Architektur

Das Kunst- und Gewerbemuseum, später Museum für Kunst und Kulturgeschichte II
01_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund: Verwaltungsgebäude der Vereinigten Stahlwerke AG
01_43
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Hörde in Dortmund-Hörde. Undatiert, um 1930?
01_94
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlosspark (Rombergpark) und Turmhaus von Wasserschloss Brünninghausen - Anwesen seit 1483 im Besitz der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Bodelschwingh, Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance
01_106
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Westhusen, ehemaliges Wasserschloss
01_108
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserschloss Haus Dellwig, erbaut im 13. Jh., Haupthaus mit Gräfte, um 1930?
01_111
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserschloss Haus Dellwig, erbaut im 13. Jh., Torhaus
01_112
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Kotten in Brechten
01_114
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kotten mit Ziehbrunnen
01_115
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kotten in Brechten
01_116
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Minister Achenbach in Brambauer, Lünen
01_117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldweg am Waldrand
01_118
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Haus Wilbring, Haupthaus der ehemaligen Wasserburg, seit 1918 verfallen
01_119
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkscheune an der Zufahrt zur Ruine Haus Wilbring (ehemalige Wasserburg)
01_120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gräfte und Vorburg des ehem. Barockschlosses Haus Rodenberg, erbaut 1698, Hauptgebäude zerstört um 1810
01_121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der St. Georg-Kirche in Dortmund-Aplerbeck, wiedererbaut 1960 als evangelische Pfarrkirche
01_122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der St. Georg-Kirche, wiedererbaut 1960 als evangelische Pfarrkirche
01_123
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Langhaus und Portal der ehemaligen St. Georg-Kirche
01_125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle bei Kirchderne
01_132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle mit Blick auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wehrturm der Stadtbefestigung in Horn
01_154
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Sparrenberg ("Sparrenburg"), Bergfried, um 1940?
01_167
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wahlbachsmühle  zwischen Bermershausen und Saßmannshausen, 1924 abgebrochen (Quelle: Heimatverein Siegen-Wittgenstein, 09/2009)
01_179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Neuenhof, barockes Wasserschloss
01_196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kotten bei Rittinghausen
01_200
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserschloss Gemen
01_228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinfurt mit Gräfte
01_229
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerk-Bauernhaus im Nethegau
01_230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangstor des Conrad von Witten-Hauses, erbaut 1576
01_231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Sparrenberg, Bergfried
01_235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Torhaus des Wasserschlosses Herdringen, undatiert
01_296
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Überwachsener Burggraben der ehemaligen Burg Ardey, undatiert
01_317
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Wasserburg Haus Ruhr, ab 1985 Märkische Kunstakademie ("Ruhrakademie"), undatiert
01_325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Wasserburg Haus Ruhr, ab 1985 Märkische Kunstakademie ("Ruhrakademie"), undatiert
01_326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der um 1100 errichteten Burg Hohensyburg, undatiert
01_338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert
01_342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert, um 1930?
01_343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bismarckturm am Stadtwald, undatiert
01_347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldspatgrube
01_364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...