Automat

Drogerie und Apotheke Jack neben dem Gertrudenhof an Warendorfer Straße Ecke Kaiser-Wilhelm Ring, wie dieser abgerissen um 1968. Im Schaufenster: Wasserball der Sonnenschutzmarke PIZ Buin (auf dem Markt ab 1946), an der Fassade: PEZ-Automat (auf dem Markt ab 1956 für den Vertrieb von Pfefferminzbonbons) und Kaugummi-Automat (angebracht um 1965). Aufnahme undatiert, geschätzt um 1965.
03_1125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder am Süßwarenautomaten am Biesenkamp, Castrop-Rauxel, um 1968.
03_4169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke, Hauptstraße 11: Fachwerkgebäude mit Tabakwarengeschäft und zwei Zigarettenautomaten. Undatierte Vermessungsdokumentation der damaligen "Adolf-Hitler-Straße" [nach 1937].
05_11422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spielcasino Hohensyburg, erbaut 1985: Blick in den Automatensaal
10_358
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roulette-Tisch und antike Spielautomaten: Blick in das Spielcasino Hohensyburg (erbaut 1985)
10_359
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aasee, Annette-Allee: Café-Restaurant Aasee-Terrassen, Abriss 2006, Neubebauung des Ufers ab 2007
10_8872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiosk am Kino "Schlosstheater", Kanonierplatz
10_8900
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiosk am Kino "Schlosstheater", Kanonierplatz
10_8901
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiosk am Hermannplatz, Geistviertel
10_8903
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiosk am Hermannplatz, Geistviertel
10_8904
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarettenautomat am Gebäude Sophienstraße 23
10_8907
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarettenautomat am Gebäude Sophienstraße 23
10_8909
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarettenautomat am Gebäude Sophienstraße 23
10_8911
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fahrradständer und Zigarettenautomat an der Staufenstraße/Ecke Stolbergstraße
10_8920
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarettenautomat an der Staufenstraße/Ecke Stolbergstraße
10_8922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kondomautomat und Zigarettenautomat an der Wolbecker Straße
10_8927
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kondomautomat und Zigarettenautomat an der Wolbecker Straße
10_8929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parkuhr an der Piusallee
10_9816
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parkuhr an der Piusallee
10_9818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parkuhr an der Piusallee
10_9820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parkuhr an der Piusallee
10_9822
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imbiss "Charlotte IV'", Schiffahrterdamm 21
10_9832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Imbiss "Charlotte IV'", Schiffahrterdamm 21
10_9833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: Kondomautomat an der "Engel Apotheke", Warendorfer Straße/Piusallee
10_11464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfzentrum Elsoff, Vogteistraße: Fachwerkwohnhaus mit örtlichem Bankautomaten. Juli 2016.
10_13580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Löhne, Kiosk in der Eingangshalle. November 2014.
10_14070
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkaufsautomaten für Condome und Kaugummi, Minden, Marienstraße
11_616
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkaufsautomaten für Condome und Kaugummi, Minden, Marienstraße
11_617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gassibeutelautomat zur Beseitigung von Hundekot auf Straßen und Grünflächen (Ritterstraße)
11_857
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Selm, ehemalige Arbeitersiedlung Lange Straße am Rande des geplanten "Auenparks" - ein Baustein des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm". Ansicht im Juli 2014.
11_3902
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hopsten: Schaufenster im Haus Ahrens in der Marktstraße
11_6367
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volksbank Hamm am Westentor, 1987: Blick in den Vorraum mit Geldautomaten. Rechts: Modehaus Grüter & Schimpf.
17_1021
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunde am Geldautomaten der Volksbank Hamm am Westentor, 1987.
17_1022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkaufshalle eines Warenhauses in Hamm [Woolworth? Müller-Hamm? Ter Veen?]. Vorn rechts: öffentliche Personenwaage. Unbezeichnet, undatiert.
17_1203
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eissalon „Venezia“, Hamm - Inhaber Gasperino Remor: Ladenlokal Weststraße 56 - Ansicht nach einer Renovierung 1957 [vgl. Bild Nr. 17_1297: gleicher Raum, gleiche Ausstattung, andere Tapeten].
17_1298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eissalon „Venezia“, Hamm - Inhaber Gasperino Remor: Das Ladenlokal Weststraße 10, Ansicht um 1956.
17_1299
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eissalon „Venezia“, Hamm - Inhaber Gasperino Remor: Das Ladenlokal Weststraße 10, Ansicht um 1956.
17_1300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eissalon „Venezia“, Hamm - Inhaber Gasperino Remor: Das Ladenlokal Weststraße 10 nach einer Renovierung - Ansicht 1960 [Anmerkung: gleicher Fußbodenbelag wie Bild Nr. 17_1298]
17_1301
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Milchbar "Sternschnuppe" in Hamm, Sternstraße, 1962.
17_1304
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tresen der Gaststätte im neuen Kolping-Haus, Hamm, Oststraße 49-53, fertiggestellt 1958 zum 100-jährigen Jubiliäum der Kolpingfamilie Hamm 1959.
17_1310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...