Verzeichnis Parks und Gärten

Wasserschloss Brünninghausen mit Schlossteich und Schlosspark (Rombergpark) - im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Ursprungsbau von 1300 mehrfach erneuert, im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_50
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserschloss Brünninghausen mit Schlossteich und Schlosspark (Rombergpark) - im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Ursprungsbau von 1300 mehrfach erneuert, im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle von Schloss Brünninghausen (auch "Schloss Romberg") im Rombergpark, undatiert, um 1930?
01_102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlosspark (Rombergpark) und Turmhaus von Wasserschloss Brünninghausen - Anwesen seit 1483 im Besitz der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus Rombergpark, erbaut 1681 als Torhaus des Wasserschlosses Brünninghausen - Anwesen im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Schloss im Zweiten Weltkrieg zerstört, Torhaus beschädigt, 1957/59 restauriert, seit 1968 städtische Kunstgalerie für Wechselausstellungen und Konzerte - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rombergpark mit Gräfte des Wasserschlosses Brünninghausen (auch "Schloss Romberg"), undatiert, um 1930?
01_105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurpark und Kurhaus - Wirkungsstätte des Arztes und Dichters F.W. Weber
01_1244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Patientinnen bei der Frischluftliegekur im Kurwald, um 1930?
01_1456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arminiusbad: Trinkhalle und Badehaus an der Arminiusquelle, um 1910?
01_1700
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurhaus des Arminiusbades - ehemaliges 'Prinzenpalais', erbaut 1841/43  (Aufnahme um 1930?)
01_1702
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jordanquelle im Kurgarten des Arminiusbades
01_2077
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle und Badehaus an der Arminiusquelle, um 1930?
01_2079
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste  in Sonntagsgarderobe vor dem Kurhaus, um 1910?
01_2081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserschloss Brünninghausen - im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Ursprungsbau von 1300 mehrfach erneuert, im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_2905
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modellzeichnung: Kuranlage des Arminiusbades mit Arminiuspark in Bad Lippspringe
01_4133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Jordanquelle im verschneiten Stadtwald, um 1900?
01_4134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Stadtwald: Brücke über den Jordan-Bach
01_4135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Stadtwald: Brücke über den Jordan-Bach
01_4136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Promenade im Kurpark des Arminiusbades, um 1910?
01_4137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurpark des Arminiusbades, um 1910?
01_4139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blühende Kastanie im Kurpark des Arminiusbades, um 1910?
01_4140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste vor dem Musikpavillon im Kurpark des Arminiusbades
01_4141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste im "Kurwald", um 1910?
01_4144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wolbecker Tiergarten, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, mit Bachlauf der Angel und Forsthaus, ehemals barocker Jagdpavillon, später mit Fachwerk ausgebaut
03_1324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Farnpartie im Wolbecker Tiergarten
03_1325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Angel mit Kopfweidensaum am Rande des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
03_1326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wolbecker Tiergarten, Hainbuchen- und Stieleichen-Buchenwald, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, seit 2005 Naturschutzgebiet
03_1334
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wolbecker Tiergarten nähe Försterei, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
03_1335
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruderboot auf dem Waldsee im "Bagno", Schlosspark von Schloss Steinfurt, ehemaliger Barock- und Landschaftspark (1765 bis 1820)
03_1446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldsee im "Bagno", Schlosspark von Schloss Steinfurt, ehemaliger Barock- und Landschaftspark (1765 bis 1820)
03_1447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldsee im "Bagno", Schlosspark von Schloss Steinfurt, ehemaliger Barock- und Landschaftspark (1765 bis 1820)
03_1448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldsee im "Bagno", Schlosspark von Schloss Steinfurt, ehemaliger Barock- und Landschaftspark (1765 bis 1820)
03_1449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im  "Bagno", Schlosspark von Schloss Steinfurt, ehemaliger Barock- und Landschaftspark (1765 bis 1820)
03_1450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasthof im Bagno-Park, Schlosspark von Schloss Steinfurt, ehemaliger Barock- und Landschaftspark (1765 bis 1820)
03_1451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Kiosk": Gräflicher Speisesaal (erbaut 1755, abgerissen 1922) im "Bagno", Schlosspark von Schloss Steinfurt, ehemaliger Barock- und Landschaftspark (1765 bis 1820)
03_1452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus Rombergpark, erbaut 1681 als Torhaus des Wasserschlosses Brünninghausen - Anwesen im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Schloss im Zweiten Weltkrieg zerstört, Torhaus beschädigt, 1957/59 restauriert, seit 1968 städtische Kunstgalerie für Wechselausstellungen und Konzerte
04_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus Rombergpark, erbaut 1681 als Torhaus des Wasserschlosses Brünninghausen - Anwesen im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Schloss im Zweiten Weltkrieg zerstört, Torhaus beschädigt, 1957/59 restauriert, seit 1968 städtische Kunstgalerie für Wechselausstellungen und Konzerte
04_260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus Rombergpark, erbaut 1681 als Torhaus des Wasserschlosses Brünninghausen - Anwesen im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Schloss im Zweiten Weltkrieg zerstört, Torhaus beschädigt, 1957/59 restauriert, seit 1968 städtische Kunstgalerie für Wechselausstellungen und Konzerte
04_261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Konzertpavillon im Bagno-Park bei Schloss Steinfurt mit Verbindungsgang zur Vorhalle
04_2962
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Konzertpavillon im Bagno-Park bei Schloss Steinfurt mit Verbindungsgang zur Vorhalle
04_2963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...