Bergwerksstollen +

Eisenerzstollen bei Häverstedt: Grubeneinfahrt mit Lore
01_1418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Streckenbau, Auszimmerung eines Stollens gegen Absturz des hangenden Gesteins. Undatiert, um 1910?
01_3647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: 'Toter Mann', abgebauter Stollen mit gestürztem Hangenden (Gestein oberhalb des Kohleflözes). Undatiert, um 1910?
01_3648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Streckenbau, Auszimmerung eines Stollens gegen abstürzendes Gestein. Undatiert, um 1910?
01_3649
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Kontrolle des Streckenbaus durch einen Steiger. Undatiert, um 1910?
01_3650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Hauptstrecke, Lorenrückfuhr zum Abbaustollen. Undatiert, um 1910?
01_3653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Streckensicherung: Auszimmerung eines Förderstollens als Schutzmaßnahme gegen Gesteinsabgang. Undatiert, um 1910?
01_3677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Streckenkontrolle: Begutachtung der Pilz- und Schwammschäden am Stempelholz einer  verzimmerten Fahrstrecke. Undatiert, um 1910?
01_3678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Zusammengebrochener Streckenbau nach Ausbeutung des Förderstollens. Undatiert, um 1910?
01_3679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Streckenkontrolle: Begutachtung der Stützbalken in einer verzimmerten Strecke. Undatiert, um 1910?
01_3680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinabbau unter Tage: Auszimmern einer Abbaustrecke gegen Gesteinsabgang
01_3736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schacht im Erzbergbaumuseum in Ramsbeck
05_4887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verbauen einer zu Bruch gegangener Strecke, Ahlen
05_12496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verbauen einer zu Bruch gegangenen Strecke in Ahlen
05_12497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verbauen einer zu Bruch gegangenen Strecke in Ahlen
05_12498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verbauen einer zu Bruch gegangenen Strecke
05_12499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten: Führung mit dem ehemaligen Steiger Gerd Steinke durch den "Nachtigallstollen" (Besucherbergwerk), links: Statue der Hl. Barbara, Schutzpatronin der Bergleute
10_10881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten: Museumspädagogisches Kinderprogramm zur Arbeitswelt des Steinkohlebergbaus im Nachtigallstollen (Besucherbergwerk)
10_10882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten: Museumsführer Gerd Steinke, ehemaliger Steiger, im Nachtigallstollen (Besucherbergwerk)
10_10885
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten: Eingang zum "Nachtigallstollen" (Besucherbergwerk)
10_10886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbstollen Caroline, Holzwickede-Natrop: Kohleförderschacht mit Vortrieb Richtung Hixter Wald - angelegt 1735, ausgeschöpft und stillgelegt um 1840. November 2017.
11_5208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbstollen Caroline, Holzwickede-Natrop: Kohleförderschacht mit Vortrieb Richtung Hixter Wald - angelegt 1735, ausgeschöpft und stillgelegt um 1840. November 2017.
11_5209
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbaumseum in Bestwig-Ramsbeck: Besuchergruppe
26_130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbaumseum in Bestwig-Ramsbeck: Traditionelle Barbara-Feier - 300 Meter unter Tage -, findet am 4. Dezember statt (am Gedenktag der Heiligen Barbara).
26_131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbaumseum in Bestwig-Ramsbeck: Ausstellungsbereich
26_132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbaumseum in Bestwig-Ramsbeck: Grubenloren
26_133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...