Arbeit und Beruf

Professor Otto Intze (1843-1904): Erbauer von 30 Wasserspeichern in Nordrhein-Westfalen
01_451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergmann mit Besuchern im Stollen eines Erzbergwerks
01_1108
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergleute in der Erzgrube
01_1109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergarbeiter und Bergarbeiterinnen im Erzbergwerk
01_1110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Haardter Aufwerfhammer in Weidenau (Siegen) - v. links n. rechts: Steuerjunge Keul, Hammerschied Toffaute und Hammerschmied Karl Fries (gestorben kurz nach der Aufnahme im April 1891)
01_1126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der spätere Augenarzt und Schriftsteller Johann Henrich Jung, genannt Stilling, (1740-1817) aus Hilchenbach-Grund beim Studium des Lateins mit Pfarrer Johannes Seelbach (1687-1768), rechts daneben sein Großvater Johann Ebert Jung (1680-1751) und sein Vater, Dorfschneider Johann Helmann Jung (1716-1802)
01_1151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portrait des Dichters Friedrich Wilhelm Weber
01_1226
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge westfälische Bäuerin mit Pumpernickelbroten
01_1321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heidebauer aus der Senne
01_1385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauer aus Lübbecke-Nettelstedt im Wiehengebirge
01_1417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wanderarbeiterin aus Thüringen bei der Schafschur
01_2913
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufmann Johann Dietrich Flume, Brustportrait, 19. Jh. (Fotografie einer unbekannten Abbildung)
01_4064
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufmann Kaspar Dietrich Wehrenbold, Brustportrait, 19. Jh. (Foto einer undatierten Abbildung)
01_4065
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rentmeister Geisberg, Gutsverwalter des Freiherrn vom Stein auf Cappenberg (fotografierte Abbildung)
01_4084
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Johann Hermann Hüffer, Verlagsbuchhändler in Münster (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4090
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Advokat Bracht, Brustportrait, (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Wiesmann, Hausarzt des Freiherrn vom Stein (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gottlieb Daimler (1834-1900),  Erfinder des Luftfahrt-tauglichen Ottomotors
01_4310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
August von Parseval (1861-1942), Professor für Luftschiffbau an der Technischen Hochschule Berlin, undatiertes Porträt
01_4319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftschiffkonstrukteur Ferdinand Graf von Zeppelin (1838-1917) im Alter von 72 Jahren
01_4324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
August Euler (1868-1957) - Flugpionier, Flugzeugkonstrukteur, Flugzeugfabrikant und ab 1918 Leiter des Reichsluftfahrtamtes, Aufnahme undatiert, um 1909?
01_4360
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Reichspräsident Friedrich Ebert und der Dichter Gerhart Hauptmann (1862-1944)
01_5295
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Carl Legien (1861-1920), deutscher Gewerkschaftsführer
01_5301
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Adam Stegerwald, Mitglied der Christlichen Gewerkschaften
01_5303
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Theodor Leipart, deutscher Gewerkschaftsführer
01_5311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Mitglieder des Gewerkschaftskongresses in Rom 1922, u.a. Theodor Leipart
01_5312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendliche Arbeitslose in der Weimarer Republik, undatiert
01_5329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Louis Jacques Mandé Daguerre, französischer Maler und Erfinder des ersten vermarktbaren fotografischen Verfahrens, der Daguerreotypie, geb. 18. November 1787 in Cormeilles-en-Parisis, gest. 10. Juli 1851 in Petit-Bry-sur-Marne
02_2
© Eastman Kodak, Rochester [USA]
Der Münsteraner Fotograf und Fotopionier Friedrich Hundt (1807-1887) nach einer Zeichnung von Friedrich Tüshaus, um 1860/70
02_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Caspar Geisberg (1783-1868), Archivar am Oberlandesgericht in Münster, Daguerreotypie
02_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1798-1848), Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_44
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Belegschaft der Kunstschmiede Brocksieper in Hagen, 1893.
02_66
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Martin Friedrich Schwartz: Großherzoglicher Förster aus Eutin (Daguerreotypie)
02_125
© Burghofmuseum Soest
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1855? (Daguerreotypie)
02_305
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1865? (Papierfotografie)
02_306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, 1840-1885 Fotograf in Münster mit Wohnsitz und Atelier in der Kreuzstraße 42, Atelieraufnahme, undatiert, um 1865? (Papierfotografie)
02_307
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Tono?, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...