Arbeit

Stahlguß aus der Bessemerbirne - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
01_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlformung auf der Walzstraße - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
01_41
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fassabfüllung im Bierbahnhof der Dortmunder Union- Brauerei
01_45
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Formung eines Lokomotivrades
01_66
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerker am Hochofen
01_67
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Sammlung der Eisenschmelze
01_68
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Abtransport der Schlacken
01_69
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein Hauer bei der Arbeit im Streb
01_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergmann bei der Gartenarbeit
01_75
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldarbeiterinnen bei der Kartoffelernte
01_130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schäfer mit Schafherde am Rande einer Zechensiedlung
01_143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schäfer und Schafherde vor der Kulisse einer Zeche
01_144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmied in der Zechensiedlung Schüren
01_145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Basaltsteinbruch am Hohenseelbachskopf
01_180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streckenbau im Erzbergwerk Bindweide bei Steinebach an der Sieg, Gemeinde Gebhardshain (Rheinland-Pfalz), undatiert, um 1920?
01_182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmiedegesellen am Reckhammer im Volmetal
01_199
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Constantin der Große in Herne-Sodingen, Ortsteil Constantin. Im Vordergrund: die am 15.12.1928 stillgelegte Kokerei mit Ansicht von Schacht 4 (rechts) und Schacht 5. Undatiert, um 1922.
01_212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtfüllort in einem Steinkohlebergwerk
01_214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Verbauen eines Strebs
01_215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Instandsetzung gebrochener Strebstützen
01_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochofen im Stahlwerk Dortmunder Union
01_218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Walzwerk im Stahlwerk Dortmunder Union
01_219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hammerwerk in Witten-Annen
01_220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Korbflechterei in den Betheler Anstalten (v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel), Bielefeld - 1867 gegründetes Sozialunternehmen für behinderte und sozial förderungsbedürftige Menschen. Undatiert, um 1920?
01_237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinarbeiten in den Betheler Anstalten (v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel), Bielefeld - 1867 gegründetes Sozialunternehmen für behinderte und sozial förderungsbedürftige Menschen. Undatiert, um 1920?
01_238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacherfamilie im Ravensberger Land / im Ravensbergischen
01_241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Haubergsvorsteher Fritz Klein (1872-1960), links, und Landwirt Ernst Stracke (1855-1925) beim Vermessen des Hauberges zur Aufteilung der Schläge
01_264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Ausräumen des Haubergs
01_265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bündeln von Brennholz zu Schanzen
01_266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Arbeitspause
01_267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauern beim Schälen der Eichstämme (Lohschälen)
01_268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bäuerinnen beim Schälen der Eichenäste (Lohschälen)
01_269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauer beim Lohschälen
01_270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauer und Bäuerin beim Lohschälen
01_271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Kinder beim Lohschälen
01_272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauern beim Wiegen der Lohbündel
01_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Abtransport der Eichenlohe
01_274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Brennholzgewinnung aus Haubergseichen mit Hilfe der elektrischen Kreissäge auf Rädern
01_277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...