Bahnhofsgebäude

Bahnhof in Ambrock
01_448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof in Borgeln, ca. 1913.
01_578
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bahnhof von Scharfenberg
01_2135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Empfangsgebäude des Hagener Hauptbahnhofes, eingeweiht 1910, Neobarock
01_2661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Columbusbahnhof am Columbuskai
01_5397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Hauptbahnhof um 1935 (Neubau aus Anlaß des Katholikentages 1930)
03_736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1944: Wartehäuschen am Bahnhof
03_2847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Bahnhof Nordwalde
03_3344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Stadt Ahlen in südöstliche Richtung, an der Bahnstrecke mit Uhrenturm auf dem Dach das Bahnhofsgebäude
05_12486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Lembeck in Dorsten-Lembeck
08_352
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof und Parkplatz
10_125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kulturzentrum "Bahnhof Langendreer" im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude, Wallbaumweg 108
10_529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhofsgebäude, erbaut 1968: Frontansicht mit Vorplatz
10_800
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof, errichtet 1856/61: Eingangsfront mit Bahnhofsvorplatz
10_930
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof (Bahnsteigseite), seit 1870 Haltepunkt der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
10_1036
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fahrradparkplatz am Hauptbahnhof
10_2047
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bahnhof mit Produktionsgebäude der Mannesmann DEMAG Fördertechnik
10_2133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof mit Vorplatz und Bushaltestelle
10_2153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bahnhof: Blick auf Bahnsteig und Gleisanlagen
10_2219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof, Eingangsbereich: Grünplatz mit Skulptur "Berliner Bär" von Arnold Schlick, 1962
10_2410
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof mit Blick zum Verwaltungsgebäude der Bundesbahndirektion, erbaut 1954
10_2411
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof, Eingangsfront mit Fahrradparkplatz
10_2412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof, Eingangsfront mit Bahnhofsplatz
10_2413
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Technisches Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette
10_9370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof Münster, nach Zerstörung im 2. Weltkrieg Neuaufbau bis 1958
10_9766
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof Münster, nach Zerstörung im 2. Weltkrieg Neuaufbau bis 1958
10_9767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Annegret Drost: Bahnhof "Museumseisenbahn Herscheid-Hüinghausen"
10_10491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klaus Weis: "Zwei Freunde" - Partie der Betoninszenierung "Fußball ist unser Leben" der Künstlerin Christel Lechner auf dem Vordach des Hauptbahnhofs Bochum
10_10620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Kinderhaus an der Bahnstrecke nach Gronau, errichtet 1875, stillgelegt 1987, 1990 abmontiert - undatiert, um 1920? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Kinderhaus an der Bahnstrecke nach Gronau, errichtet 1875, stillgelegt 1987, 1990 abmontiert - undatiert, um 1920?  (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Löhne, Kiosk in der Eingangshalle. November 2014.
10_14070
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof Minden mit historischem Bahnhofsgebäude, errichtet 1847/48 durch die Köln–Mindener Eisenbahn-Gesellschaft nach Plänen des königlichen Bauinspektors Schelle
11_821
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauptbahnhof Minden mit historischem Bahnhofsgebäude, errichtet 1847/48 durch die Köln–Mindener Eisenbahn-Gesellschaft nach Plänen des königlichen Bauinspektors Schelle
11_823
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuer Hauptbahnhof Gelsenkirchen nach der Renovierung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006
11_1513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Wulfen, leerstehendes Empfangsgebäude (Baudenkmal) - ein Ankerpunkt des Bewerberprojektes "BahnLandLust, Zukunftsschiene Coesfeld - Reken - Dorsten" der Regionale 2016 - Ziel: Attraktivierung des ländlichen Bahnverkehrs durch Aufwertung der Bahnhofsumfelder, Steckenverlängerungen, Ausweitung der Mobilitätsangebote und Vernetzung der touristischen Schwerpunkte
11_2757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Dorsten-Lembeck, gelegen in Waldnähe an der Wanderroute Hohe Mark-Steig - ein Ankerpunkt des Bewerberprojektes "BahnLandLust, Zukunftsschiene Coesfeld - Reken - Dorsten" der Regionale 2016, Ziel: Attraktivierung des ländlichen Bahnverkehrs durch Aufwertung der Bahnhofsumfelder, Steckenverlängerungen, Ausweitung der Mobilitätsangebote und Vernetzung der touristischen Schwerpunkte
11_2758
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Dorsten-Lembeck, gelegen in Waldnähe an der Wanderroute Hohe Mark-Steig - ein Ankerpunkt des Bewerberprojektes "BahnLandLust, Zukunftsschiene Coesfeld - Reken - Dorsten" der Regionale 2016, Ziel: Attraktivierung des ländlichen Bahnverkehrs durch Aufwertung der Bahnhofsumfelder, Steckenverlängerungen, Ausweitung der Mobilitätsangebote und Vernetzung der touristischen Schwerpunkte
11_2759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historisches Bahnhofsgebäude in Reken, erbaut Anfang des 20. Jh. im Zuge des Streckenbaus Oberhausen - Wilhelmshaven durch die Rheinischen Eisenbahngesellschaft, später verfallen, 2005/2006 saniert und zum Restaurant umgebaut - ein Ankerpunkt des Bewerberprojektes "BahnLandLust, Zukunftsschiene Coesfeld - Reken - Dorsten" der Regionale 2016 - Ziel: Attraktivierung des ländlichen Bahnverkehrs durch Aufwertung der Bahnhofsumfelder, Steckenverlängerungen, Ausweitung der Mobilitätsangebote und Vernetzung der touristischen Schwerpunkte
11_2760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Reken mit historischem Empfangsgebäude, erbaut Anfang des 20. Jh. im Zuge des Streckenbaus Oberhausen - Wilhelmshaven durch die Rheinischen Eisenbahngesellschaft, später verfallen, 2005/2006 saniert und zum Restaurant umgebaut - ein Ankerpunkt des Bewerberprojektes "BahnLandLust, Zukunftsschiene Coesfeld - Reken - Dorsten" der Regionale 2016 - Ziel: Attraktivierung des ländlichen Bahnverkehrs durch Aufwertung der Bahnhofsumfelder, Steckenverlängerungen, Ausweitung der Mobilitätsangebote und Vernetzung der touristischen Schwerpunkte
11_2761
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Reken mit historischem Empfangsgebäude (seit 2006 Restaurant), ein Ankerpunkt des Bewerberprojektes "BahnLandLust, Zukunftsschiene Coesfeld - Reken - Dorsten" der Regionale 2016 - Ziel: Attraktivierung des ländlichen Bahnverkehrs durch Aufwertung der Bahnhofsumfelder, Steckenverlängerungen, Ausweitung der Mobilitätsangebote und Vernetzung der touristischen Schwerpunkte
11_2762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...