Aus privaten Bildsammlungen

Aus privaten Bildsammlungen
  • Entstehungszeitraum

    Fortlaufend

  • Bedeutung

    "Aus privaten Bildsammlungen" umfasst dem Archiv zugeflossene Kleinbestände und Einzelbilder unterschiedlichster Provinzienz und Thematik

Familie Theodor Josef Schneider an der Kaffeetafel im Garten des Hauses Kölner Straße 20
02_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schüler und Lehrer des städtischen Gymnasiums Attendorn, um 1891: Mitglieder des durch Lehrer Hermann Forck gegründeten Musikkorps (1878) und Turnvereins (1885)
02_264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Max Geisberg (1875-1943) mit Schwester: Jugendporträt des späteren Kunsthistorikers und Direktors des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Max Geisberg mit Mutter und Schwester: Jugendbild des späteren Kunsthistorikers und Direktors des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Max Geisberg (mit Fahne) im Kreise von Verwandten: Jugendbild des späteren Kunsthistorikers und Direktors des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mutter mit Täufling: Gattin und Sohn des Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vater mit Täufling: Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942), und Sohn
02_269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Großmutter mit Täufling: Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942), mit Mutter, Gattin und Sohn
02_271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Drei alte Damen aus der Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Söhne des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dame mit zwei Kindern aus der Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachten bei Familie Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942) mit Familie an der Kaffeetafel
02_277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An einem Münsterländer Gräftenhof: Familienangehörige (?) des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weibliche Skulptur in Rüstung mit Helm und Fahne (ohne Angaben), Münster
02_279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Festliche Zusammenkunft aller Generationen, Bruchhausen, 1921
02_280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herr Linneherr mit Gattin und Tochter, Bruchhausen, 1921
02_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herr Linneherr und Tochter, Bruchhausen, 1921
02_282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Töchterchen mit Blumenstrauss, Bruchhausen, 1921
02_283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Töchterchen im Garten, Bruchhausen, 1921
02_284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Großmutter Linneherr, Bruchhausen, 1921
02_285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Zwei Mädchen im Kommunionskleid, Bruchhausen, 1921
02_286
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Gruppenporträt mit Kommunionskindern, Bruchhausen, 1921
02_287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Kommunionskinder, Bruchhausen, 1921
02_288
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Dame mit Tochter, Bruchhausen, 1921
02_289
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Witwe des Franz Anton Vogt - geb. Gertrud Padberg, aus Winkhausen (gestorben 1875)
02_290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Handschrift auf der Rückseite eines Porträts der Witwe von Franz Anton Vogt - geb. Gertrud Padberg aus Winkhausen (gestorben 1875)
02_291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesellige Runde vor einem Gartenlokal, um 1900
02_292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Maler und Fotograf Fritz Bockelmann, Carte-de-visite, um 1895, Atelier Bockelmann, Menden
02_390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiherr Gisbert von Romberg (1939-1897) im Reitdress
02_467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiherr Gisbert von Romberg (1839-1897) mit einem Diener
02_468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiherr Gisbert von Romberg (1839-1897) mit Tochter
02_469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elise Rüdiger (1812–1899) nach einem Gemälde, Freundin von Annette von Droste-Hülshoff. Daguerreotypie (Friedrich Hundt zugeschrieben).
02_470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekannter Junge mit Spazierstock vor weißem Tuch. Daguerreotypie (Friedrich Hundt zugeschrieben).
02_471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekanntes Ehepaar mit Kind. Daguerreotypie.
02_472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mutter mit Sohn vor dunklem Vorhang. Eventuell: Freifrau Caroline Droste zu Hülshoff, geb. Freiin zu Wendt (?). Daguerreotypie (Friedrich Hundt zugeschrieben).
02_473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Caroline Freifrau von Droste, geb. Freiin von Wendt. Geboren 1802, gestorben 1881. Papierfotografie.
02_474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Caroline Freifrau von Droste, geb. Freiin von Wendt. Geboren 1802, gestorben 1881. Mit Sohn August. Papierfotografie.
02_475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...