Sakralarchitektur

Dortmunder Marktplatz mit Kirche St. Reinoldi
01_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bläserbrunnen auf dem Marktplatz vor der Reinoldi-Kirche
01_9
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaisersaal und Marienkirche am Hansaplatz
01_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Seitenansicht der St. Reinoldi-Kirche
01_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Reinoldi-Kirche am Marktplatz
01_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chor der St. Reinoldi-Kirche
01_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flügelaltar (um 1435) und Chorgestühl (um 1470) in der St. Reinoldi-Kirche
01_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorgestühl (um 1470) in der St. Reinoldi-Kirche
01_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzstatue des Hl. Reinoldus (14. Jh.) in der St. Reinoldi-Kirche
01_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Goldenes Adlerpult in der St. Reinoldi-Kirche
01_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienaltar des Conrad von Soest (um 1420) und Chorgestühl (1523) in der St. Marienkirche
01_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelempore in der St. Marienkirche
01_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildnis des Ewigen Trinkers am Chorgestühl in der St. Marienkirche
01_22
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildnis Tod Mariens am Flügelaltar des Conrad von Soest (um 1420) in der St. Marienkirche
01_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Innenansicht mit Antwerpener Schnitzalter, 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
01_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Propsteikirche St. Johannes der Täufer am Hansaplatz
01_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Propsteikirche Johannes der Täufer bei Nacht
01_56
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadttheater mit Blick auf die Synagoge
01_81
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zentralfriedhof mit Krematorium
01_82
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang des Zentralfriedhofes
01_83
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabplatte des Ritters Dietrich von der Mark in der kath. Pfarrkirche St. Clara
01_95
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Lutherkirche in Dortmund-Hörde. Undatiert, um 1930?
01_98
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Ortskern von Huckarde
01_109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hasen tragen den Jäger: Holzschnitt an der Kanzel der Huckarder Kirche
01_110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Säulenportal der ehemaligen St. Georg-Kirche, 1960 wiedererbaut als evangelische Pfarrkirche
01_124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser und ev. Pfarrkirche in Mengede
01_127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchderne, Straßenzug mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Dionysius (Hallenkirche, 12. Jh.)
01_131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Brackel mit der ev. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, um 1920?
01_134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horn, um 1940?: Straßenzug mit ev.-ref. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes der Täufer, Ende des 15. Jh. erbaute Hallenkirche
01_153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und Reinoldi-Kirche
01_221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und Dom St. Liborius in Paderborn
01_223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Rathaus, Fachwerkbau der Weserrenaissance mit achteckigem Treppenturm, errichtet um 1610
01_245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Kloster Corvey mit St. Stephanus und Vitus-Kirche, ehemalige Benediktinerabtei
01_246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Dompfarrkirche St. Petrus und Gorgonius, Westwerk - Gründungsbau als romanische Basilika im 9. Jh., Umbau zur Hallenkirche bis 1290
01_253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kapelle auf dem Wiedenberg, undatiert
01_298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Oelinghausen (ehem. Prämonstratenserinnenkloster), Gesamtanlage mit St. Peter-Kirche, undatiert
01_300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kapelle auf dem Fürstenberg (274 m üNN), erstmals erwähnt 1429, nach Zerstörung im 30-jährigen Krieg Neubau in barockem Baustil, undatiert
01_302
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fröndenberg, ev. Pfarrkirche mit Kirchplatz, ehem. Stiftskirche, erbaut 1230-1263 (Aufnahme coloriert), undatiert
01_314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Agnes, romanischer Saalbau, erbaut Ende 12. Jh., undatiert
01_316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwerte-Altstadt mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Viktor (Hallenkirche, Umbau einer romanischen Basilika, 14. Jh.), undatiert
01_321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...