Boden, Gestein, Mineral

Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Sprengungsvorbereitung, Setzen der Sprenglöchern in das Kohleflöz. Undatiert, um 1910?
01_3645
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Im Streb, Hauer bei der Arbeit. Undatiert, um 1910?
01_3646
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Einbringen gebrochener Kohle in die Transportlore. Undatiert, um 1910?
01_3652
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Kohleseparationshalle: Arbeiterinnen beim Auslesen beigemengter Gesteine. Undatiert, um 1910?
01_3663
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Setzen von Sprenglöchern mit dem Preßluftbohrer zur Aufsprenung des Kohleflözes. Undatiert, um 1910?
01_3676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Kohleseparationshalle: Kinder beim Handauslesen des tauben Gesteins am Leseband. Undatiert, um 1910?
01_3701
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Förderwagen mit Kupferschiefer in einem Bremsberg in der Grube Mansfeld bei Eisleben
01_5499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Anlage zum Sortieren und Zerkleinern der Kupfererze
01_5502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Siebtrommelanlage zum Sortieren und Zerkleinern der Kupfererze
01_5503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Gichtbühne einer Schmelzhütte für Kupferschiefer
01_5506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Großschmelzofen mit Bedienungswagen in einer Hütte
01_5513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Wassermantelofen für Kupfererz
01_5523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schürfen von Kupfererz in einem Strebebauschacht des Erzbergwerks Mansfeld bei Eisleben
01_5540
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung: Klassieren oder Sortieren der Erze nach Korngröße mit Sieben
01_5542
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauerei Berger: Steinmetz beim Meisseln eines Werkstücks
03_2884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauerei Berger: Zersägen eines Sandsteinblocks
03_2886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marmorwerk in Allagen: Sägen der Marmorblöcke
05_1036
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torfballen in der Torfpresse
10_3494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlesortierung am Leseband auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_3532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Blick von oben in die Maschinenhalle mit Dampfmaschine, im Vordergrund die Förderseile; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
10_15164
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Blick in die Maschinenhalle, im Vordergrund Dampfmaschine zum Förderseilantrieb; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
10_15165
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Blick in die Mischhalle für Anthrazitkohle; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
10_15166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Porträt des Schachthauers Björn Wattenberg an der Umlenkrolle, die letzten Kumpel sind mit dem Rückbau unter Tage beschäftigt, Schacht III; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
10_15173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Porträt Schachthauers Andreas Köhler an der Umlenkrolle, die letzten Kumpel sind mit dem Rückbau unter Tage beschäftigt, Schacht III; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
10_15174
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergwerk Ibbenbüren, Ibbenbüren: Stillgelegte Zeche im Rückbau, Porträt des Schachthauers Olaf Dwinger an der Umlenkrolle, die letzten Kumpel sind mit dem Rückbau unter Tage beschäftigt, Schacht III; Im Bergwerk Ibbenbüren wurde Anthrazitkohle abgebaut, große Mengen wurden im benachbarten Kraftwerk Ibbenbüren verfeuert; Einstellung der Förderung 2018.
10_15175
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dyckerhoff GmbH: Blick in die Mischbetthalle, nachdem der Kalkstein mehrere Brecheranlagen passiert hat, wird er in der Mischbetthalle gelagert.
10_15496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Blick in die Remise des Museums, erbaut 1894
11_2765
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Exponate im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Arbeitsgeräte aus dem Steinbruch
11_2766
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dauerausstellung im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Exponate zum Thema Verwitterung des Sandsteins
11_2767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck - Eingangsbereich mit Museumsladen
11_2769
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dauerausstellung im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Exponate aus der Paläontologie und Geologie
11_2770
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dauerausstellung im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Exponate aus der Paläontologie und Geologie
11_2771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Dauerausstellung im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck - Exponate der Steinmetzkunst
11_2773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dauerausstellung im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Exponate der Steinmetzkunst
11_2774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinkapitell - Exponate der Steinmetzkunst im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck:
11_2775
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Engelskulptur - Exponate der Steinmetzkunst im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck:
11_2776
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Exponate der Steinmetzkunst im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Sakralplastiken und Kruzifix (sogenanntes Coesfelder Kreuz)
11_2777
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Dauerausstellung im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck
11_2778
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Eine Schülerinnengruppe des Berufskollegs Lise Meitner (Ahaus) während der Besucherführung
11_2780
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Eine Schülerinnengruppe des Berufskollegs Lise Meitner (Ahaus) während der Besucherführung
11_2784
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...