Gasangriff mit flüchtenden Soldaten bei Martinpuich (Frankreich) 1916
01_4492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Transport eines Schwerverwundeten
01_4497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg, Galizien/Russland: Russische Gefallene bei Skrobowa (später Polen), 1917
01_4500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Grabenstellung mit Geschütz, Flandern (Belgien) 1918
01_4502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Leichtes Feldgeschütz beim Feuern in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Motorisierte Mörserbatterie mit Besatzung während des Transportes
01_4504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg - Italien/Piave 1917: Abfeuern einer österreichischen Motorbatterie (Kaliber 32,5 cm) am Fluss Piave (Österreich-Ungarn, ab 1918 Italien)
01_4505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Deutscher Mörser mit Soldat
01_4506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Parisgeschütz (Eisenbahnbettungsgeschütz), konstruiert 1918
01_4507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Eisenbahnbettungsgeschütz, Abreiben des Geschosses vor dem Laden
01_4508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Prahmbatterie während des Abfeuerns
01_4509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Berry-au-Bac, Aisne-Gebiet (Frankreich) 1917: Deutsche Artillerie- und Infanteriebeobachter
01_4512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Champagne (Frankreich) 1917: Vorrückende Pioniere
01_4514
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Bapaume (Frankreich) 1917: Artillerie- und Pionierpark in einem zerbombten Waldgebiet
01_4515
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Mittlerer Minenwerfer während des Ladens
01_4516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infaterie im Ersten Weltkrieg: Nachrichtentruppen beim Verlegen einer Telefonleitung, Kemmel bei Verdun (Frankreich) 1917
01_4519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Funkstation in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kavallerie im Ersten Weltkrieg: Vorrückende Einheit während der Frühjahrsoffensive 1918 in der Champagne (Frankreich)
01_4523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Marine-Infanterie in einem Schützengraben bei Ostende
01_4614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde - Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Infanterie im überschwemmten Yser-Gebiet nach Öffnung der Yser-Schleusen 1914
01_4615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde - Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Artillerie durchquert das zerschossene Passendale (auch Passchendaele, heute Ortsteil von Zonnebeke)
01_4619
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde - Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerstörte englische Geschützbatterie
01_4620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde - Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Infanterie auf dem Vormarsch
01_4621
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Gefallener Soldat auf dem Schlachtfeld bei Mesen (auch: "Schlacht am Wytschaetebogen"), 1917
01_4624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde - Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Infanterie bei der Erstürmung der Stadt Dixmuiden (auch Diksmuiden) 1914
01_4628
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Deutsche schwere Artillerie bei Reims
01_4634
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Zur Stellung ausgebauter Sprengtrichter in der Champagne
01_4637
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Beobachtungsposten in einem Schützengraben in der Champagne
01_4638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Deutsche Patrouille bei St. Souplet
01_4641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...