Augustinerkirche

Ehemaliges Augustinerkloster Dalheim (1264-1803), undatiert, um 1920?
01_1755
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Kreuzgang (heutige Klosternutzung als Gutshof)
04_1236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Blick über den Klosterkomplex, heute Gutshof (um 1981?)
04_1672
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Blick über den Klosterkomplex, heute Gutshof (um 1981?)
04_1673
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Blick über den Klosterkomplex, heute Gutshof (um 1981?)
04_1674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Kloster Möllenbeck, gegr. 896 als Benediktinerinnenstift, ab 1444 bis 17. Jh. Augustinerkloster, heute Mehrzweckeinrichtung der ev. Kirche
05_2782
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsansicht mit Klosterkirche Marienthal, 1256-1806 Kirche des ehem. Augustinereremitenklosters  (Ansicht um 1940?)
06_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Nördlicher Kreuzgang (heutige Klosternutzung als Gutshof)
10_653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Hl. Ursula mit Lanze, Gewölbemalerei im nördlichen Kreuzgang
10_654
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Gewölbemalerei im östlichen Kreuzgang
10_655
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Christuskopf als Gewölbeschlußstein im östlichen Kreuzgang (heutige Klosternutzung als Gutshof)
10_656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Augustinerkloster Dalheim (1264-1803): Gewölbemalerei im Chor der ehemaligen St. Petrus und Antonius-Kirche (heutige Klosternutzung als Gutshof)
10_657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Kloster Möllenbeck, Kirchturm der Klosterkirche - Klostergründung 896 als Benediktinerinnenstift, ab 1444 bis 17. Jh. Augustinerkloster, heute Mehrzweckeinrichtung der ev. Kirche
10_4423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Kloster Möllenbeck, gegr. 896 als Benediktinerinnenstift, ab 1444 bis 17. Jh. Augustinerkloster, heute Mehrzweckeinrichtung der ev. Kirche
10_4443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Kloster Möllenbeck, gegr. 896 als Benediktinerinnenstift, ab 1444 bis 17. Jh. Augustinerkloster, heute Mehrzweckeinrichtung der ev. Kirche
10_4444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...