Bergbau, Steine, Erden

Ein Hauer bei der Arbeit im Streb
01_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streckenbau im Erzbergwerk Bindweide bei Steinebach an der Sieg, Gemeinde Gebhardshain (Rheinland-Pfalz), undatiert, um 1920?
01_182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtfüllort in einem Steinkohlebergwerk
01_214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Verbauen eines Strebs
01_215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Instandsetzung gebrochener Strebstützen
01_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marmorsäge im Lietwerk bei Niederbergheim/Allagen
01_2430
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Schichtwechsel, Bergleute vor dem Einfahren in die Grube. Undatiert, um 1910?
01_3644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Sprengungsvorbereitung, Setzen der Sprenglöchern in das Kohleflöz. Undatiert, um 1910?
01_3645
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Im Streb, Hauer bei der Arbeit. Undatiert, um 1910?
01_3646
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Streckenbau, Auszimmerung eines Stollens gegen Absturz des hangenden Gesteins. Undatiert, um 1910?
01_3647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: 'Toter Mann', abgebauter Stollen mit gestürztem Hangenden (Gestein oberhalb des Kohleflözes). Undatiert, um 1910?
01_3648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Streckenbau, Auszimmerung eines Stollens gegen abstürzendes Gestein. Undatiert, um 1910?
01_3649
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Kontrolle des Streckenbaus durch einen Steiger. Undatiert, um 1910?
01_3650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Vortrieb der Abbaustrecke im Gebirge. Undatiert, um 1910?
01_3651
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Einbringen gebrochener Kohle in die Transportlore. Undatiert, um 1910?
01_3652
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Hauptstrecke, Lorenrückfuhr zum Abbaustollen. Undatiert, um 1910?
01_3653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Der 'Bremsberg', Seilzuganlage zur Lorenbeförderung im geneigten Stollen. Undatiert, um 1910?
01_3654
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Grubenpferd mit Lorenzug in der Hauptstrecke. Undatiert, um 1910?
01_3655
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Grubenpferde bei der Fütterung in Stall. Undatiert, um 1910?
01_3656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Maurer beim Ausmauern einer stark befahrenen Hauptstrecke. Undatiert, um 1910?
01_3657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Im Stollen, Wettertür zur Leitung der Frischluftströme unter Tage. Undatiert, um 1910?
01_3658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Wasserhaltungsmaschine zur Entsorgung des Grubenwassers. Undatiert, um 1910?
01_3659
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Abzug der Loren aus der Förderschale zur Kohleseparationshalle. Undatiert, um 1910?
01_3660
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien: Lorenbeförderung in einer Kettenzuganlage zur Kohleseparationshalle. Undatiert, um 1910?
01_3661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Kohleseparationshalle: Entleeren der Loren mit Hilfe des Kreiselwippers. Undatiert, um 1910?
01_3662
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Kohleseparationshalle: Arbeiterinnen beim Auslesen beigemengter Gesteine. Undatiert, um 1910?
01_3663
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Kohleseparationshalle: Frauen beim Sortieren von Kohle- und Gesteinsbrocken am Förderband. Undatiert, um 1910?
01_3664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Kohleseparationshalle: Loren mit sortierter Kohle am Sammeltrichter. Undatiert, um 1910?
01_3665
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien, Wiegestation: Gewichtskontrolle der Kohleladung eines Waggons mit der Laufgewichtswaage. Undatiert, um 1910?
01_3671
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Setzen von Sprenglöchern mit dem Preßluftbohrer zur Aufsprenung des Kohleflözes. Undatiert, um 1910?
01_3676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Streckensicherung: Auszimmerung eines Förderstollens als Schutzmaßnahme gegen Gesteinsabgang. Undatiert, um 1910?
01_3677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Streckenkontrolle: Begutachtung der Pilz- und Schwammschäden am Stempelholz einer  verzimmerten Fahrstrecke. Undatiert, um 1910?
01_3678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Zusammengebrochener Streckenbau nach Ausbeutung des Förderstollens. Undatiert, um 1910?
01_3679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch, Streckenkontrolle: Begutachtung der Stützbalken in einer verzimmerten Strecke. Undatiert, um 1910?
01_3680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Eingebrochenes Deckgebirge in einem abgebauten Stollen. Undatiert, um 1910?
01_3681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Junge mit Grubenpferd in der Fahrstrecke. Undatiert, um 1910?
01_3682
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Grubenpferde bei der Fütterung im Stall unter Tage. Undatiert, um 1910?
01_3683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Elektrische Grubenlokomotive untertage. Undatiert, um 1910?
01_3684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...