Altstadt, historischer Ortskern

Höxter-Altstadt: Mittelalterliche Fachwerkhäuser in der Westerbachstraße 10 (angeschnitten), 8, 6 und 4 (v.l.n.r.) mit Übergang zur Weserstraße (im Hintergrund). Undatiert, um 1920?
01_1197
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnviertel an der kath. Pfarrkirche St. Anna, Ansicht um 1930?
01_3028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nord-Westansicht der Liebfrauen-Überwasser-Kirche, um 1858
01_3195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Katthagen auf den Turm der Liebfrauen- Überwasser-Kirche
01_3196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Domküsterei am Horsteberg 2/3
03_54
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wochenmarkt auf dem Domplatz
03_79
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Traditions-Café Schucan am Prinzipalmarkt 25-26
03_137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktstand vor dem "Kaufhaus Kluxen" am Prinzipalmarkt 2
03_168
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Wiederaufbauarbeiten 1948
03_188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Restaurierte Fassaden der Häuser Prinzipalmarkt 47-48
03_210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasthaus "Zur Stadt London", Münster-Altstadt, Rothenburg 2. Ansicht 1893 kurz vor dem Abriss.
03_288
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtsanierung: Abriß der ersten Häuser am Drubbel 1906
03_324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krameramtshaus am Alten Steinweg 7 von Südosten
03_425
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges, um 1945 (?): Ausgebombtes Dominikanerkloster mit Dominikanerkirche St. Joseph (Salzstraße) und Lamberti-Kirchturm (rechts)
03_443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Möbelhaus Schlatmann am Katthagen 13
03_514
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Katthagen auf den Turm der Liebfrauen-Überwasser-Kirche
03_528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Spiegelturm zur Liebfrauen-Überwasser-Kirchturm
03_529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster in der Nachkriegszeit, 1947: Trümmerfeld in der Frauenstraße mit Blick zur Liebfrauen-Überwasser-Kirche
03_541
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster Beverförder Hof, Stirnfront eines Seitenflügels zur Königstraße (Hausnummer 47)
03_922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasthof Schwarte an der an der Ludgeristraße
03_940
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf das Walkenbrücker Tor, Sitz des Stadtarchivs
03_1659
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter-Altstadt: Gasthof Lessmann "Zur guten Quelle", Westerbachstraße 4 - erbaut 1578, Weserrenaissance. Undatiert, um 1944?
03_2197
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter-Altstadt: Gasthof Lessmann "Zur guten Quelle" (erbaut 1578), Westerbachstraße 4, und die „Rats-Apotheke“, Marktstraße 2. Weserrenaissance. Undatiert, um 1944?
03_2198
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Obstbaumwiesen auf die Altstädter Kirche Mariae Heimsuchung und den Sackturm
03_2370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1944: Das Emsmühlenwehr mit Fußgängerbrücke
03_2825
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1944: Wartehäuschen am Bahnhof
03_2847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Altstadt um 1910: Die Bogengang am Prinzipalmarkt [Postkarte ohne Verlagsangabe]
03_3268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Altstadt um 1907: Wochenmarkt am Stadtweinhaus, Prinzipalmarkt [Postkarte, Verlag Reinicke und Rudnik, Magdeburg]
03_3273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortskern Enger - Fachwerkwohnhaus im Kirchenrundling an ev. Pfarrkirche. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortskern Enger - Fachwerkwohnhaus im Kirchenrundling an ev. Pfarrkirche. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4401
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert.
03_4417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938: Abordnung der SA [Sturmabteilung der NSDAP] bei einem Besuch des historischen Dielenhauses (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938?
03_4785
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, November 1965 - Effektaufnahme am Prinzipalmarkt.
03_4973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Die Löwen-Apotheke von 1767 und Nachbarhaus in der Unteren Straße (ab 1970er Jahre Brauergildestraße 21/23) mit Südfassade der ev. Pfarrkirche, ehemals St. Johannes der Täufer, Neubau nach einem Brand 1307
04_1113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter-Altstadt, 1970: Doppelturmfront der ev. Kilianikirche aus Richtung Weserstraße. Haus am rechten Bildrand durch Explosion zerstört 2005.
04_1344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter-Altstadt, 1950: Doppelturmfront der ev. Kilianikirche aus Richtung Weserstraße.
04_1345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter-Altstadt, 1950: Doppelturm der Kilianikirche von Westen mit den Häusern Weserstraße 9 (angeschnitten), Am Rathaus Nr. 1 (ab 1981 Neubau), Nr. 3 (ab 1974 Neubau) und dem „Ahaus“ mit Erker von 1612 (Hausnr. 5).
04_1347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter-Altstadt, ca. 1976: Doppelturmfront der ev. Kilianikirche aus Richtung Weserstraße, links angeschnitten das historische Rathaus. Haus am rechten Bildrand durch Explosion zerstört 2005.
04_1693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Höxter-Altstadt, ca. 1960: Doppelturmfront der ev. Kilianikirche aus Richtung Weserstraße. Haus am rechten Bildrand durch Explosion zerstört 2005.
04_1694
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An der Pfarrkirche St. Bartholomäus
04_2137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...