Baumkrone

Blühende Kastanien vor dem Panorama der Stadt
03_2347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Wanderungen: Eindrücke am Wegesrand - ohne Ort, undatiert
07_95
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die tausendjährige Ravenseiche in Raesfeld-Erle: Bis 1573 Femebaum des Freistuhls Assenkamp, Stammumfang 12,5 m, Hohldurchmesser 3 m (Naturdenkmal)
10_7877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die tausendjährige Ravenseiche in Raesfeld-Erle: Bis 1573 Femebaum des Freistuhls Assenkamp, Stammumfang 12,5 m, Hohldurchmesser 3 m (Naturdenkmal)
10_7878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Welbergen, 2003: Der Park des Herrenhauses
10_7964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lichtspiel im Laub (Bagno-Park)
10_7971
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bei Haus Mark: Historische Lindenallee, vermutlich im 18. Jh. gepflanzt, Teil des alten Postweges Münster-Osnabrück
10_7989
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bei Haus Mark: Historische Lindenallee, vermutlich im 18. Jh. gepflanzt, Teil des alten Postweges Münster-Osnabrück
10_7990
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Laubimpression, Stadtpark Ochtrup
10_8010
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumporträt, Garten des bischöflichen Palais (Domplatz/Perdegasse)
10_8145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstliche Laubkrone im Wolbecker Tiergarten
10_8205
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstlaub (Emsauenpark)
10_8278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Putto in den Anlagen am Emssee
10_8326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumblüte an der Promenade
10_8356
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Impressionen am "Ameisenpfad", Barfuß-Wanderweg in der Üfter Mark bei Schermbeck - Abschnitt eines barrierearmen Rundwegs mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband soll mit dem Angebot das Konzept "Inklusion in der Landschaft - Naturerlebnis für alle Menschen durch geeignete Infrastruktur und Information" umgesetzt werden.
11_3770
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Impressionen am "Ameisenpfad", Barfuß-Wanderweg in der Üfter Mark bei Schermbeck - Abschnitt eines barrierearmen Rundwegs mit Aussichtsplattformen zur Wildbeobachtung und Informationstafeln für Blinde. Im Rahmen des Regionaleprojektes WALDband soll mit dem Angebot das Konzept "Inklusion in der Landschaft - Naturerlebnis für alle Menschen durch geeignete Infrastruktur und Information" umgesetzt werden.
11_3771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...