Verzeichnis Burgen

Burg Hörde in Dortmund-Hörde. Undatiert, um 1930?
01_94
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Sparrenberg ("Sparrenburg"), Bergfried, um 1940?
01_167
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Stadt auf Burg Altena
01_192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Sparrenberg, Bergfried
01_235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der um 1100 errichteten Burg Hohensyburg, undatiert
01_338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der um 1100 errichteten Burg Hohensyburg, um 1930?
01_650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein am Ruhrufer bei Herbede, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein, Bergfried - erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_682
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh., Aufnahme um 1930?
01_683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Freusburg an der Sieg (Gemälde)
01_1068
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Freusburg oberhalb des Ortes Freusburg
01_1069
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenhof der Freusburg
01_1070
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Klusenburg
01_1444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Schwarzenberg bei Siesel, erbaut 1301-1351
01_1476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Schwarzenberg bei Siesel, erbaut 1301-1351
01_1477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Meersburg, "Altes Schloss", ab 1838 Wohnsitz des Josef Laßberg, Schwager von Annette von Droste-Hülshoff, Aufnahme um 1930?
01_1531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Dringenberg, Torhaus
01_1737
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg und Pfarrkirche (Rückansicht), um 1930?
01_1750
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Altena-Nette und das Nettetal, um 1930?
01_1888
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modell der Burg Altena vor der Erneuerung 1909-16 (Museum Burg Altena?)
01_1889
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgruine Vernaburg am Ufer der Heder, um 1930?
01_2091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgruine Vernaburg am Ufer der Heder, um 1930?
01_2092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Hohenstein auf die Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_2588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ruhr mit den Burgruinen Wetter und Volmarstein um 1815
01_2592
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Wetter mit Maschinenfabrik Friedrich Harkort, erste deutsche Maschinenfabrik, erbaut 1819 (Zeichnung, 1829)
01_2593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Wetter mit Maschinenfabrik Friedrich Harkort, erste deutsche Maschinenfabrik, erbaut 1819
01_2594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Wetter, 1784-1793 Wohnsitz des Freiherrn vom Steinin seiner Zeit als Direktor des Kleve-Märkischen Bergamtes in der Freiheit Wetter
01_2596
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Funkenburg mit Kettenbrücke über die Ruhr unterhalb der Hohensyburg
01_2608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaft des Almetals mit Blick auf die Wewelsburg
01_2756
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbrücke über die Alme am Fuße der Wewelsburg
01_2757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wewelsburg: 1812 ausgebrannter Hauptturm
01_2758
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenhof der Wewelsburg
01_2759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrgarten mit 800 jährigen Taxusbäumen am Ostturm der Wewelsburg
01_2760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Sparrenberg, Zufahrt mit Toranlage, um 1940?
01_2963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Sparrenberg, Burggraben und Brücke, um 1940?
01_2964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_3085
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Hardenstein, erbaut im 14. Jh., Zerfall seit Mitte 18. Jh.
01_3086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Burg Blankenstein, erichtet um 1226, geschliffen im 17. Jh., verbliebener Burgturm heute Aussichtstum
01_3091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_3095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...