Bergbau, Steine, Erden

Zeche Kaiserstuhl, Schachtl II, in Dortmund
01_72
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Glückauf-Tiefbau in Dortmund: Schornsteinkulisse mit  Abraumhalde, Stilllegung 1925, Kokerei 1930, Halde später begrünt
01_138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Glückauf-Tiefbau in Dortmund: Seilbahn zur Abraumhalde, Stilllegung der Zeche 1925 und der Kokerei 1930
01_139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Admiral in Wellinghofen? (in Betrieb 1911-1925) oder Zeche Vereinigte Wiendahlsbank bei Kruckel? (in Betrieb 1758-1924)
01_141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schäfer mit Schafherde am Rande einer Zechensiedlung
01_143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abraumhalden am Stahlberg bei Müsen
01_181
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzgruben Stahlberg und Wildermann bei Müsen/Dahlbruch, um 1920?
01_1103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergkirchen am Südhang des Wiehengebirges mit Blick auf die ev. Kirche
01_1422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinfelsen "Bärenhöhle" und Kalksteinwerke bei Grevenbrück
01_1503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhender Kupferbergbau: Halden und stillgelegte Kupferhütte
01_1793
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die zugefrorene Lippe auf die Zeche Viktoria, Lünen, im Winter 1928/29
01_2056
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freigelegter Berghang - Zeugnis des einstigen Eisenerzabbaus
01_2144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälische Marmor- und Granitwerke an der Möhne bei Allagen
01_2166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Steinbrüche in Allagen, Warstein
01_2167
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kulisse der Zeche Oberhausen (Eigentümer: Gutehoffnungshütte) - im Vordergrund: Teilansicht Hof Althoff, Osterfeld, undatiert, vor 1925?
01_2809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vorburg der ehemaligen Wasserburg Vondern in Oberhausen-Osterfeld, erbaut im 16. Jh., Verfall bis ca. 1960, ab 1947 im Besitz der Stadt Oberhausen und allmähliche Wiederherstellung - Schachtanlage rechts: Zeche Vondern (Gutehoffnungshütte), Förderbetrieb 1903-1932, anschließend Verbundbergwerk mit Zeche Jacobi, 1965 Verfüllung der Schächte und Abriss der Tagesanlagen, Gelände seit 1974 Teil der Autobahntrasse A42 (Emscherschnellweg)
01_2811
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herten-Westerholt, Wohnbaracke Geschwisterstraße 38 in Nachbarschaft einer Zeche - evtl. Zeche Westerholt an der Stadtgrenze Gelsenkirchen-Hassel, undatiert, 1920er Jahre
03_3836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Wattenscheid, 1973: Friedrich-Ebert-Straße mit Straßenbahnlinie 2 von den Opelwerken Bochum über Wattenscheid und Gelsenkirchen-Schalke nach Gelsenkirchen-Buer. Im Hintergrund: Zeche Holland, Schacht 6 (links, demontiert 1976) und Schacht 4 (im Jahr 2020 noch existent), vorn: Mercedes an der Mündung Hüllerstraße.
03_3983
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Busbahnhof Castrop am Münsterplatz 2001, wichtigster Nahverkehrsknotenpunkt in Castrop-Rauxel. Im Hintergrund der Förderturm der einstigen Zeche Erin/Schacht 7 (technisches Denkmal).
03_4182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nördlicher Stadtausblick vom Förderturm des Deutschen Bergbau-Museums
05_572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nordöstlicher Stadtausblick vom Förderturm des Deutschen Bergbau-Museums
05_576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Industriekulisse bei Gelsenkirchen
05_1365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klöckner-Stahlwerk "Hasper Hütte" (?) zwischen den Ortsteilen Westbauer und Wehringhausen, gegründet 1847 als Walz- und Puddelwerk, 1906-1913 stark erweiterter, Stilllegung zwischen 1972 und 1982 (vgl. 01_2657)
05_1761
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tankstelle vor dem Fördergerüst auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
05_1840
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlackenhalden der Charlottenhütte Niederschelden (in Betrieb 1864-1981), Blick vom Standort der ehemaligen "Alten Schelder Hütte", Abbruch 1927
05_5103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Niederschelden mit Blick auf die Schlackenhalden der Charlottenhütte (in Betrieb 1864-1981)
05_5105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Sieg bei Niederschelden mit Blick auf die Schlackenhalden der Charlottenhütte (in Betrieb 1864-1981)
05_5107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kieselschieferbruch bei Bredelar
05_5624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Emscher-Lippe Schacht I/II - Datteln, Höhe Castroper Straße und Zechenstraße. Schornstein (Bildmitte) später um die Hälfte gekappt.  Aufnahme undatiert, 1960er Jahre.
05_7654
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Emscher-Lippe Schacht I/II - Datteln, Höhe Castroper Straße und Zechenstraße. Schornstein (Bildmitte) später um die Hälfte gekappt.  Aufnahme undatiert, 1960er Jahre.
05_7655
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Emscher-Lippe Schacht I/II - Datteln, Höhe Castroper Straße und Zechenstraße. Undatiert, 1960er Jahre.
05_7656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lehmgrube am Ortsrand von Albaxen
05_9365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, auf dem Stadtberg: Blick vom Zehnthof auf den Steinbruch Risse und die Haar. Undatiert.
05_11757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Königlich Preußische Bergwerksdirektion Recklinghausen, ab 1925 umgewandelt in die Aktiengesellschaft Bergwerks-AG Recklinghausen
08_135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nach Betriebsstilllegung 1985: Doppelbock-Förderturm von 1933 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Altenderner Straße - Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinkohlenbergwerk Preussag Anthrazit GmbH: Rundblick vom Kesselhaus des Kraftwerkes
10_745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinkohlenbergwerk Preussag Anthrazit GmbH: Rundblick vom Kesselhaus des Kraftwerkes
10_746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Letmathe im Lennetal mit Blick auf die Kalksteinbrüche
10_3242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straße in Duisburg mit Blick zur Kokerei August Thyssen
10_3280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förderturm auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_3522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...