Bergbau, Steine, Erden

Verladestation am Endpunkt des Stichkanals in Herne, stillgelegt 1937, Wasserablass 1938, nach jahrzehntelanger Brache später Teilstück der Bundesautobahn A42. Im Hintergrund: Zeche Friedrich der Große, Schacht 1/2, stillgelegt 1967 - links: Bergehalde. Undatiert, vor 1938.
01_47
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obstbaumreihe am Wiesenrand mit Blick auf eine Abraumhalde in Brünninghausen
01_52
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Kaiserstuhl, Schachtl II, in Dortmund
01_72
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein Hauer bei der Arbeit im Streb
01_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Minister Achenbach in Brambauer, Lünen
01_117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hölzerne Viehtränke, im Hintergrund eine Bergbauhalde
01_126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle mit Blick auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Glückauf-Tiefbau in Dortmund: Schornsteinkulisse mit  Abraumhalde, Stilllegung 1925, Kokerei 1930, Halde später begrünt
01_138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Glückauf-Tiefbau in Dortmund: Seilbahn zur Abraumhalde, Stilllegung der Zeche 1925 und der Kokerei 1930
01_139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Dorstfeld: Blick auf Abraumhalden und Seilbahnanlage, undatiert, um 1930?
01_140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Admiral in Wellinghofen? (in Betrieb 1911-1925) oder Zeche Vereinigte Wiendahlsbank bei Kruckel? (in Betrieb 1758-1924)
01_141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schäfer mit Schafherde am Rande einer Zechensiedlung
01_143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Basaltsteinbruch am Hohenseelbachskopf
01_180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abraumhalden am Stahlberg bei Müsen
01_181
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streckenbau im Erzbergwerk Bindweide bei Steinebach an der Sieg, Gemeinde Gebhardshain (Rheinland-Pfalz), undatiert, um 1920?
01_182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Kalksteinbruch "Adolf" bei Letmathe
01_206
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Friedrich der Große Schachtanlage 3/4, Stilllegung 1978, und Hafenanlagen am Rhein-Herne-Kanal aus der Vogelperspektive (Der im Bild linke Förderturm wurde ins das LWL-Industriemuseum auf Zeche Zollern überführt)
01_211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Constantin der Große in Herne-Sodingen, Ortsteil Constantin. Im Vordergrund: die am 15.12.1928 stillgelegte Kokerei mit Ansicht von Schacht 4 (rechts) und Schacht 5. Undatiert, um 1922.
01_212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kokerei der Zeche Mont Cenis (Koksplatz)
01_213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtfüllort in einem Steinkohlebergwerk
01_214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Verbauen eines Strebs
01_215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Instandsetzung gebrochener Strebstützen
01_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch und Ziegelei bei Westhofen, undatiert
01_328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldspatgrube
01_364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch im Lösenbachertal
01_421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abbau von Grauwacke im Steinbruch Hammerhaus
01_423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Rheinelbe, gegründet 1855, stillgelegt 1928
01_464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Salinenwerk in Bad Sassendorf, ca. 1913.
01_574
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Wiendalsbank, Witten-Annen: Ackerbau und Schwerindustrie in engster Nachbarschaft
01_694
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schichtende in der Zeche: Bergleute auf dem Heimweg, um 1930?
01_696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche mit terrassierter Halde
01_697
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Robert Müser (Blickrichtung Harpen-Werne): Abraumhalde auf Schacht Jakob und Lorenseilbahn von Schacht Arnold zur Halde nördlich der Werner Teiche, links Gaststätte Pauli, vorn Teil des Auflandungsteiches von Zeche Robert Müser, um 1925?
01_708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbau: Das Grubental bei Littfeld
01_1101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Erzgrube "Alte Viktoria" östlich von Littfeld
01_1102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzgruben Stahlberg und Wildermann bei Müsen/Dahlbruch, um 1920?
01_1103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bremsberg der Erzgrube Stahlberg bei Müsen/Dahlbruch
01_1104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbau: Blick in die Grube Wildermann
01_1105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verwaltungsgebäude der Erzgrube Stahlberg bei Müsen
01_1106
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...